Wenn ich auf Dyndns meine Wan-IP eintrage und das ganze speichere komm ich von ausserhalb von meinen Home-Netzwerk nicht drauf...wieso nicht ? Intern jedoch schon. Über canyouseeme ist der Port offen, an dem liegts nicht.
Was ich auch nicht kapiere ist:
Wieso kann ich die Wan-Ip nicht mit dem Port angeben ?
Und wie sollte dann ein redirekt auf die DM 800 IP gemacht werden ?
Btw: Router ist Zyxel 660 hn - Dreambox 800 HD PVR Clone
der router kriegt bei einwahl eine ip zugeteilt. bei der dyndns wird nur deine ip hinterlegt aber kein port. den port kann die anwendung selber bestimmten. der router dem die ip gehört muss eine port weiterletung haben damit eine herrein kommende verbindung auf einem bestimmten port auch zum einen rein gelassen wird und zum anderen damit der router weiss wohin diese verbindung im lan bestimmt ist da du über das internet keine kentniss darüber hast wie die lan-ips hinter deinem router sind.
canyouseeme kann auch quatsch anzeigen auf einen dienst sollte man sich nicht unbedingt verlassen weil es kommt auch darauf an was für ein internet du hast weil zum beispiel bei mobilem internet selten portweiterleitungen funktionieren also ein paar mehr details wären gut zu wissen
es könnte auch sein das in deinem router irgend eine art firewall aktiviert ist zum beispiel icmp was dem client dann nicht erlaubt fest zu stellen ob das ziel erreichbar ist
Port-Forwarding ist gemacht auf 192.169.1.33 (dreambox)
Firewall Regel ist erstellt Wan to Lan mit IP der Dream sowie Port TCP/UDP
Dann hat es beim Zyxel auch ein Dynamisches DNS-Formular, ist auch ausgefuellt...
was fuer weitere Infos benoetigst du ?
wie gesagt glaube ich nicht das dein rat etwas an der situation verändern würde wenn man anstatt tcp/udp protokol nur noch tcp erlaubt.
mag ja sein das die meisten card sharing protokolle auf tcp basieren aber was bringt das wenn der router es nicht durch lässt?
bevor du mich nun aber beschimpfst statt dessen eine lösung zu presentieren könntest du das auch an dich richten.
bemüht man sich für den themen starter ein bischen über google zu suchen stößt man eigentlich recht schnell auf folgendes
Fals es jemand Interesiert Wiso der Zyxtel Router soclche Nat/Portforwarding probleme macht:
Die Nat / Prtforwarding einstellungen (wie oben beschrieben) sind richtig, und auch die Portweiterleitung hat eigentlich von anfang an funz. !!!!!
ABER der Zyxel 660HN-F1 Router unterstützt KEIN: NAT Loopback NatLoopback wird dazu gebraucht um eben genau diese Porteinstellungen von zuhause aus zu testen (Also hinter dem Router mit ner Dynns Adresse)
Von auserhalb, mit ner Dyndns klappt alles wunderbar, auch von zuhause aus mit nem Proxy kann man "Testen" Oder mit Teamwiver und nem 2ten Pc (der NICHT am selben Router hängt)
Danke für die Hilfe schonmal
Nat-Loopback ist mir ein Begriff und kann beim Zyxel 660hn eingeschaltet werden (was ich gemacht hatte)
Ich verstehe aber diesen Abschnitt nicht:
Von auserhalb, mit ner Dyndns klappt alles wunderbar, auch von zuhause aus mit nem Proxy kann man "Testen" Oder mit Teamwiver und nem 2ten Pc (der NICHT am selben Router hängt
Wie kann ich von zuhause aus mit einem Proxy dyndns testen ? Oder einen 2ten Pc der nicht am Router hängt ? Ich hab es jeweils über das Iphone getestet über 3g
zum beispiel über einen umts stick der sich eben nicht an deinem router anmeldet.
bist du sicher das dein iphone nicht die verbindung des routers (wlan) nutzt?
am einfachsten wäre es aber wenn du einen freund oder bekannten fragst ob er das für dich testen könnte.
oder wenn du einen eigenen internet server hast um es darüber zu testen. nicht nur ob der port offen ist sondern auch ob eine verbindung klappt
Wenn ich zuhause bin und das dyndns teste melde ich extra das w-lan auf dem iphone ab.
über proxyserver hab ich es auch schon getestet von zuhause aus und es kam auch ein timeout.
hier im büro hab ich es gerade vorhin getestet und es ging auch nicht (enweder kommt Verbindungsproblem oder sogar Google-Search ?!?)
Und ich bleib dabei: mein CS geht nicht weil ich von aussen nicht über die dyndns Adresse zugreiffen kann...
btw TCP gemacht - geht auch nicht
Ah weill ich dass noch nicht erwähnt hatte:
ich: dm 800 mit cccam 2.2.1 und blackhole image von remymaher
mein vater: dm 800 mit cccam 2.3.0 mit newnigma
Moin, wenn Du den Shareport weiterleitest, damit kommst Du auch nicht auf die Box, wenn Du z.B. Port 80 oder 21 weiterleitest, damit würdest Du auf die Box kommen, was man niemals machen sollte, wenn Dein Shareport z.B 12000(Standard) bei canyouseemee Offen ist, sollte auch Dein Share funktionieren, aber Du schreibst hier ja bischen wenig darüber??