Bebilderte Installationsanleitung für nicht original Navcore für TomTom (neu)
So, hier eine Bebilderte und beschriebene Anleitung Teil 2 von mir.
Diese Anleitung ist für TT´s gedacht, wo das Original NC (Betriebssystem)
nicht bestehen bleibt. Heißt, man erweitert sein Navi und es können evtl. mehr Funktionen hinzukommen. Eins noch: Man kann keine Wunder bei einem Gerät mit 32 MB Ram erwarten. Sie ist gleichermaßen für 7er, 8er und 9er NC´s gedacht.
Hier noch Vor und Nachteile von originalen und nichtoriginalen NC´s
1.) Einleitung. Nc Update
NC Update
Ihr habt ein altes
TomTom im Schrank gefunden und wollt es wieder mit ner neuen Karte und neuer Software zum leben erwecken. Oder ihr habt ein recht neues
TomTom in der Hand, wo auch nur die Karte aktueller sein soll. Geht folgender Maßen vor.
Schleißt euer
TomTom per USB Kabel oder DockingStation an den PC an. Öffnet
TomTom Home(TTHome) und macht erst mal ein Update auf die neuste NC Version, dieses braucht ihr aber nur bei den "neueren" Go´s ab x20 machen. (Bei TTHome heißt dieses
TomTom Application für …). Je nachdem wie lange das TT nicht mehr upgedatet wurde oder der Speicher formatiert oder leer ist kann es sein, das man das Update mehrmals durchführen muss. Die aktuelle Version des Nc´s findet ihr in der TTGO.bif oder im TT Menü unter Version anzeigen. Falls ihr ein Go > x20 habt oder One IqRoutes, dann braucht ihr diese Anleitung nicht weiter verfolgen, weil ihr schon das höchst mögliche NC auf eurem TT habt und geht gleich in
diese Anleitung post 21 hier drüber.
Bei den älteren Go´s < x20, also x10, x00 und One 1,2,3,4 usw. könnt ihr auf höhere NC Version updaten. Hier bekommt man höchstens eine NC unter 8.203 und somit laufen hier keine Karten mit IqRoutes und Spurassi. Ladet euch ein für euch passendes NC
hier runter. Grundsätzlich läuft jedes Nc, nur halt das eine besser und das andere schlechter. als besonders empfehlenswert sind die NC´s 8.414, 8.56x, 9.101, (in der erprobung) 9.450 für One. Diese Nc´s sind alle bereits gepatcht, also nur Karte freischalten!!
Tipps gibt es hier zu finden, auch Bilder dazu, welches TomTom euers ist.
2.) Backup des Systems
Jetzt ist das Backup dran. Dieses Backup ist wichtig. Falls ihr es nicht hinbekommt oder es verkaufen wollt, könnt ihr den Speicher des TT formatieren und das gesamte Backup kopieren und aufs TT schieben und habt wieder ein Funktionstüchtiges und originales Navi. Diese Backup macht ihr nicht mit TTHome, da TTHome nicht alles sichert. Am Besten benutzt ihr dazu den Windows Explorer mit Copy & past.
2b.) Welche Karte soll es sein, wie erkennt mein TT eine 4GB SDHC Karte?
Überlegt euch genau, welche Karte ihr benötigt. Fahrt ihr durch ganz Europa, reicht vermutlich der Speicherplatz nicht aus und auch eine SDHC Karte , falls SDSlot vorhanden, mit 4GB erkennt das Gerät nicht, weil die Karten immer genauer werden und somit grösser, sind selbst die 2 GB Europa Karten über 2 GB Groß. Verkleinern kann man dieses nicht. Somit bleibt einem nur das upgrade des Bootloaders, dann erkennt das TT eine SDHC Karte bis 32 GB, je nach Bootloaderversion. Die Gefahren des upgrades und die Bootloader ("system" Datei) findet ihr
hier. Alternativ könnt ihr aus dem Internet noch ein 4gb SD Karte bekommen und somit braucht ihr kein Bootloader upgrade machen.
Ändert den Bootloader nur, wenn es sein muß!!!
2c.) Neues Nc installieren
Wenn ihr das Backup gemacht habt, dann könnt ihr den Speicher formatieren, oder eine SDHC Karte vorbereiten. Wenn ein SD Kartenslot vorhanden ist, könnt ihr den internen Speicher unberührt lassen. Einfach auf den leeren Speicher das vom Board geladene Nc komplett kopieren, fertig. Einmal das Gerät starten und schauen, das es startet und gleichzeitig wird eine Datei erstellt, die sogenannte TTGO.bif. Dort sind alle Informationen enthalten, wie Bootloaderversion, Applicationversion, DeviceID (GeräteID), usw (Wichitg für die Freischaltung der Karten). Somit wäre nur noch die Feineinstellung notwendig, die man im Config Ordner machen kann. In der darin enthaltenen setconfig.txt kann man verschiedene Sachen Ein-und Ausschalten und den Emu einstellen. Der Emu simuliert und zeigt das Menü des jeweiligen
TomTom Go, z.B model:x40 Er simuliert und zeigt das Menü des TT Go x40. Noch mehr Einstellungen findet ihr
hier. Und sebastian79r hat
hier auch ein paar Einstellungen zu den 9er Nc´s zusammengestellt, kann man auch für die 8er Nc´s übernehmen.
3.) Karte aussuchen.
Im Digital-eliteboard haben wir eine Sektion Download. Dort sind auch die Karten vorzufinden.
https://www.digital-eliteboard.com/fo...hp?1274-Karten
Hier müsst ihr darauf achten, das ihr die richtige Karte runterladet. In vielen Kartenthreads gibt es eine Tabelle, wo ihr links die Kartenmatrix sehen könnt. Links ist die Kartenmatrix z.B. 855.2899 angegeben und oben die Version des Nc´s z.B 7.90x. Fangt oben an und sucht euer Nc, welches eurem am nächsten kommt und sucht die Kartenmatrix, wo ihr in der Reihe einen grünen Haken findet. Alles was grün ist, läuft auch zusammen. Alles was rot ist, kann man nicht mit dieser NC ans Laufen bekommen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Einige Beispiele:
7.903er Nc passte z.B eine 855.2899er Karte
9.101er Nc passt z.B eine 855.2885 Karte
Hier ist es so, dass die 855.2885er Karte zwar auch auf dem 9.101er Nc läuft, aber nicht die 855.2885 Karte auf dem 7.903er Nc. Allerdings könnt ihr eine Karte auf einem 9er Nc zum laufen kriegen, wenn sie nur für eine 7er Nc bestimmt ist.
IMG Removed
Außerdem müsst ihr unbedingt darauf achten, das die Metacodes für die Karte vorhanden ist, sonst könnt ihr die Karte nicht freischalten. Der Metacode könnte so aus sehen
; Europe_Central v895.4438
32 51 3C 1E 92 C3 C8 00 A2 B7 05 09 A0 92 F1 E5 Europe_Central-609.meta
Oder man läd sich den aktuellen meta.txt runter (z.B. mit den Freischalttools) und öffnet die Text Datei und sucht die Karte, die man gerne haben möchte.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Wenn ihr die Karte geladen habt, braucht ihr nur noch den Kartenordner in das Nc kopieren. Einfach mit eurem ausgewählten Freischalttool die Karte freischalten und fertig. Sebastian79r hat hier einige Tools zur Auswahl + Anleitung.
Freischalttools + Anleitung

So, nun gehts an das löschen von unnötigen Dateien. Dies ist wichtig für unsere 32MB Ram Geräte. Im Nc werden gelöscht, wenn noch vorhanden:
ASR, LoquendoTTS.
In der Karte, also im Kartenordner werden gelöscht, wenn vorhanden:
cephonme.dat und alle cspeech.dat,
alle unnötigen poi´s rauslassen.
Im Menü des TT´s kann man dann auch alle unnötigen poi´s nicht mehr anzeigen lassen.
Diese Vorgehensweise ist ein schritt in die Richtung, das das Navi mehr Ram Speicher zur verfügung hat, der Prozessor nicht unnötig belastet wird und damit flüssiger läuft und weniger bis keine abstürtze hat
Mit dem NC von ruderbernd ist das löschen der Dateien nicht mehr nötig.
Dieses 9.450er Nc ist für 32MB Ram Geräte abgestimmt und kann auch TTS (Computerstimmen).