aus einer *.in-memory eine *.image bauen. Der Peter bittet es eben mit seinen Skripten, beziehungsweise Befehlen eben an.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
kannst du ihn kontaktieren.
Allerdings schreibt er ab und zu: ".. - nicht zu schreiben heißt ja nicht automatisch auch, daß man nicht lesen kann/will) .."
wie ich die *.in-memory (new.image) wieder in die 2 einzelnen Dateien zerlegen kann.
Also das Umgekehrte von:
cat kernel.bin fs.sqfs >new.image
Geht in etwa so. .. einige Schnipsel daraus und ansonsten kann sich einer damit auseinandersetzen ...
peh@vidar:~> dd if=/tmp/in-memory.image of=/tmp/kernel.image bs=256 count=$(( 0x$(/home/GitHub/YourFritz/bin/squashfs/$(uname -m)/unsquashfs4-be -scan -stat /tmp/in-memory.image 2>&1 | sed -n -e "s|Found a valid superblock at offset 0x\([0-9A-Fa-f]
\)00 while.\$|\1|p") ))
peh@vidar:~> dd if=/tmp/in-memory.image of=/tmp/fs.image bs=256 skip=$(( 0x$(/home/GitHub/YourFritz/bin/squashfs/$(uname -m)/unsquashfs4-be -scan -stat /tmp/in-memory.image 2>&1 | sed -n -e "s|Found a valid superblock at offset 0x\([0-9A-Fa-f]
\)00 while.\$|\1|p") ))