Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

Benötigst du ein Brandig freies Image daraus? Sonst folge doch einfach deiner Verlinkung und entpacke es, so hast du ein bootbares Image daraus.

aus einer *.in-memory eine *.image bauen. Der Peter bittet es eben mit seinen Skripten, beziehungsweise Befehlen eben an. kannst du ihn kontaktieren.

Allerdings schreibt er ab und zu: ".. - nicht zu schreiben heißt ja nicht automatisch auch, daß man nicht lesen kann/will) .."

wie ich die *.in-memory (new.image) wieder in die 2 einzelnen Dateien zerlegen kann.
Also das Umgekehrte von:
cat kernel.bin fs.sqfs >new.image
Geht in etwa so. .. einige Schnipsel daraus und ansonsten kann sich einer damit auseinandersetzen ...

peh@vidar:~> dd if=/tmp/in-memory.image of=/tmp/kernel.image bs=256 count=$(( 0x$(/home/GitHub/YourFritz/bin/squashfs/$(uname -m)/unsquashfs4-be -scan -stat /tmp/in-memory.image 2>&1 | sed -n -e "s|Found a valid superblock at offset 0x\([0-9A-Fa-f]\)00 while.\$|\1|p") ))

peh@vidar:~> dd if=/tmp/in-memory.image of=/tmp/fs.image bs=256 skip=$(( 0x$(/home/GitHub/YourFritz/bin/squashfs/$(uname -m)/unsquashfs4-be -scan -stat /tmp/in-memory.image 2>&1 | sed -n -e "s|Found a valid superblock at offset 0x\([0-9A-Fa-f]\)00 while.\$|\1|p") ))
Es ist ja bekanntlich: fast jeder in einem anderen Forum unter dem gleichen oder dem anderen Nickname registriert ist, Alleine deshalb, damit man die ganzen Beiträge nur für die registrierten Mitglieder zu sehen sind. Man ist unauffällig die ganze Zeit und ansonsten postet man sonst irgendwo seine Beiträge, wie doof eigentlich sich ein Mod über irgendwelche Probleme sich äußert. Womöglich geht die ganze Problematik nicht einmal um die Freetz / Freet-NG, sondern nur um die modfs.

Weshalb hat bitte das Ganze mit dem Forum zu tun, von dem die Anfragen zum Entwickler eben gestellt werden? Für mich ist das ganze überhaupt nicht nachvollziehbar. Ich bin in diesem Forum nur, weil die Leute hier freundlicher zu mir sind. Wir sollten nicht irgendwo in unserem Forum negativ über andere lästern und sie beleidigen, wie manche es eben woanders machen - das finde ich wirklich unfair. Ich habe bereits darüber geschrieben. Dennoch müssen wir damit umgehen können und bitte die Meinungen anderer, die uns stören könnten, ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja für die 7520 und soll ohne Branding sein. Das Script hat mir ja bereits das in-memorymit Signatur usw. gebaut. Nur das kann doch nur im Bootloader geflasht werden. Oder bin ich da falsch? Komme zur Zeit nur über Gui und vpn auf die Box.
Danke Gerhard
 
Wenn man weiß, wie dieses geflasht wird, so dann ist es doch viel einfacher als wenn man daraus ein normales Image selbst erstellen muss. Normalerweise wird ein Image zuerst gebaut, bzw. ein in *..in-memory danach zur Verfügung gestellt. Sonst muss sich einer damit Auseinanderbeschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das kann doch nur im Bootloader geflasht werden. Oder bin ich da falsch? Komme zur Zeit nur über Gui und vpn auf die Box.
Danke Gerhard
Das hast Du richtig verstanden. Falls schon ein selbst signiertes oder mit den Keys von @Osprey signiertes Komplettimage installiert ist, kann ein das mit den hier angebotenen Scripten mit Signatur-Key auch vía GUI installiert werden. Per VPN oder Fernzugriff kannst du nix reissen inpuncto InMemory bzw. Bootloader-Flashen, sofern kein Konsolenzugriff bereits vorhanden. Ohne eine Person vorort, die ggfs. die vorbereiteten Scripte auf einem PC ausführt, kannst du das imho knicken. Falls der PC am enfernten Standort Auch Internet über WLAN und Handyhotspot o.ä.hat, könnte es Auch vía Teamviewer o.ä. klappen, wobei "Stecker Ein-/Ausstecken" trotzdem jmd. Vorort bewerkstelligen muss.
 
dann schon mal danke für die Auskünfte. Muss ich mich halt Ostern drum kümmern, wenn ich wieder vor Ort.
Ich dachte, es gibt eine einfache Möglichkeit eine neu mit modfs gebaute Version über die Gui zu installieren, wenn eine bereits signiert ist.
Mit dem Image aus #298 war es halt problemlos über die Gui der 7530 möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche gerade, das 7590-in-memory.image auf meine 7590 zu bringen, bisher scheitere ich.

Powershell:
c:\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1 -Verbose -Debug -ScriptBlock { BootDeviceFromImage c:\eva_tools\7590-in-memory.image }

Ergebnis:

[...]
DEBUG: Sent
QUIT
================
Ausnahme beim Aufrufen von "Invoke" mit 0 Argument(en): "Error uploading image file."
In C:\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1:638 Zeichen:21
+ $ScriptBlock.Invoke()
[...]

... und nein, das Image wird nicht installiert. Bin mit Win11 und Powershell 7 unterwegs und habe mich streng an die Anleitung gehalten. Was kann ich tun?

Edit:
"_fs_start von 1 auf 0 stellen", das muss ich noch probieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es doch beim Abbruch bestimmt eine Fehlermeldung, warum das nicht installiert werden konnte. .... "und nein, das image wird nicht installiert" ist da nicht weiter hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christiancool
Die Fehlermeldung steht in meinem Post unter dem Spoiler. Den Spoiler hat der Moderator eingebaut, keine Ahnung warum.

@prisrak
Das ist das Image hier aus dem Thread von Osprey. Das heißt genau so, ich habe den Namen nicht verändert, hier ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun tatsächlich nach dem Entpacken sieht es bei mir so aus: "7590in-memory.image"

Der Name des Images muss eben im Befehl auch passend sein. Irgendwo musst du was umbenennen, damit es passend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so steht's im Howto von Osprey:
7590
c:\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1 -Verbose -Debug -ScriptBlock { BootDeviceFromImage c:\eva_tools\7590-in-memory.image }

Ich habe den fehlenden Bindestrich im Filename ergänzt, damit es der Anleitung entspricht. Ist das mein Fehler?
 
Zurück
Oben