Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Zubehör Kaufberatung - Externe Festplatte 1 TB

    Nobody is reading this thread right now.

Loewenherz664

Hacker
Registriert
9. Juli 2009
Beiträge
425
Reaktionspunkte
34
Punkte
88
Hallo Zusammen,

wer kann mir eine gute Externe Festplatte empfehlen?

Die Festplatte sollte nicht unter 1TB Speicher haben.

Was will ich damit tun?

Mit USB 3.0 an den Computer anschließen und Daten zu sichern, bzw. Daten auf die Festplatte auszulagern.

Mit HDMI an den Fernseher anschließen um Spielfilme darauf zu speichern.

Welche passenden Kabel soll ich dazu kaufen? (Marke etc.)

Wo im Internet am besten kaufen?

Danke für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin es nochmal mit meinen alten Thema.
Nachdem ich crash mit meinem Rechner hatte und ich alle meine Excel, Word, Bild und Audio Dateien
fast verloren hätte, ein Freund es gerade nach einiger Mühe hinbekommen hat alles zu retten,
möchte ich mir eine Festplatte kaufen, auf der ich nur meine Dateien vom Computer und von meinem
Handy sichern möchte.

1 TB sollte die Externe Festplatte haben, Anschluß mit USB3 Kabel an den Rechner,
Festplatte sollte man ein-, und ausschalten können, da ich die Festplatte nicht jeden Tag brauche.

Externe Stromversorgung muss nicht unbedingt sein.

Wer kann mir eine gute Festplatte empfehlen (Bitte genaue Bezeichnung)

PS: Das mit dem Anschluss an das TV Gerät hat sich erledigt, funktioniert bei mir nicht! Mein TV ist dafür zu alt sagt Panasonic!!!
 
Eine 1TB 2,5 Zoll Platte wirst du in den Elekronik Märkten kaum noch finden. Das liegt heutzutage zwischen 2 - 5 TB. Ich habe z.B. eine Seagate "ST4000LM0242AN17V" 2,5 Zoll extern, mit 4 TB seit ca. 2 Jahren im Einsatz.
Da gibt es keine Probleme. Nur ausschalten kannst du die Teile nicht, ist auch vollkommen überflüssig, die schalten sich automatisch in den StandBy.
Die 4 TB Platte von Seagate kostet z.B. im Saturn ca. 93 €, und 2 TB ist natürlich noch günstiger.
 
Vielleicht eine blöde Frage: Ist das eine Externe Festplatte mit Gehäuse? Ist da das entsprechende USB Kabel auch dabei?
2 TB oder 4 TB wäre für mich auch ok. Ist die Seagate ohne Stromanschluss?

Soeben habe ich Testbericht gelesen: Toshiba Canvio Flex oder Toshiba Canvio Ready? Sind die gut bzw. empfehlenswert?

Noch eine Frage: Gibt es ein Programm, das man startet und dann wird nach o.k. automatisch von meiner PC Festplatte
(Laufwerk D (dort sind nur meine Eigenen Dateien) alles auf die Externe Festplatte gesichert?
Oder man gibt in dem Programm an, einmal in der Woche, dann macht er das automatisch?
Vorausgesetzt mein Computer ist eingeschaltet :-)
 
Die externen 2,5 Zoll Platten sind komplett mit Gehäuse und USB3.0 Kabel. Ob es da solche Programme für die Sicherung gibt kann ich dir nicht sagen. Ich regle sowas selbst. Für Windows gibt es dafür "cmd" Datein, die konfiguriert auch so ein Backup machen.
Mit Linux z.B. Ubuntu ist das noch einfacher. Wird in der crontab eingetragen.
 
Hallo Loewenherz664.

Bei meinem Vater hängt eine 3,5 Zoll HDD mit 500 GB in einem externen Gehäuse am USB 3.0 - Anschluß seines PC´s.
Aber damit diese Platte nur für die Datensicherung verwendet wird und nicht permanent "Startbereit" ist, habe ich in das Anschlußkabel vom Netzteil einen ganz normalen Ein/Aus-Schalter (wie z.B. für Schreibtischlampen) eingebaut.

Der Hintergrund: Die Sicherungsplatte soll natürlich nicht von einem Ransomware - Virus befallen werden können. Daher wird vor der Datensicherung die Platte mit dem Schalter eingeschaltet und nach der Sicherung wieder abgedreht.

Damit mein Vater seine Daten, die auf der Partition D liegen, sichern kann, habe ich ihm ein kleines Batch-Programm geschrieben und am Desktop mit einer Verknüpfung angelegt. Somit braucht er nur die Sicherungsplatte einschalten, kurz warten, bis sie vom System erkannt wird, dann auf die Verknüpfung klicken, warten bis das Batch-Programm meldet "Datensicherung beendet" und dann einfach die Sicherungsplatte ausschalten.

Das Batch-Programm ist keine Hexerei und kann auf den entsprechenden Pfad (Quelle ----> Ziel) eingerichtet werden. Es verwendet das
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
und kopiert dann die neu erstellten Dateien auf die Sicherungsplatte. Die bereits auf der Sicherung vorhandenen Dateien werden dann mit der aktuellen Version überschrieben. Somit ist dann alles am Letztstand.

Viele Grüße.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben