Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

    Nobody is reading this thread right now.

centrino

Freak
Registriert
26. September 2011
Beiträge
212
Reaktionspunkte
25
Punkte
88
hallo,

Habe IPC mit Oscam erfolgreich installiert auf einen Raspberry Pi funktionierts auch super:emoticon-0148-yes: nur Sysinfo wird nicht angezeigt :emoticon-0120-doh:unter web ist das bei euch auch so?

Als Image habe ich den von 2012-09-18-wheezy-raspbian.zip genommen

Zuerst IPC installieren gings nicht sagte Apache2 fehlte.
Nach Installion des Apache2 funktionierte IPC setup wie immer super.


ZWEI FRAGEN:

1.)Wie kann ich die log dateien ganz ausschalten brauche ich nicht

2.)SDHC Karte 16GB class4 speicherplatz schonen .. unter var/log da ist schon wieder voll mit dmesg.1.gz usw.
welche sh. sollte ich unten nehmen?

- tmp2ram.sh ...TmpFS Einrichtung, DIE Ramdisk Alternative
- lognorm.sh ...HDD Systeme, mit wenig Platz
- logmidi.sh ...CF-Card Systeme geeignet

Hier lese ich was anderes einer sagt ohne gehts auch
https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?221509-CF-Karte-schonen



servus
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

Hallo,
wenn du das Risiko eingehen möchtest, und darauf wartest, das die CF-Karte kaputt geht, dann lass es.
Aber ich empfehle:
-tmp2ram.sh >sorgt dafür, das die logs im RAM geschrieben wird
-logmini.sh >sorgt für ein sehr kurzes logrotationintervall


Das komplette abschalten der logs ist auch nicht zu empfehlen, da so sachen wie fail2ban und munin die infos aus den logs ziehen.

Gruß
jensebub

/EDIT: Was phpsysinfo angeht, ist die Version im IPC zu alt für den RasPi.

Die aktuelle Version kannst du mit:
Code:
[FONT=arial]apt-get update
apt-get install phpsysinfo
ln -s /usr/share/phpsysinfo /var/www/ipc/sysinfo[/FONT]

installieren.

In das IPC-WEBIFintegrierst du es dann folgendermassen:
Code:
[FONT=arial]nano /var/www/ipc/page/include/menue_list.php[/FONT]


den folgenden Eintrag suchen:
Code:
[FONT=arial]$MENUE['System']['Sysinfo'] = "./phpsysinfo ; target='haupt' ; Infos zur Hardware";[/FONT]


und mit dem ersetzen:
Code:
[FONT=arial]$MENUE['System']['Sysinfo'] = "./sysinfo ; target='haupt' ; Infos zur Hardware";[/FONT]

Das einzige was jetzt noch fehlt ist ein passendes Template,.....
...to be continued

Viel Erfolg

//EDIT: Seit IPC 11.5 vom 29.05.2013 ist die aktuelle phpsysinfo integriert und diese Modifikation ist nicht mehr nötig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

fail2ban und munin benutze ich nicht hatte mal fail2ban installiert gehabt machte nur probleme.
Bei manchen clienten beispiel war in einem Haushalt gleicher IP Zwei clienten und die hatte fail2ban rausgeworfen.

so ich habe:
und mit dem ersetzen:
Code:

$MENUE['System']['Sysinfo'] = "./sysinfo ; target='haupt' ; Infos zur Hardware";

gemacht und rasp neugestartet jetzt geht wird web nicht mehr angezeigt ..ist das witz? aber übers putty hann ich mich einloggen
und was meinst du mit template


edit.
ist gut das ich den menue_list.php gesichert hatte

jetzt habe wieder zeile 26 zu alter zustand gemacht trotzdem trotzdem geht web nicht auf nach einen neustarten

was habe ich den falsch gemach sonst habe ich ja zuvor noch alles so ausgefürt wie dus gesagt hast
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

fail2ban ist immer nur so gut, wie die konfiguration, die dahintersteckt.

ich hoffe du hast die befehle auch per root ausgeführt.

template ist der style, der gewählt werden kann,...es sieht nicht wirklich IPC-konform aus.

Ein Neustart war nicht nötig,... ein strg+f5 im browser hätte gereicht.

Warum es aber nicht funktioniert, kann ich dir nicht sagen, aber da es selbst nach zurückspielen des backups nicht klappt ist der Fehler wahrscheinlich nicht im IPC zu suchen
Läuft der apache?

Gruß
jensebub
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

ja sicher alles per putty eingegeben..
ich hatte schon den Fenster aktualisiert gehabt bevor ich neugestartet habe.
Nur es kam ein gelbes Fenster unter web sysinfo ...danach kam restart.

Als ich den code: eingegeben habe passierte nichts

ln -s /usr/share/phpsysinfo /var/www/ipc/sysinfo

und wenn ich jetzt eingebe erscheints:
root@raspberrypi ~ > ln -s /usr/share/phpsysinfo /var/www/ipc/sysinfo
ln: Symbolischen Verknüpfung â/var/www/ipc/sysinfo/phpsysinfoâ konnte angelgt werden: Die Datei existiert bereits

webinfo immer nicht aufrufbar:emoticon-0124-worriDiese Webseite ist nicht verfügbar.


edit.
wenn ich es nicht hin bekomme einzige was ich machen kann IPC deinstallieren dann nochmals alles frisch machen.
shit auf den sysinfo

wie kann ich den phpsysinfo deinstallieren od rückgängig machen
nicht
apt-get install phpsysinfo

sondern deinstallieren versuche mit fehlgeschlagen
remove
apt-get install phpsysinfo

root@raspberrypi ~ > remove apt-get install phpsysinfo
-bash: remove: Kommando nicht gefunden.


edit:
apt-get remove phpsysinfo

genauso
[h=1]Diese Webseite ist nicht verfügbar.[/h]
ich werde Ipc nochmals aufsetezen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

ln -s /usr/share/phpsysinfo /var/www/ipc/sysinfo

macht lediglich einen Symlink (Verknüpfung) von dem Verzeichniss wo phpsysinfo hin installiert wurde in dein Web-Verzeichniss und es ist normal das nach dem Befehl keine Rückmeldung kommt

...danach kam restart.
von dir ausgeführt oder abgeschmiert? drücke dich bitte ein wenig deutlicher aus.

webinfo immer nicht aufrufbar:emoticon-0124-worriDiese Webseite ist nicht verfügbar
deswegen habe ich gefragt ob der Apache2 läuft, weil du ja schon sagtest du hattest vorher schon Probleme damit.

zur Sicherheit führe mal den Befehl i set aus und dann starte einfach den Apache nochmal:
Code:
/etc/init.d/apache2 restart

Gruß
jensebub
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

root@raspberrypi ~ > remove apt-get install phpsysinfo
-bash: remove: Kommando nicht gefunden.

@centino nicht wundern wenn du bash: remove: Kommando nicht gefunden siehst

ich werde Ipc nochmals aufsetezen


du bist echt seltsam
und wirst du den gleichen Fehler bekommen dann musst noch mal wieder neu aufsetzen


 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

das mit neustarten das war von mir aus system war nicht abgescmiert

also nochmals die befehle von dir 1:1 eingegeben per putty dannach kam unter Sys info web gelbe seite dann kamm neustart von mir

Code:apt-get update
apt-get install phpsysinfo
ln -s /usr/share/phpsysinfo /var/www/ipc/sysinfo




installieren.


In das IPC-WEBIFintegrierst du es dann folgendermassen:
Code:
nano /var/www/ipc/page/include/menue_list.php




den folgenden Eintrag suchen:
Code:
$MENUE['System']['Sysinfo'] = "./phpsysinfo ; target='haupt' ; Infos zur Hardware";
und mit dem ersetzen:
Code:
$MENUE['System']['Sysinfo'] = "./sysinfo ; target='haupt' ; Infos zur Hardware";

root@raspberrypi ~ > apt-get install apache2Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
apache2 ist schon die neueste Version.
Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
php5-xsl
Use 'apt-get autoremove' to remove it.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
root@raspberrypi ~ > i set
IPC -> Berechtigungen wurden gesetzt
root@raspberrypi ~ > /etc/init.d/apache2 restart
root@raspberrypi ~ >

und wenn ich egal welche Internet Browser nehme zeigts mir chrome od firefox
Diese Webseite ist nicht verfügbar unter chrome


@
ysimmerath habes schon gefunden gehabt und editiert hast du das nicht gelesen:emoticon-0138-think

edit:
apt-get remove phpsysinfo
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.
Vorallem weil das installen der phpsysinfo und den passenden symlink erstellen nichts mit IPC zutun hat.

Das einzige was mit IPC zutun hat ist die änderung in der Z46 damit du statt dem IPC-phpsysinfo auf das aktuelle phpsysinfo klickst im webif. Da du aber die Änderung durch zurückspielen deines backups wieder rückgängig gemacht hast, ist der Fehler NICHT im IPC festzumachen...


Aber warum einfach wenn es auch schwer geht.

Gruß
jensebub

/EDIT:
kann mich garned an den befehl erinnern:
Code:
apt-get install apache2

aber der apache restart hätte so aussehen müssen:
Code:
root@debian-test / > /etc/init.d/apache2 restart
Restarting web server: apache2 ... waiting ..
root@debian-test / >

also scheint es Probleme mit dem Apachen zu geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

sorry
ohne scheiße @jens habe nicht gesehen, obwohl ich es gelesen habe :emoticon-0138-think
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

So ich installierte IPC nochmals drauf und sagte EMUS beibehalten aber die Webseite IPC geht trozdem nicht auf.

Habt Ihr das auch beim IPC install unter Raspberry
Bei systemzeit mit = n bestätigen sonst installierts ja nicht obwohl systemzeit von Raspberry Berlin ist
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

ich vermute mal das du beim ersetzen etwas falsch gemacht hast denn das scheint ja der auslöser zu sein warum bei dir nun das ipc webif nicht mehr geht..

bevor du noch 20x ipc neu installierst poste doch vielleicht mal deine angepasste menue_list.php aber bitte in
Code:
 !

ansonsten prüfst du das apache2 error.log -> /var/log/apache2/error.log
 
AW: IPC + Oscam erfolgreich Installiert + Raspberry Pi

/var/www/ipc/page/include
menue_list.php

<?php// v1.3




// $MENUE['<kategorie>']['<linkname>'] = "<link> ; target=haupt|_blank ; <titel>";
//
// <linkname> must be named like .php file without ending .php else check_access.php doesnt work!
//
// fuer if schleifen muss der absolute pfad genutzt werden wobei fuer <link> der pfad aus "/var/www/ipc" herraus




$MENUE['Home']['Home'] = "./page/home.php ; target='haupt' ; Startseite";
if (file_exists("/var/www/ipc/page/manager.php")) {
$MENUE['System']['Manager'] = "./page/manager.php ; target='haupt' ; IPC Manager";
}
if (file_exists("/var/www/ipc/page/ipc-info.php")) {
$MENUE['System']['IPC-Info'] = "./page/ipc-info.php ; target='haupt' ; IPC Informationen";
}
if ((file_exists("/var/www/ipc/page/control.php")) AND isset($WEBIF_CON) AND $WEBIF_CON == "menue") {
$MENUE['System']['Control'] = "./page/control.php ; target='haupt' ; Control";
}
$MENUE['System']['Editor'] = "./page/editor.php ; target='haupt' ; WebEditor";
if (file_exists("/var/www/ipc/page/logs.php")) {
$MENUE['System']['Logs'] = "./page/logs.php ; target='haupt' ; Cam &amp; System Logfiles";
}
$MENUE['System']['Sysinfo'] = "./sysinfo ; target='haupt' ; Infos zur Hardware";
if (file_exists("/var/www/ipc/page/graph.php")) {
$MENUE['System']['Munin'] = "./page/graph.php ; target='haupt' ; Statistik graph";
}
if (!empty($CCWEB) AND $CCWEB !== "inaktiv" AND file_exists("$CCBIN")) {
$MENUE['Cams']['CCcamWI'] = "http://$_SERVER[SERVER_NAME]:$CCWEB ; target='_blank' ; CCcam WebInterface";
}
if (file_exists("$CCBIN") AND $WEBIF_MENUE == "new") {
$MENUE['Cams']['CCcamInfo'] = "./infophp ; target='_blank' ; CCcam InfoPHP";
} elseif (file_exists("$CCBIN")) {
$MENUE['Cams']['CCcamInfo'] = "./infophp ; target='haupt' ; CCcam InfoPHP";
}
if (!empty($OSPORT) AND $OSPORT != "inaktiv" AND file_exists("$OSBIN")) {
if (preg_match("/\+/",$OSPORT)) {
$MENUE['Cams']['OScamWI'] = "https://$_SERVER[SERVER_NAME]:".str_replace("+","",$OSPORT)." ; target='_blank' ; OScam WebInterface";
} else {
$MENUE['Cams']['OScamWI'] = "http://$_SERVER[SERVER_NAME]:$OSPORT ; target='_blank' ; OScam WebInterface";
}
}
if (file_exists("/var/www/ui/index.php") AND file_exists("$OSBIN")) {
$MENUE['Cams']['OScamUI'] = "/ui/index.php ; target='haupt' ; OScam UserInterface";
}
if (file_exists("/var/www/oscaminfo/index.php") AND file_exists("$OSBIN")) {
$MENUE['Cams']['OScamInfo'] = "../oscaminfo/index.php ; target='_blank' ; OScam InfoPHP";
}
if (!empty($CDWEB) AND $CDWEB !== "inaktiv" AND file_exists("$CDBIN")) {
$MENUE['Cams']['Camd3WI'] = "http://$_SERVER[SERVER_NAME]:$CDWEB ; target='_blank' ; Camd3 WebInterface";
}
if (!empty($SBWEB) AND $SBWEB !== "inaktiv" AND file_exists("$SBBIN")) {
$MENUE['Cams']['sBoxWI'] = "http://$_SERVER[SERVER_NAME]:$SBWEB ; target='_blank' ; sBox WebInterface";
}
$MENUE['Misc']['Tools'] = "./page/tools.php ; target='haupt' ; Tools f&uuml;r Windows";
$MENUE['Misc']['Help'] = "./page/help.php ; target='haupt' ; Erste Hilfe ";
$MENUE['Misc']['Links'] = "./page/links.php ; target='haupt' ; Bei weiteren Fragen";
$MENUE['Misc']['Forum'] = "".$FMURL." ; target='haupt' ; IPC's Forum";






# -------------------------------------------------------------- #
# >>> >> > DO NOT MESS WiTH ANYTHiNG BELOW THiS LiNE! < << <<< #
# -------------------------------------------------------------- #


// availible menues
foreach ($MENUE AS $MENUENAME => $MNarray) {
foreach ($MNarray AS $MENUEITEM => $LINK) {
$availibleMENUES["$MENUEITEM"] = $MENUENAME;
}
}


?>

var/log/apache2/error.log
irgendwie bekomme ich keine zweite spoiler hier mehr deswegen als code


Code:
Tue Oct 16 00:14:05 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Debian)  configured -- resuming normal operationsTue Oct 16 00:25:25 2012]  [notice] caught SIGTERM, shutting down
Tue Oct 16 00:25:39 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Debian) configured -- resuming normal operations
Tue Oct 16 00:30:54 2012] [notice] caught SIGTERM, shutting down
Tue Oct 16 00:31:04 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Debian) configured -- resuming normal operations
Tue Oct 16 00:33:42 2012] [notice] caught SIGTERM, shutting down
Tue Oct 16 00:33:44 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Debian) PHP/5.4.4-7 configured -- resuming normal operations
Tue Oct 16 00:45:46 2012] [notice] caught SIGTERM, shutting down
Tue Oct 16 00:45:48 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Debian) PHP/5.4.4-7 configured -- resuming normal operations
Tue Oct 16 00:51:35 2012] [error] [client 192.168.2.101] user admin:  authentication failure for "/ipc": Password Mismatch, referer:  http://192.168.2.119/
Tue Oct 16 00:51:49 2012] [error] [client 192.168.2.101] user admin:  authentication failure for "/ipc": Password Mismatch, referer:  http://192.168.2.119/
Tue Oct 16 00:52:08 2012] [error] [client 192.168.2.101] Symbolic link  not allowed or link target not accessible: /var/www/ipc/page/css/images,  referer: http://192.168.2.119/ipc/
Tue Oct 16 01:18:34 2012] [notice] caught SIGTERM, shutting down
Tue Oct 16 01:18:52 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Debian) PHP/5.4.4-7 configured -- resuming normal operations
Tue Oct 16 17:08:32 2012] [error] [client 192.168.2.101] Symbolic link  not allowed or link target not accessible: /var/www/ipc/page/css/images,  referer: http://192.168.2.119/ipc/index.php
Tue Oct 16 17:23:06 2012] [notice] caught SIGTERM, shutting down
Tue Oct 16 17:23:31 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Debian) PHP/5.4.4-7 configured -- resuming normal operations
Tue Oct 16 17:49:27 2012] [error] [client 192.168.2.101] Symbolic link  not allowed or link target not accessible: /var/www/ipc/page/css/images,  referer: http://192.168.2.119/ipc/
Tue Oct 16 17:23:24 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Debian) PHP/5.4.4-7 configured -- resuming normal operations
Tue Oct 16 18:11:34 2012] [error] [client 192.168.2.101] Symbolic link  not allowed or link target not accessible: /var/www/ipc/page/css/images,  referer: http://192.168.2.119/ipc/
Tue Oct 16 20:04:08 2012] [error] [client 192.168.2.101] Symbolic link  not allowed or link target not accessible: /var/www/ipc/page/css/images,  referer: http://192.168.2.119/ipc/
Wed Oct 17 00:21:17 2012] [error] [client 192.168.2.101] Symbolic link  not allowed or link target not accessible: /var/www/ipc/page/css/images,  referer: http://192.168.2.119/ipc/
Wed Oct 17 14:17:19 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Debian) PHP/5.4.4-7 configured -- resuming normal operations
Wed Oct 17 14:29:21 2012] [error] [client 192.168.2.101] Symbolic link  not allowed or link target not accessible: /var/www/ipc/page/css/images,  referer: http://192.168.2.119/ipc/
Wed Oct 17 16:44:46 2012] [error] [client 192.168.2.101] Symbolic link  not allowed or link target not accessible: /var/www/ipc/page/css/images,  referer: http://192.168.2.119/ipc/
Thu Oct 18 15:16:52 2012] [error] [client 192.168.2.101] Symbolic link  not allowed or link target not accessible: /var/www/ipc/page/css/images,  referer: http://192.168.2.119/ipc/
Thu Oct 18 17:13:53 2012] [notice] Graceful restart requested, doing restart
Thu Oct 18 17:13:55 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Debian) PHP/5.4.4-7 configured -- resuming normal operations
Thu Oct 18 17:14:10 2012] [notice] Graceful restart requested, doing restart
Thu Oct 18 17:14:11 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Debian) PHP/5.4.4-7 configured -- resuming normal operations
Thu Oct 18 17:23:26 2012] [error] [client 192.168.2.101] Symbolic link  not allowed or link target not accessible: /var/www/ipc/page/css/images,  referer: http://192.168.2.119/ipc/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…