AW: Kabel Anschluss über EMP Centauri Multischalter
Hallo.
Nun Brauch ich doch nochmal eure Hilfe...Techniker war da und hat durchgemessen, beim terr. Eingang und am Ausgang hab ich ein Verlust von 40db...hab dann den Händler angeschrieben, weil lt. Techniker max. nur 5db es sein dürfen...nur der Händler meinte folgendes:
Es handelt sich um eine passive Einspeisung der Terrestrischen Signale. Es sollte ein externer Verstärker verwendet werden.
AW: Kabel Anschluss über EMP Centauri Multischalter
nein der multischalter hat einfach nur ein anteneneingang und er leitet es nur weiter , kein versterker drine
deswegen soltest du dir ein extrernem versterker anschlisen und die sahe ist erledigt , oder du holst dir ein neuen multischwitsch mit eingebautem antenen versterker ( kein plan ob überhaupt solche gibts )
AW: Kabel Anschluss über EMP Centauri Multischalter
Ich habe das auch, es läuft ohne Probleme, da muss man nur die Signalstärke anpassen.
[FONT=&]Ich habe an der Kiste Poti, wo man die Empfindlichkeit einstellen kann.
Da ist noch eine Sache, da ist am Ter.(Kabel)eingang auch noch Spannung 12V.
Anspeisung für Verstärker. Bei Poti betätigen sind wie zwei Stufen, wo in der Hälfte -umdrehung es klappert drin wie eine Relay, und springt die Verstärkung hoch.
[/FONT]
MS17/16PIU-6 EMP-CENTAURI- Firma aus meinem Heimatland :ja
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Schade dass man hier keine Bilder hochladen kann..........
AW: Kabel Anschluss über EMP Centauri Multischalter
Hi!
ich habe nun ein BK-Verstärker mal probeweise hier...der hat 18db...nur leider ist das mit dem Bild auch nicht behoben liegt derzeit immer noch bei 40%...was kann ich da machen? machen die Multischalter echt ein Verlust von bis zu 40db? Weil irgendwie ist das doch etwas komisch
AW: Kabel Anschluss über EMP Centauri Multischalter
Hallo Leute,
nun möchte ich das Thema doch nochmal ansprechen, da ich leider das Problem immer noch habe. Gibt es denn eine Möglichkeit das herauszubekommen? oder was kann ich jetzt noch machen?