Den IP-Router kannst du einfach von Hand einfügen. Der sollte dann die Adresse 1.1.0 bekommen. Möglicherweise musst du in deinem Projekt den Typ der Bereichslinie 1 von TP auf IP ändern, um den Router korrekt einfügen zu können.
Zur Frage bzgl des IP-Routers: Den kannst du sogar komplett aus der Programmierung raus lassen, das Projekt funktioniert trotzdem. Wenn du allerdings einen Homeserver oder sonstige Visualisierung hast, solltest du den Router aber einfügen, ihm wie gesagt die 1.1.0 geben (die Adresse bekommt er automatisch, wenn du den Router in die Linie 1.1 einfügst), und dann würde ich Dir raten, den Router auf "alles durch lassen" einzustellen, also die Filtertabellen deaktivieren, wenn du irgendeine Form der Visualisierung verwenden willst (Gira Homeserver oder Home Assistant o.ä.).
Nochmal deutlich: ACHTUNG: Wenn du das rekonstruierte Projekt jetzt einspielst, kann es gut sein, dass einige Funktionen deines KNX Homes nicht mehr oder nicht mehr richtig funktionieren. Du bist ja wenn ich das recht raus lese, noch kein KNX Profi - zur Not musst du, wenn irgendwas nach dem Einspielen nicht mehr läuft, also lernen und rum probieren, bis die Funktionen wieder stimmen.
Außerdem wirst du die Bezeichnungen der Gruppenadressen komplett neu herausfinden müssen. Dazu kannst du den Gruppenmonitor in einem Reiter und die Gruppenadressen in einem anderen Reiter auf machen und dann Funktion für Funktion durchs Haus laufen (hier bietet sich dann ein Lappy und eine WLAN verbindung zum IP-Router an, dann gehts schneller!) und dann in Raum 1 gehen, Licht einschalten, auf dem Gruppenmonitor schauen, welche GA (Gruppenadresse) geschickt wurde, diese dann in "Raum 1 Licht E/A" ändern, dann vielleicht die Jalousie fahren, und so weiter und so fort. Es ist ne höllen arbeit, aber leider gehts nicht anders.
Ich hab mal die Schulungsunterlagen für den KNX Grundkurs ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
<-
Das ist eine 40-Stunden Schulung gewesen, wenn ich mich recht erinnere, also VIEL Text, aber ein fantastisches Nachschlagewerk wenn man mal nicht weiter weiß oder wenn man nachlesen möchte, was denn jetzt was bedeutet und auf was man achten muss.
Als gebranntes Kind der schon einige Rekonstruktionen für Kunden machen musste nochmal an alle die mitlesen: Wenn ihr eine KNX Anlage programmiert bekommt: FORDERT DIE PROJEKTDATEN AN! Wenn ihr eine KNX-Anlage für jemanden programmiert: GEBT DIE DATEN AN DEN KUNDEN!
Dir aber erstmal weiterhin viel Erfolg!
m01