als Hardware nutze ich einen Xtrend ET-7000 Receiver mit OpenPLI 4 (aktuellste Version) Software darauf.
Ich habe OpenVPN installiert und werde erfolgreich mit dem Receiver zum VPN Anbieter verbunden. Mit dem Speedtest Plugin wird mir nämlich nicht meine eigene IP, sondern die vom VPN angezeigt. Ich kann sämtliche Mediatheken (Videostreams) problemlos aufrufen, auch Shoutcast Radiostreams funktionieren über den VPN.
Allerdings kriege ich keine Verbindung zu CCcam und das Bild bleibt schwarz. Ohne VPN, also mit normaler Verbindung, klappt es stattdessen.
Muss ich noch bestimmte Ports freischalten oder woran könnte das liegen?
Freue mich auf hilfreiche Antworten und bedanke mich dafür im Voraus.
Achja, beim Server handelt es nicht um einen Payserver, sondern um ein privates, geschlossenes Sharen im Familienkreis.
Mit aktiver OpenVPN-Verbindung wird bei dir sicher ein neues Default-Gateway gesetzt, was dann entweder nicht mehr den Weg zum CCcam-Server findet oder der OpenVPN-Server blockiert den Traffic zu unbekannten Ports, was ich für wahrscheinlicher halte.
Server steht 1 Stockwerk weiter unten in der Wohnung meiner Eltern. Ich habe fürs Wohnzimmer die Zweitkarte, wollte aber im Schlafzimmer nochmal ein Zugang einrichten.
Mit aktiver OpenVPN-Verbindung wird bei dir sicher ein neues Default-Gateway gesetzt, was dann entweder nicht mehr den Weg zum CCcam-Server findet oder der OpenVPN-Server blockiert den Traffic zu unbekannten Ports, was ich für wahrscheinlicher halte.
@Derek Buegel
Den VPN hat er sicher für die anderen Sachen, nur hat er kein Bock jedes Mal den VPN an- und wieder auszuschalten - hätte ich auch nicht Und er sagt ja, dass es ohne VPN läuft.
via iptables und einer zweiten Routing-Tabelle den ausgehenden Traffic in Richtung CCcam-Server durch eth0/1 forcieren (der Rest geht dann weiterhin durch tunX)
nimmst einen Raspberry-Pi, packst da OScam drauf und verbindest dich damit zum Server. Dann machste von deiner Box eine interne Verbindung zum Pi und alles läuft. Ist dann eben nur ein Hop mehr
Die letzte Methode ist zwar wie mit Kanonen auf Spatzen schießen, würde aber 100%ig laufen.
Meine VPN hat einen Ping von 90 - 100 ms. Könnte das damit zusammenhängen, weil ein Ping ja wichtig dafür sein müsste?
In der Config stehen ja 2 Ping Werte ausgewiesen.
Hab jetzt mal einen anderen VPN von Shellfire probiert und damit geht es gar nicht mehr. Hier die Log von der Config Datei:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Diesen TLS Error bekam ich beim 1. Anbieter nicht.
Also, nachdem ich nun einige VPN Anbieter mit jeweils verschiedenen Servern durchprobiert habe, habe ich nun endlich mal ein Server bei einem Anbieter gefunden, wo auch CCcam funktioniert. Es lag also doch immer am Anbieter bzw. deren Server.
Hallo. Ich habe genau das gleiche Problem. Cyberghost lässt meine Line im CCcam nicht durch. Schalte ich VPN aus wird es wieder hell. Könnte es sein das ich den Port explizit in der config freischalten muss? Und falls ja wie geht das? Danke schon mal vorab
Moment in der Schweiz, weil ich hoffe das es eine schnellere Verbindung ist als über USA. Ausserdem habe ich den zattoo Vorteil
Ist ja eigentlich egal aus welchem Teil der Welt die Line ist. Viel mir gerade spontan ein. Mir geht es eher um das technische Problem. Betrifft mich sicherlich einige User. Wäre trotzdem dankbar für Unterstützung.