würde dieses image gerne testen.
Wie sichere ich mein jetziges Neutrino
auf der GM990 SparkReloaded
um es wieder einspielen zu können ??? EDIT:Habe ein Skript für FullBackup gefunden - erledigt!
BTW: Gibt es einen Editor für die Settings?
Mit FB ist das ganz schön umständlich.
Via WebIF werden bei mir die Änderungen
nicht übernommen nach Kanallisten aktualisieren
Trotz klick auf "speichern" nach Änderung. EDIT:Habe einen Tipp für "DREAMSET" bekommen - Danke!
Ist leicht zu bedienen und funzt.
Achja, wie bekomme ich das Bouquet "Andere" weg?
In anderen Images kann ich mich daran erinnern,
es gab eine Funktion in der man einstellen konnte:
Bouquet ANDERE anzeigen Ja/Nein
Das vermisse ich, bzw. finde ich nicht. EDIT:Hier bin ich noch nicht weiter.
Kann man das Bouquet ANDERE "abstellen" ?? EDIT:Auch diese Funktion habe ich im Image gefunden und funzt - Danke
AW: Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko 7111 Receiver
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Beitrag.
Aber auf welche Frage passt jetzt die Antwort?
Wie man die Dateien hin und her kopiert weiß ich auch.
Aber danach habe ich ja auch nicht gefragt - sorry!
AW: Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko 7111 Receiver
Senderliste sichern und bei anderen neutrinoimage verwenden - statt tool ewig rumzumehren, ruckzuck erledigt
bei oscam verwendung - oscam.server nur nach var/keys
bei mgcamd - newcamd.list rein
emu starten geht
AW: Neutrino-martiiGit-by-FFTeam-für Pingulus und Plus,GM990,Sab,Amiko 7111 Receiver
Eine neue Frage dazu:
Habe StandBy auf AUS gestellt.
Wenn ich dann mit der FB ausschalte,
fährt die Box runter und im Display
wird die Uhrzeit angezeigt.
Jetzt läßt sich die Box aber mit der FB
NICHT mehr einschalten.
Nur noch Schalter hinten AUS/An
Das ist lästig - kann man das fixen?
Oder woran liegt das?
Geht das, wenn Du zuvor Spark gebootet hast? Oder geht's mit anderen Images? Oder nach Batteriewechsel (und das ist jetzt echt kein Witz)? Das ist ganz prinzipiell ja als Frontcontroller-Funktionalität unabhängig vom Betriebssystem.
Ansonsten: Bei den üblichen FrontController-Chips lassen sich Hotkeys für Standby programmieren. Bei GM990 und Konsorten ist diese Funktion im Treiber (aotom) nicht implementiert. Und das ist auch nicht trivial nachrüstbar, da der Hersteller - also FULAN - es zumindest bei meinem Pingulux für nötig befunden hat, die Frontcontroller-Bezeichnung grob vom Chip wegzuschleifen.
EDIT: Sofern's mal ein neueres Image gibt, das meine heutigen Änderungen im GIT beinhaltet, siehst Du mit
Code:
spark_fp -S show
welche Fernbedienungs-Codes (da sind 5 möglich) für Standby erkannt werden. Die Codes entsprechen PRE_DATA und dem Tastencode aus der lircd.conf und können auch mit spark_fp gesetzt werden, z.B.:
Code:
spark_fp -S 0:9966da25 -S 1:11eeda25
Mit "-B" anstelle von "-S" lässt sich so auch die blaue Taste festlegen.