Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Welche Auswirkung ergibt sich für einen Client, der einen DSL-Provider hat, von dem er noch ein IPv4-Adresse bezieht (alle 24h neu)?
Kann sich dieser Client (unter Verwendung geeigneter Software = Oscam) zu einem IPv6-Server verbinden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ...

Welche Router sind denn so auf Client-Seite vertreten?
Die meisten Router können irgendeine Form von Tunnelanbindung für IPv6, i.d.R. mindestens 6in4, Fritz!Boxen auch SixXS.
Wenn die Clients sich einen solchen Tunnel in ihrem Router einrichten (lassen), dann können deren Clients im Netzwerk auch IPv6 (zusätzlich zum vorhandenen IPv4, also Dual Stack), dementsprechend könnten sie mit einem IPv6-tauglichen oscam als Client auch zu einem IPv6-oscam-Server verbinden.

Bei manchen Providern wäre IPv6/Dual Stack übrigens auch schon nativ möglich, es wird nur nicht genutzt, weil in der Standardeinstellung des Routers ausgeschaltet ...

Und schließlich gibt es auch noch die Möglichkeit, sich einen "IPv4-zu-IPv6-Portproxy" zuzulegen.
Wenn man einen eigenen vServer hat, kann der das mit erledigen, ansonsten kriegt man solche Portproxies für relativ kleines Geld im Netz angeboten, z.B. als
IPv6-untaugliche Clients würden sich dann mit diesem Proxy verbinden, der sie zum eigentlichen IPv6-Server durchverbindet.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Wird dann die DK7200 als Kabel-Modem ohne Router-Funktion betrieben
Leider nicht ... (Edit: Bei UM/KBW nicht, bei Kabel Deutschland schon ....)

und ich kann dahinter einen (vernünftigen) Router anschließen?
... das geht trotzdem, einigermaßen.

Man hängt die Fritz!Box wie einen hundsgemeinen Client hinter das DK7200 und schaltet so viel es geht im DK7200 ab. Danach richtet man sämliche Portfreigaben im DK7200 so ein, daß sie auf die Fritz!Box (oder einen anderen eigenen Router) zeigen (= exposed host). Eine ausführliche Anleitung dazu . Kleiner Fehler darin: Das Netzwerk 192.168.100.x ist im DK7200 nicht einstellbar, Du mußt das nehmen, das er Dir vorgibt, z.B. 192.168.0.x oder 192.168.1.x, der nachgeschaltete Router kriegt dann irgendein anderes.
In den nachfolgenden Beiträgen steht auch, wie man eine nachgeschaltete Fritz!Box dazu kriegt, trotzdem korrekte DynDNS-Updates zu machen, obwohl sie statt der echten WAN-IPv4 nur die interne IPv4 aus dem Netz des DK7200 sieht.
Im IPv4-Betrieb ist das machbar, im DS-lite-Betrieb wäre es eine Katastrophe.

Allerdings hat es in dem Fall dann auch nicht mehr viel mit diesem Thema gemeinsam :)
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Hallo!

Ich habe im gefunden, in dem ein Nutzer davon berichtet, eine MOTOROLA SBV6120 DOCSIS 3.0 Kabel-Modem mit dem Wechsel zu 2Play 25 erhalten zu haben.

Hast du einen Erfahrungsbericht zum Motorola, der vergleichbar schlecht ausfällt wie zum DK7200?

THX
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

MOTOROLA SBV6120 DOCSIS 3.0 Kabel-Modem mit dem Wechsel zu 2Play 25 erhalten zu haben.

Hast du einen Erfahrungsbericht zum Motorola, der vergleichbar schlecht ausfällt wie zum DK7200?
Nö.

Zumindest dem ersten Blick nach ist das wirklich ein reines Kabel-Modem, das den Betrieb eines eigenen/nachgeschalteten Routers ermöglicht bzw. sogar voraussetzt.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Hallo!

Vorsichtig ausgedrückt.


Du kannst nur das Kabelmodem bzw. den Kabel-Router verwenden, den Dir Dein Provider stellt, eigene Hardware geht nicht (bzw. erst dahinter), das gleich mal vorab!

Bei UM und KabelBW gibt es vier bzw. drei Optionen:

Das Drecknikotzlor DK7200
Das kriegt jeder Neukunde und auch jeder Wechsler aus einem Tarif < 50 MBit/s in einen Tarif >= 50 MBit/s (ob die das inzwischen auch bei 25 MBit/s durchziehen weiß ich nicht), es sei denn, er fällt unter eine der gleich genannten Ausnahmen.
Fritz!Box 6360
Die kriegt jeder, der die Option "Telefon Komfort" bucht und Kunden in "Business"-Tarifen mit Telefon.
Cisco EPC3208
Das ist ein reines Kabel-Modem, so wie Dein Arris.
Verteilt wird es aber nur noch an Kunden in einem der Business-Tarife ohne Telefon.
Horrorkotz-Box (Bisher nur UM)
Die eierlegende Wollmilchsau von Unitymedia: Receiver, Router und Telefonbasis in einem und nichts davon kann sie gut.


KBW will mir (um jeden Preis) den Technicolor TC7200 auf's Auge drücken.
Nur wenn ich die Option "Comfort-Telefonie" nähme würde mir eine FritzBox zur Verfügung gestellt.
Dann habe ich aber DS-Lite und keine IPv4-Adresse mehr.
Ist es richtig, dass ich dann nicht mehr mittels DynVPN unter einer IPv4-Adresse erreichbar bin?
Wenn ja, wie soll ich dann den Remote-Zugang zu meinem Netzwerk einrichten?

Noch eine Frage zur Hardware:
Wie kann ich ermitteln, welche Bandbreite (Upload/Download in MBit/s) vom Kabel-Modem oder Kabel-Router unterstützt werden?
Der Kundenservice sagte mir am Telefon, das ARRIS TM602B könne auch mit 25 MBit/s Download verwendet werden.
Ist dies korrekt?

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

KBW will mir (um jeden Preis) den Technicolor TC7200 auf's Auge drücken.
Das ist normal ...

Nur wenn ich die Option "Comfort-Telefonie" nähme würde mir eine FritzBox zur Verfügung gestellt.
Dann habe ich aber DS-Lite und keine IPv4-Adresse mehr.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Wenn man Dir zugesagt hat, daß Du IPv4 behältst, dann geht das natürlich auch mit der Fritz!Box 6360.

Ist es richtig, dass ich dann nicht mehr mittels DynVPN unter einer IPv4-Adresse erreichbar bin?
Das wäre die Konsequenz, also keine (direkte) Erreichbarkeit von außen per IPv4 mehr, wenn Du auf DS-lite umgestellt würdest.

Wenn ja, wie soll ich dann den Remote-Zugang zu meinem Netzwerk einrichten?
Per IPv6 sind Freigaben uneingeschränkt möglich, nur eben nicht mit dem DK7200.

Noch eine Frage zur Hardware:
Wie kann ich ermitteln, welche Bandbreite (Upload/Download in MBit/s) vom Kabel-Modem oder Kabel-Router unterstützt werden?
Der Kundenservice sagte mir am Telefon, das ARRIS TM602B könne auch mit 25 MBit/s Download verwendet werden.
Ist dies korrekt?
Du brauchst nur zu recherchieren, welchen DOCSIS-Standard das Modem unterstützt.
DOCSIS 2.0 war definiert bis 50 MBit/s (Es kann nur einen Kanal gleichzeitig nutzen), allerdings wurden 50 MBit/s nicht mehr über DOCSIS 2.0 realisiert, weil die dann nie angekommen wären, sobald noch jemand anders den Kanal mitbenutzt.
Die DOCSIS-2.0-Modems wurden bei Unitymedia nur bis 32 MBit/s verwendet.

Bei 50 MBit/s oder mehr wird ein DOCSIS 3.0-Modem gebraucht, welches mindestens 4 (6360) oder auch noch mehr Kanäle bündeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Die Frage ist mir jetzt ehrlich gesagt nach den letzten zwei Seiten zu blöd.

Es ist ja nicht so, als ob man seitenweise zurück lesen müßte, die letzten paar Antworten behandeln genau dieses Thema.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Die Ultrakurzfassung:

Drecknikotzlor DK7200 mit DS-lite ist das Ende, das ist ein Surf-only-Zugang.
Drecknikotzlor DK7200 mit IPv4 ist nicht schön, aber lösbar (Entweder man nutzt die Gurke oder man setzt den eigenen Router in die DMZ/als exposed host).
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Das habe ich auch so verstanden gehabt, das war jetzt kein Vorwurf an dich... :good: aber trotzdem danke... für die Kurzfassung..
kann es sein das der Menüpunkt Dmz erst auftaucht wenn ipv4 wieder umgestellt ist??
Schon möglich, bei DS-lite würde er ja auch nichts bringen.
 
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?

Wäre es sinnvoller in Buisness inet & phone 50 umzusteigen? müsste dann mit der Fritz 6360 klarkommen aber der preis wäre ja gleich (35€). könnte noch widerrufen und ohne zusätzliche kosten umsteigen..
Office/Business Internet & Telefon/Internet ist immer eine gute Alternative ...
Genau genommen ist das der einzig empfehlenswerte Tarif, den Unitymedia momentan anbietet.

Der Nachteil ist halt der utopisch hohe Preis, sobald man mehr Bums haben will als 50/5.
 
Zurück
Oben