Das OnlineScript oscam-compile.sh hatte noch einen kleinen Fehler wodurch kein smartreader support mit eincompiliert wurde...
Das wurde jetzt mit v1.02 des Scripts behoben
Klasse Arbeit Jungs.... dass das Debian weitergeht.
Hab aber mal ne andere Frage, habe als Test es auf einen 64bit Server Installiert, aber dann kommt man nicht auf IP/ipc/, bzw. IP/ipc/index.html, bzw. IP/ipc/index.php oder IP/ipc/index.htm .
@GalaxyMaster: Debian 64bit?
Da ändern sich die Pfade eigentlich garnicht - kann also eigentlich nicht am IPC liegen
Debian 32bit ist vom Aufbau/Verzeichniss-struktur etc identisch mit der 64bit Version
IPC legt in das Standard WebServer Verzeichniss (/var/www/) eine index.html die auf das ipc/ Verzeichniss redirected - dh wenn du nur
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ansurfst, wird
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
geöffnet...
Also entweder du hast nicht die IPC 11.2 drauf oder du hast vllt vergessen den Port 80 des Servers Weiterzuleiten oder zu öffnen? Oder du hast es nicht auf Debian installiert...
Btw: vllt machste für dein Problem besser nen eigenen Thread
"o version" hat nichts mit der IPC version zu tun...
"o" ist das kürzel für "oscam"... und funktioniert natürlich jetzt auch schon...
Es wird jeden Tag um 12:00 die aktuelle OScam version compiliert und via "o version" zur Verfügung gestellt
Was genau funktioniert beim compile denn nicht?
(ohne sowas mitzuteiln kanns schlecht behoben werden, wenns denn am Script liegt)
/EDIT: zZt wird aber nur die OScam.x86_64 (also 64bit version) automatisch compiliert also die zzt aktuelle via "o version" 4809 ist ebenfals nur 64bit
/EDIT2: build 4809 ist nun auch als 32bit verfügbar - und ab heute wird die 32bit ebenfals automatisch compiliert und via "oscam version" zur Verfügung gestellt, jeden Tag um 12uhr mittags...
ok, hab eben nochwas probiert, jetzt ist das compilieren gegangen! fehler lag darin!
wie ich die oscam-compile.sh gestartet hatte, war mein tmp voll ka warum, dadruch kamen nur fehler. und immer wie ich das wiederholt hatte, das gleiche! dann einfach die oscam-svn im tmp verzeichnis gelöscht, geschaut ob das tmp auch leer ist, dann nochmal neu ausgeführt. jetzt ging es
ja schon, aber ich meinte mit o version, wurde mir noch die ganz alten versionsnummern(oscam)angezeigt! das heisst: oscam-compile muss man auf jedenfall machen um die neue version zu bekommen? denn jetzt nach dem compile sehe ich die neuen versionen
hast du vielleicht auch dafür einen rat für mich, hatte das problem schon immer egal wie oft ich ihn neu aufgesetzt hatte! auch schon beim aufspielen vom seg image
siehe bild. wenn ich die channelinfo und channelprovider nicht in /etc/ packe hab ich keine anzeige in der infophp
hast du vielleicht auch dafür einen rat für mich, hatte das problem schon immer egal wie oft ich ihn neu aufgesetzt hatte! auch schon beim aufspielen vom seg image
siehe bild. wenn ich die channelinfo und channelprovider nicht in /etc/ packe hab ich keine anzeige in der infophp
die aktuellste, bin noch nciht solange dabei! bin eingestiegen, wie schon die 11.2 draussen war. hatte das problem schon von anfang an, als ich das image drauf gemacht und installiert habe. auch mehrmal neuinstallieren hatte nichts gebracht
"o version" hat nichts mit der IPC version zu tun...
"o" ist das kürzel für "oscam"... und funktioniert natürlich jetzt auch schon...
Es wird jeden Tag um 12:00 die aktuelle OScam version compiliert und via "o version" zur Verfügung gestellt
Was genau funktioniert beim compile denn nicht?
(ohne sowas mitzuteiln kanns schlecht behoben werden, wenns denn am Script liegt)
/EDIT: zZt wird aber nur die OScam.x86_64 (also 64bit version) automatisch compiliert also die zzt aktuelle via "o version" 4809 ist ebenfals nur 64bit
Ich habe mit meinem Futro S400 IPC 10.9 (noch original von SEG) mit angepasster update Server URL versucht die neue 4809 zu laden. Leider erscheint bei mir die Fehlermeldung: "Versionsnummer nicht vorhanden"