Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

wieso sag ich eigentlich extra das du die menue_list.php in
Code:
 posten sollst? achte doch mal darauf wie ein [spoiler] gesetzt wird, genauso setzt man auch [code] ..

wenn du die menue_list.php tatsächlich so  bei dir da hast, hast du mehr verändert als nur die eine zeile zu ersetzen (erste zeile).. davon abegsehen hat die datei auch nicht so viele leerzeilen also womit hast du die bearbietet?


und überprüft ob der apache2 überhaupt läuft hast du auch schon? den befehl nannte dir jensebub bereits

um 17:23 lief der apache2 auf jedenfall noch also hast du um 17:38 irgendwas gemacht was dafür gesorgt hat das der apache2 nicht mehr läuft wie zum beispiel der überflüssige reboot aber danach wurde er anscheint nicht wieder gestartet..
ich versteh aber auch nicht wieso du alle naselang rebootest oder immer wieder versuchst apache2 zu installieren aber dabei anscheint nicht mals auf die ausgaben achtest? in deinem post#8 steht nämlich zum beispiel etwas was von apt-get ausgeworden wurde also wer weiss was du sonst noch gemacht aber nicht beachtet hast..
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

Die menue_list.php ist die originale noch bevor ich was gäendert habe hatte sie vorher noch abgesichert.
Ich hatte lediglich nur in der eine zeile was gäendert das war anstatt
./phpsysinfo änderung auf ./sysinfo
dann kamm reboot.Was reboot an geht bin gewohnt von windof.

$MENUE['System']['Sysinfo'] = "./sysinfo ; target='haupt' ; Infos zur Hardware";

Jetzt ist der abgesicherte
menue_list.php wieder drinn den wo ich hier gezeigt habe

JA es war nach
17:23 als ich die ausführungen gemacht habe.

Als web nicht ging dachte ich mache wieder alles rückgängig also deinstallierte wieder was ich gemacht habe
apt-get remove phpsysinfo
sudo apt-get update
apt-get install apache2

naja ipc hatte ich auch nochmal drauf gehaut
hatte aber keine glück mit web anzeige bis jetzt jedesmal erscheint Diese Webseite ist nicht verfügbar.



 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

Die menue_list.php ist die originale noch bevor ich was gäendert habe hatte sie vorher noch abgesichert.
wenn die datei so aussieht wie du sie hier gepostet hast dann mit absoluter sicherheit 100pro nicht!
vorallem aber weil die datei die du hier gepostet hast bereits von dir angepasst wurde..

aber wie gesagt, guck doch einfach in die datei aus dem ipc-115.tgz und vergleich die mit der die du hier gepostet hast. entweder du kannst die sachen nicht 1:1 posten dann kann man dir aber auch nicht 100pro helfen oder die datei sieht bei dir tatsächlich so aus dann entspricht sie wie gesagt aber nicht mehr dem original, da kannst du denken was du willst das is einfach nicht mehr der fall..

apt-get remove phpsysinfo
sudo apt-get update
apt-get install apache2
wieso willst du nach "apt-get remove phpsysinfo" nochmal wieder apache2 installieren? hat apt-get beim remove von phpsysinfo etwas davon geschrieben das auch apache2 deinstalliert wurde? nein? wieso dann also erneut installieren obwohl es noch drauf sein müsste? -> auf die meldungen achten!


naja ipc hatte ich auch nochmal drauf gehaut
hatte aber keine glück mit web anzeige bis jetzt jedesmal erscheint Diese Webseite ist nicht verfügbar.
das ipc web interface besteht aus php dateien die vom webserver (in diesem fall apache2) verarbeitet und dargestellt werden..
funktioniert oder läuft also der apache2 nicht kann auch nichts dargestellt werden, weder das ipc webif noch irgendeine andere datei (zb /var/www/index.html.org bzw )

bitte poste die ausgabe des folgenden befehls IN
Code:
 !! wenn du das aber wieder [I]nicht[/I] in [code] postest endet meine hilfe hier..
[code]ps aux|grep -v grep|grep apache2
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

hi aragorn,

da kommt nichts bei

Code:

ps aux|grep -v grep|grep apache2


Code:
login as: rootroot@192.168.2.119's password:
Linux raspberrypi 3.2.27+ #160 PREEMPT Mon Sep 17 23:18:42 BST 2012 armv6l
Willkommen am Debian CS-Server IPC :-)
   IPC Befehle   : ipc    : i
   CCcam Befehle : cccam  : c
   OScam Befehle : oscam  : o
   NewCS Befehle : newcs  : n
   Camd3 Befehle : camd3  : c3
   sBox  Befehle : sbox   : s
Last login: Fri Oct 19 19:28:00 2012 from 192.168.2.102
root@raspberrypi ~ > ps aux|grep -v grep|grep apache2
root@raspberrypi ~ >

 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

dann läuft der apache2 prozess auch nicht und somit kann auch kein ipc web interface angesprochen werden..

führ mal folgenden befehl aus:
Code:
/etc/init.d/apache2 status

apache2 startest du mit
Code:
/etc/init.d/apache2 start
das kannst du dann wieder mit " ps aux|grep -v grep|grep apache2 " oder " /etc/init.d/apache2 status " prüfen ob der läuft
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

Code:
login as: root
root@192.168.2.119's password:
Linux raspberrypi 3.2.27+ #160 PREEMPT Mon Sep 17 23:18:42 BST 2012 armv6l
Willkommen am Debian CS-Server IPC :-)
   IPC Befehle   : ipc    : i
   CCcam Befehle : cccam  : c
   OScam Befehle : oscam  : o
   NewCS Befehle : newcs  : n
   Camd3 Befehle : camd3  : c3
   sBox  Befehle : sbox   : s
Last login: Fri Oct 19 19:28:27 2012 from 192.168.2.102
root@raspberrypi ~ > /etc/init.d/apache2 status
root@raspberrypi ~ > /etc/init.d/apache2 start
root@raspberrypi ~ > ps aux|grep -v grep|grep apache2
root@raspberrypi ~ > /etc/init.d/apache2 status
root@raspberrypi ~ >
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

dann hast du anscheint ein schwerwiegendes problem mit deinem apache2.. das wär natürlich nun etwas seltsam wenn du denn angeblich nur die menue_list.php geändert hast? ziemlich oft wird zwar behauptet das nichts gemacht wurde aber im nachinnein kommt dann raus das doch irgendwas gemacht wurde was die probleme verursacht also tu uns alle lieber gleich den gefallen und überleg noch mal und sag detailiert was du seit dem letzten funktionieren des ipc web interfaces alles gemacht hast..

ansonsten kannst du es vielleicht auch wieder hinbiegen indem du den apache2 neu installierst aber damit meine ich nicht erneut drüber installieren sondern deinstallieren und dann neu installieren..
Code:
apt-get remove --purge apache2
apt-get install apache2

wenn das aber auch nicht klappt dann wird es vermitlich einfacher sein das komplette system noch mal neu zu installieren weil jetzt irgendwie mühsahm den fehler zu finden habe ich eherlich gesagt keine lust zu..
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

so jetzt habe ich raspbian frisch aufgetzt
sysinfo wird mir nicht gezeigt habe lediglich untere codes am schluss noch IPC venwendet


Code:
Code:
sudo apt-get update

Code:
sudo apt-get upgrade

Code:
sudo apt-get install proftpd

Code:
apt-get install apache2

gruss
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

keine ahnung was du da macht aber vom ipc setup script wird ebenfals apache2 installiert und das funktioniert eigentlich auch.. proftpd ist aber auch keine vorraussetzung oder etwas das man haben muss denn konfigs bearbeiten macht man etweder über den ipc webif editor oder überträgt sie mit winscp dafür muss man nicht extra einen dienst installieren der auch noch zusätzlich ram verbraucht..




ps: das sysinfo auf dem rpi nicht funktioniert ist bekannt und wurde auch schon beschrieben wie man das lösen kann aber vorallem gibt es auch ein extra/eigenes pebkac IPC Support Forum also guckt man vielleicht da mal rein/vorbei wenn man nicht weiter weiss
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

ich muss sagen ohne

Code:
Code:
apt-get install apache2

lässt sich ipc bei mir nicht installieren als ipc installieren wollte kamm meldung das apache2 fehlte deswegen habe ich

Code:
Code:
apt-get install apache2

ausgeführt dann konnte ich ipc erst installieren

edit:
hey das funktioniert ganz gut

Jetzt weiss ich wo meine Fehler war anfangs als ich dieser gelbe seite bekamm dachte ich hatte irgendwie irgendwo Fehler gemacht zu haben ich war ungeduldigt wegen paar sekunden... dauerts halt bischen beim laden bis sysinfo kommt und das alles wegen paar sekunden
@jensebub das war doch richtig erklärt gewesen von dir und all die anderen sorry an allen ihr seit great hier


das hast du bereits beschrieben aber ändert nichts an der tatsache, dass das ipcsetup.sh prüft ob unter anderem apache2 installiert ist..


Jetzt sehe grade aragorn genau das wars Pakete beim installieren machte Fehler ...weiß nicht aber ich Installierte IPC immer so nicht das da noch was Fehlt am besten P und da habe ich alles danach kommt compile.sh

Danke für die Seite nochmals aragorn wie habe ich dies nur übersehen

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

das hast du bereits beschrieben aber ändert nichts an der tatsache, dass das ipcsetup.sh prüft ob unter anderem apache2 installiert ist..
für die reibungslose nutzung von ipc sind nämlich weitaus mehr pakete erforderlich als nur apache2:

Code:
NP1="openssh-server locales console-tools console-data console-common rsyslog logrotate nfs-common portmap"
NP2="apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-cli php5-common php5-cgi"
NP3="tofrodos htop ncftp libpcsclite1 sudo ntpdate dialog libusb-dev libusb-1.0-0-dev"
NP4="tar gzip nano less lm-sensors locate sendEmail libnet-ssleay-perl libio-socket-ssl-perl"
NeedPacks=("$NP1" "$NP2" "$NP3" "$NP4")

...

function collect_needed_packs () {
    InstallPAK=""
    NEEDPACK=${NeedPacks
[*]}
    [ "$SYSBIT" == "64" ] && NEEDPACK="$NEEDPACK ia32-libs"
    for PACK in $NEEDPACK; do
        [ -z "$(dpkg -l | grep "ii" | awk {'print $2'} | grep -xi $PACK)" ] && InstallPAK="$InstallPAK $PACK"
    done
}

...

        echo "[COLOR=#ff0000]Pruefe die von IPC benoetigten Pakete, bitte warten ..[/COLOR]"
        collect_needed_packs
        if [ ! -z "$InstallPAK" ]; then
            echo -n "Installiere die von IPC benoetigten Pakete, bitte warten .."
            apt-get clean
            echo -e "\033[1;32m .\033[0m"
            apt-get update
            apt-get install -qq $InstallPAK
            sleep 3
        else
            echo "Alle zur IPC installation benoetigten Pakete sind bereits installiert.."
        fi

...

#Pruefe Apache
if [ ! -d "/etc/apache2" ] ; then
    echo -e "\033[1;31mKein Apache installiert, Setup wird beendet!\033[0m"
    echo "Siehe Systemvorraussetzungen in der Setupanleitung."
    exit 1
fi

#Pruefe Rsyslog und Logrotate
if [ ! -f /usr/sbin/logrotate -o  ! -f /usr/sbin/rsyslogd ] ; then
    echo -e "\033[1;31mKein Rsyslog bzw. Logrotate installiert, Setup wird beendet!\033[0m"
    echo "Siehe Systemvorraussetzungen in der Setupanleitung."
    exit 1
fi

warscheinlicher ist das es beim versuch des ipcsetup.sh scripts, die pakete zu installieren ein fehler o.ä. gab den du aber nicht beachtet hast..
denn wieso geht das bei den meisten anderen nur bei einigen wenigen nicht?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…