AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Kannst du mir da vielleich eine Schritt f. Schritt Anleitung schr? Wäre echt nett.
Läuft letztlich genauso wie bei IPv4 auch, nur einfacher:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Leider ist in vielen Images ohne Not noch immer der oscam ohne IPv6 gebaut worden, da muß man dann ggf. den oscam durch einen mit aktivem IPv6 austauschen.
Den Kram mit dem feste-ip.net oder gar einem VPN nur um IPv4 zu kriegen würde ich mir schenken:
Diejenigen mit den Clients sind es doch, die was von Dir bzw. Deinem Server wollen und seit wann kommt der Knochen zum Hund?
Sobald Du den oscam freigegeben hast, kann ihn
jeder problemlos direkt über IPv6 erreichen und wenn er immer noch kein IPv6 hat, dann soll er seinem Provider damit auf die Nüsse gehen (1&1, NetCologne/NetAachen und teilw. auch KabelBW schalten z.B. auf Anfrage von IPv4-only auf Dual Stack um) oder sich einen 6in4-Tunnel im Router eintragen.
6in4-Tunnel gibt es im Gegensatz zu IPv4-VPNs und feste-ip.net-Forwardern kostenlos (z.B. bei
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Besonders empfohlen für Fritz!Boxen) oder bei
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Bei den meisten anderen Routern besser einzurichten als SixXS)), sind flott eingerichtet und
das Problem des Clients, kein IPv6 zu haben, ist damit komplett gelöst.
Laß Dir kein X für ein U vormachen, es geht sehr gut auch ganz ohne das veraltete IPv4:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.