@wallgau
Für das Script brauchst du keine Service App. Was soll das eigentlich sein?
Du meine Güte, Zeug für Streaming raus hauen und dann nicht über die abspielmöglichkeiten Bescheid wissen ...
exteplayer3 -> libeplayer -> ffmpeg
gstplayer -> GStreamer
Keiner der beiden kann alles (fehlerfrei) abspielen oder aufnehmen, das original Enigma2 playback system erst recht nicht
Mit der ServiceApp kann man zwischen beiden Playern umschalten oder eben direkt den verschieden Arten von Streams zuordnen und etliche Einstellungen vornehmen.
Die laufen auch als externe Prozesse und haben daher mehr Dampf
Das Ding ist für streaming absolut essenziell! Einzig die Dreamboxen kommen ohne diese manuelle Bastellösungen aus.
Die manuelle Bastellösung hat 6 Jahre auf dem Buckel, da sollte man also schon drüber gestolpert sein in seiner Karriere ;-)
Enigma2 ist im Kern schon ewig tot, da wo noch aktiv entwickelt wird denen geht
IPTV am Arsch vorbei, und tritt auf der Stelle,
IPTV und mystische Codecs auf einer STB eine Nische die letzen Jahre, bis heute gibts es keine native Lösung die beide player kombiniert oder wenigstens von Haus aus alles regelt. Genau dafür braucht man bis heute die ServiceApp.
bzgl dem Script aus Post1 bzw. der vermurksten *.opk
praktische alle Images unterstützen doch native scriptausführung übers normale benutzermenü vom OS wenn das Script in den Ordner /usr/script geschoben wird.
(Einstellungen, system, scriptverwaltung)
halte ich jedenfalls für den eleganteren weg, als es bei der *.opk versucht wurde zu lösen! Genau für so was hat man die Möglichkeit geschaffen.
mit dem Addon ppanel kann kann man das Script noch fest auf ne Taste legen wenn jemand meint 3 Menüpunkte durch zu klicken wäre zu viel arbeit oder sein Image hat warum immer die Menüpunkte nicht. der script ordner ist jedenfalls schon ewig und drei tage in enigma fest codiert