Hi King W.!
Ich finde es gut, dass du Stellung beziehst, und dies begründest.
Das ist auch für mich sehr Interessant zu lesen.
Deine Methode den Mast gegen Verdrehen mit einer Dicken Schraube zu sichern habe ich auch oft Praktiziert, sie ist sehr praxistauglich.
Mit Dreambox DM920 und FBC Tuner kann man 4 Inverto LNB versorgen wenn sie auf A B C D programmiert sind. Im Stand by verbraucht das LNB 55mA. Je SCR kommen bei den ersten c. a. 8 mA dazu, wenn alle belegt sind die letzten dann je 6 mA pro SCR. Wenn ich alle 32 SCR nutze, komme ich auf 248mA. Das sind dann keine 5 Watt, also wenn ständig rund um die Uhr alle 32 SCR arbeiten 13 € Strom im Jahr. Im Stand by 2,50€ pro Jahr. Ich denke das ist zu verschmerzen. Leider habe ich kein Jultec Gerät da, um vergleichend zu messen was die Jultec Geräte benötigen. Wenn 32 SCR's benutzt werden, wird das LNB auch von mindestens 4 Tunern mit Strom versorgt. Das lief mit meiner oben genannten Konstellation c. a. 1 Jahr problemlos, und wurde aus anderen Gründen umgebaut.
Leider muss ich dir aber sagen, das ich früher viele Jultec a2CSS Geräte verbaut habe, und ich erst später zu den digitalen LNB's kam. Aufgrund objektiver Messung im direkten Vergleich, bei unveränderter Schüssel auf der gleichen gleicher Baustelle, schnitt Inverto absolut immer deutlich besser in der Signalqualität ab. Meist c. a. 1,5...2,2 dB SNR Dies erstaunte mich sehr, denn die Jultec Werbung suggerierte etwas völlig anderes. Es mag eine Marotte von mir sein, aber ich glaube nie was in der Werbung steht, ich messe immer nach. Ich bin meist auch erst zufrieden, wenn ich nichts mehr finde, was sich in meinen Augen verbessern liesse, meine Frau schimpft mich oft dafür...
Bei dem Problem mit der Bandbreite hast du natürlich völlig Recht, du musst aber bedenken, das die analogen Filter eine durch die Filter-Schaltung begrenzte Bandbreite verschwenden müssen, und am Rand der Durchlasskurve einen Phasenfehler und Pegelabfall hervorrufen. Wenn man den Aufwand an Material nicht zu hoch treiben will wird es schlimmer, baut man viele Filterstufen rein wird das Gerät teurer, und die Phasenfehler werden immer schlimmer. Die digitalen von Inverto kommen laut meiner Messung auf 62dB / MHz, das heißt man verliert so ungefähr 0,3MHz am oberen Ende und 0,3MHz am unteren Ende eines Transponders, da ich vorhin auf Astra gemessen habe, konnte ich feststellen, das ich immer noch einen Stummel vom Nachbar Transponder im Spektrum sehe, die Transponder sind auf 19E immer schmaler als das Fenster welches übertragen wird, und es kann nichts verloren gehen.
Fazit: es wird eng, spätestens dann, wenn sich das hochauflösende Fernsehen mehr und mehr durchsetzt und die 36 MHz tatsächlich gebraucht werden. Bei 50 MHz pro Umsetzung ist man auf der sicheren Seite, 24 Umsetzungen pro Strang sind machbar, 32 nur mit Einschränkung.
Das ist schlicht falsch geschlussfolgert, die Transponder sind einzelne Endstufen, die normalerweise nicht in der Bandbreite geändert werden können. Es gibt die Ausnahme (bei den letzten hochgeschossenenen Astras), da gibt es so genannte Doppeltransponder mit 72MHz (bei Astra zumindest). Bei 36 MHz ist derzeit Schluss, mit ist auch nicht bekannt, das es dahingehend Pläne gibt etwas zu ändern. Die 8K Übertragungen laufen alle über 2 Transponder, mit unterschiedlich schwankenden Datenraten, um die Datenrate je Transponder voll auszunutzen "so genanntes Multistream". Ich habe Verwandte in Japan, da ist das Standart. Die Dreambox Tuner können das ja schon "DVB-S2X-MS" oder Multistream genannt ist das gleiche. Spätestens wenn ich 8K hier durchsetzt schmeißt fussballgottt fast alles in dem Müll, das tut mir weh.
Das mit der Transponderbandbreite macht also bei Astra 19E und bei 13E und 9E definitiv keine Probleme. Tuning Ungenauigkeit kann man getrost vergessen, das ist Quarz stabilisiert, die Fehler vom Satelliten werden ausgeglichen, falls es welche gäbe, der Pegel ohnehin per digitalen AGC geregelt. Mir ist jetzt kein Satellit bekannt, bei dem die Transponder breiter als 36MHz sind, und das ginge ja noch durch.
Abgesehen davon, kannst du die SCR's beim digitalen LNB so programmieren wie du möchtest, also auch 24 mit großem Abstand oder 16 mit riesiger Bandbreite z.B. Die Rechenleistung der ersten digitalen LNB ist nicht mit den heutigen zu vergleichen. Besser Filtern heist etwas mehr CPU MHz, und gut, kostet quasi nix. Der Wandlungsverlust durch A/D und D/A wandeln ist vermutlich deutlich niedriger als der Verlust durch die analogen Filterstufen, anders kann ich mir nicht erklären warum ich mit den Inverto immer die besseren Ergebnisse erziehlt habe. Die Kreuzpolarisationsentkopplung beim Inverto ist übrigens Phänomenal, ich kann -60 dB unter dem Nutzsignal immer noch nichts sehen, bei meinen analogen Lieblings LNB's bin ich mit 25 dB schon zufrieden... Die Restwelligkeit bei den ersten digitalen LNB's lag bei 1dB, heute lieht sie unterhalb meiner Messchwelle. Die analogen sind bei 0,5dB, und dort aber stehen geblieben.
Ich bin mir sicher, es ist wie damals bei den CD-Playern, erst hatte es digital schwer, dann wurde die Qualität immer besser und besser, irgendwann war es nicht mehr weg zu denken. Dann stirbt das analoge fast aus, aber nie ganz und gar...
Übrigens sind die 24 SCR Teile von Inverto deutlich schlechter im Empfangsergebniss, also lieber nicht die par Euro sparen!
Das schlagende Argument zum Schluss ist aber, das ich bei Inverto die LNB's mit A B C D benennen kann und über 1 Unicabel ohne Einschränkungen 4 Satelliten übertragen kann. Jeder Receiver sagt zu seinem SCR er möchte LNB A oder LNB B und der entsprechende LNB schaltet sein SCR ein, alle anderen geben auf dieser SCR Frequenz kein Signal aus. (deswegen erhöht sich der Stromverbrauch auch bei weiteren LNB's nur um c.a. 55mA je LNB)
Auf 4 Satelliten für quasi keinen Aufpreis will ich nicht mehr verzichten.
Für den Geikelmatz in uns allen, gibt es auch noch eine Spielerei, man kann auch noch mehr als 4 Satelliten nutzen, in dem man bei SCR Freuqenzen bei der 1.Gruppe 4 LNB's Müll eingibt, und dann bei der 2. Gruppe die sinnvollen SCR hat man am Ende 8 Satelliten, die man nutzen kann, hat aber eine SCR verloren, also nur noch 31...
Bitte King W. kümmere dich auch in Zukunft so um die Forenmitglieder, ich werde weniger Zeit haben hier reinzuschauen.
Ich werde mich um grundlegendere Probleme kümmern müssen.
Und probiere bitte mal den IDLU-21UL40-UNBOO-OPP selbst aus...
Viele Grüße!