Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC 11.5 online

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IPC 11.5 online

hallo wollte gerade von 11.3 auf 11.5 updaten!

aber leider geht es nicht da der server nicht erreichbar ist oder er den dienst nicht kennt!

ist der onlineserver offline?

ich bitte um hilfe

habe den befehl genommen

wget ipc.pebkac.at/ipc/ipcfix.sh

gruß
 
AW: IPC 11.5 online

der onlineserver offline? eh? :)

ping die domain oder surf sie an dann siehst du doch ob der server erreichbar is..
 
AW: IPC 11.5 online

Vielen Dank an die Macher für die viele Zeit die hier inverstiert wurde um es so Nulpen wie mir einfacher (oder überhaupt erst MÖGLICH) zu machen!!!

SUPER JOB!!!

Gruß Björn :clapping::clapping::clapping::clapping:
 
AW: IPC 11.5 online

ich vermiesen das systemlog im ipc wo man sieht das zb. oscam überbrüft ob es luft und so?
 
AW: IPC 11.5 online

Ist nach wie vor dort zu finden, wo es vorher auch war. Falls du aber in der ipc.cfg folgendes eingestellt hast:
#WebIf Logs Display Style (new/old)
# new = with grep
# old = without grep, each logfile an own button..
WEBIF_LOGS='new'

Musst du im Dropdown - Menü auch noch auswählen, welches Log du haben möchtest und auf "Show" klicken.
 
AW: IPC 11.5 online

ich vermiese dir ungern die stimmung starturk aber wer seine augen im kopf auch nutzt hat klare vorteile..
das was du meinst ist das vermutlich das watchdog log.

beim ipc 11.5 kann man einstellen ob man weiterhin die alten buttons die man noch von ipc 11.3 und 11.4 kannte haben will (WEBIF_LOGS='old') oder das neue mit dropdown und grep (WEBIF_LOGS='new').
standardmässig ist das nach ipc installation auf "new" eingestellt. das kann man aber sowohl über "i cfg" als auch über den Editor im ipc wbif unter SYSTEM -> config.php verstellen..

in beiden fällen (und so war es früher bereits auch schon) wird aber kein button/eintrag angezeigt wenn es das logfile garnicht gibt..
also könnte man jetzt spekulieren ob sich der herr starturk mal wieder nur nicht richtig ausdrücken konnte oder ob er zwar "Logs" sieht aber kein eintrag/button für das oscam watchdog logfile welches eben noch nicht angelegt wurde weil oscam durch den watchdog noch nicht neu gestartet werden musste..
 
AW: IPC 11.5 online

ja das ist ein bug der im nächsten build bereits behoben ist, weil zwei $LOGS['System'] einträge aufs syslog file zugreifen wollen:
['System']['syslog'] und ['System']['udev']

wer nicht warten kann bis die nächste build freigegeben wird kann über den Editor im ipc webinterface unter SYSTEM -> config.php den ['udev'] eintrag auskommentieren und dann wird "syslog" auch wieder angezeigt..
 
Hallo
ich habe eine Fehler gemacht und zwar hab diesen tmp2ram.sh installiert und seit dem in cccam kommt Fehlermeldung Kein Speicherplatz mehr zur Verfügung...und wen ich i os ausrufen kommt meldung Server nicht ereichbar!!!!
wie kann ich diesen tmp2ram.sh wieder deinstallieren?????
Danke
sony

Problem Gelöst
ich habe diesen Befehl eingesetzt und es gehet wieder,,,,

rm -f /var/log/*.gz && rm -fR /var/log/*.0 && rm -fR /var/log/*.1 > /dev/null 2>&1
rm -f /var/log/ipc/*.gz && rm -fR /var/log/ipc/*.0 && rm -fR /var/log/ipc/*.1 > /dev/null 2>&1

trotzdem danke
sony
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: IPC 11.5 online

tmp2ram.sh hat nicht direkt etwas mit dem problem zu tun aber vorallem hat das wie ich finde nichts in diesem thread verloren da es kein 11.5 spezifisches problem ist..


tmp2ram.sh ist ein online script das es schon viel länger gibt (seit 10.9 oder so) und fast alle online scripts beinhalten eine deinstallation routine aber was ich viel wichtiger finde ist das man auf die jeweilige fehlermeldung achten sollte..


wenn irgendetwas schreibt "Kein Speicherplatz mehr zur Verfügung" würde ich als erstes "df" prüfen und dann zum beispiel sehen das /var/log/ mit 100% belegt ist. da ich aber weiss das ich tmp2ram.sh installiert hab müsste ich mir spätestens jetzt gedanken dazu machen was das script eigentlich bewirkt hat schlieslich soll es compact flash oder allgemein das laufwerk entlasten und schonen..
da beim ausführen auch etwas von wegen "tmpfs" steht würde einem also vielleicht auffallen das bei "df" nun auch bei /var/log/ etwas von wegen tmpfs steht und: hm gibts da ein zusammenhang? möglicherweise!

das was ich in solchen situationen (wobei ich nichts einfach blind ausführen dessen auswirkungen ich nicht kenne.. einer der wichtigsten dinge im internet) mache ist mir das jeweilige script anzugucken was das überhaupt macht oder bewirkt..
da aber von dem script auch beschrieben wird wo es was einträgt guckt man einfach mal in die jeweilige datei (in diesem fall /etc/fstab) und stellt fest "oke, die maximal grösse für /var/log/ ist auf 70MB eingestellt". bevor man tmp2ram.sh ausgeführt hat gab es eine solche maximal grenze nicht..

aber bevor man das jetzt höher stellt sollte man sich dazu überlegen was ich zuvor angesprochen habe: was bewirkt oder macht tmp2ram.sh eigentlich -> es legt das verzeichnis in den ram. das bedeutet also ebenfals: um so mehr in /var/log/ belegt ist um so weniger ram steht dem system zur verfügung

und guckt man sich das an was sonyboy zur vorrübergehenden lösung gemacht hat denn wo auch immer er die 2 zeilen her hat sollte man auch den zusammenhang und auswirkungen verstehen.. die zeilen stammen ursprünglich aus den log*.sh online scripts um alte logfiles zu löschen
Code:
    rm -f /var/log/*.gz && rm -fR /var/log/*.[0-9] >/dev/null 2>&1
    rm -f /var/log/ipc/*.gz && rm -fR /var/log/ipc/*.[0-9] >/dev/null 2>&1
    rm -f /var/log/apache2/*.gz && rm -fR /var/log/apache2/*.[0-9] >/dev/null 2>&1
    echo "Alte Logfiles entfernt.."
aber was machen die zeilen eigentlich? -> es werden in /var/log/ alle dateien mit der endung *.gz und *.0-9 (also bla.0 bla.1 blah.2 usw) gelöscht. ebenso in den unterverzeichnissen /var/log/ipc/ sowie /var/log/apache2/

nun stellt man sich (hoffentlich) die frage ob das eine dauerhafte lösung ist? -> nein..
das beseitigt zwar temporär problem aber ist keine dauerhafte lösung da es in ein paar tagen wieder zum selben problem kommen kann: /var/log/ ist voll weil zu viele logfiles vorhanden sind..
warum? -> weil linux standard mässig so konfiguriert ist das es mindestens 6 alte logfiles ungepackt behält und das 7. wird gepakt behalten also *.0-5 von jedem dienst: wie zum beispiel syslog, messages, debug, auth.log, dpkg.log, dmesg usw usw usw.. das ist beabsichtigt da sich nur anhand von logs fehler/hacks/probleme nachvollziehen lassen

um daran etwas zu ändern gibt es die ipc online scripts: logmini.sh, logmidi.sh und der normalzustand über lognorm.sh

also was wäre das sinnvollste um das problem auch zukünftig in den griff zu kriegen? -> logmini.sh installieren

was bewirkt das? -> es ändert die konfiguration von logrotation und sorgt dafür das maximal ein backup der logfiles behalten wird




ps: ich hoffe es wurde dabei jetzt gelernt warum das so ist und das man sich künftig vielleicht ein paar (eigene) gedanken dazu machen sollte was man da eigentlich macht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: IPC 11.5 online

nur mal zur Info
hab grade mal nen Onlineupdate auf Oscam 7792 gemacht,danach wurde nur noch 1 Reader erkannt,die anderen drei waren error,auch ein nochmaliger oscam restart brachte nichts,kann leider auch nicht wirklich dran rumspielen um einen log zu erstellen weil einige leute grad am schauen sind,bin dann wieder zurück auf 7779
 
Zurück
Oben