Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Spekulationen Interview zum Thema 3D Fernsehen

    Nobody is reading this thread right now.
Philips: "Kunden und Inhalteanbieter sehr interessiert an 3D"
[vo] Leipzig - Was das Thema 3D für den Hersteller Philips bedeutet, darüber sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Volker Blume, Technischer Produktmanager Television bei Philips Consumer Lifestyle.

Bereits auf der IFA zeigte Philips 3D-Prototypen. Ansprechen will der Hersteller mit der dreidimensionalen Technologie sowohl Heimkino-Enthusiasten als auch das Massenpublikum. Dafür arbeitet Philips an drei verschiedenen Technologien für die 3D-Wiedergabe im Wohnzimmer.

Volker Blume, Technischer Produktmanager Television bei Philips Consumer Lifestyle
Bild: Philips
DIGITAL FERNSEHEN: Derzeit ist das Thema 3D in aller Munde. Welches sind Ihre
Innovationen für die neue dreidimensionale Welt?

Volker Blume: Auf der IFA zeigte Philips Prototypen eines 3D Cinema 21:9 und eines 3D-Blu-ray-Players.

DF: Was versprechen Sie sich von der derzeitigen Entwicklung hin zu 3D?

Blume: Kunden und auch Inhalteanbieter zeigen sich sehr interessiert an 3D. Das Vergnügen eines 3D-Heimkino-Erlebnisses in den eigenen vier Wänden dürfte zukünftig auf jeden Fall seine Fans finden.

DF: Welche Zielgruppen wollen Sie mit 3D-Technik erreichen?

Blume: 3D wendet sich in der ersten Phase der Markteinführung sicherlich an Heimkino-Enthusiasten.

DF: Wann wird Ihre 3D-Technik für das Massenpublikum reif sein?

Blume: Philips arbeitet an drei verschiedenen Technologien für die 3D-Wiedergabe im Wohnzimmer. Kurzfristig verfügbar sind die Lösungen mit Shutter- bzw. Polarisations-Brille. Langfristig können aber auch autostereoskopische Displays - also ohne Brille - eine Rolle spielen.

DF: Neben 3D-TV-Geräten sollen auch entsprechende Blu-ray-Player für 3D-Filme ab dem kommenden Jahr verfügbar sein. Ab wann, denken Sie, wird es in Deutschland auch dreidimensionales Fernsehen geben?

Blume: Da noch keine Standards für die Übertragung solcher Signale verabschiedet wurden, kann zu einem TV-Start in 3D noch keine Aussage getroffen werden.

DF: Was kosten die 3D-Geräte aus Ihrem Hause?

Blume: Philips hat auf der IFA Prototypen für das 3D-Heimkino vorgestellt. Für eine Markteinführung gibt es noch keinen Termin. Preise werden erst zu diesem Zeitpunkt feststehen.

DF: Herr Blume, vielen Dank für das Gespräch.

quelle: digi tv
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…