Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Hallo und guten Abend!
Nur nochmal zur Bestätigung ... so wie ich es hier auf der Abbildung gezeichnet bzw. angepasst habe, funktioniert es einwandfrei ...
Aktuell habe ich:
SAT A = 19.2 Ost
SAT B = 13.0 Ost
SAT C = 23.5 Ost
SAT D = 0.8 West
SAT E = 28.2 Ost
SAT F = 30.0 West
SAT G = 9.0 Ost
SAT H = 16.0 Ost
im Unicable und somit auf insgesamt 7 Receivern hier im Haus (2 Receiver (VU+ DUO 4Kse sowie DM 920 UHD) benutzen zusätzlich FBC Tuner im SAT-Bereich) mit diesem Angebot. Alle anderen SAT Positionen (52.0 Ost, 46.0 Ost, 42.0 Ost, 39.0 Ost, 36.0 Ost, 31.5 Ost, 26.0 Ost, 10.0 Ost, 4.8 Ost, 5.0West, 15.0 West, 22.0 West) laufen weiterhin über normale DiSEqC Schalter und nicht im Unicable und kommen somit i.d.R. nur bei 2 Receivern an. Zumindest für unseren Haushalt lohnt es sich nicht, diese SAT-Positionen einzuspeisen.
Im Prinzip reicht aber schon ein TWIN-Receiver (SAT) um beide Varianten zu kombinieren - also Tuner 1 (Unicable) und Tuner 2 (Legacy) mit dem Rest.
Noch ein kurzer Hinweis. So wie oben beschrieben wird für die Umkonfiguration der IDLU-UWT110-CUO1O-32PP das SAT Pal Mess-Gerät (
Inverto 5415 IDLU-SPAL03-OOOBT-OP SAT Finder) sowie die kostenlose Software Inverto Unicable II Programmer benötigt.
In der Konfiguration, die aus dem Inverto Schalter ausgelesen wird, müssen zwei Angaben eingetragen bzw. angepasst werden.
Zunächst der Eintrag:
sat_group=0 ; satellite group from 0 to 3 to address up to 16 satellites
Die Adresse "0" ist hinreichend für die Positionen SAT A, SAT B, SAT C und SAT D
Weiter wäre sat_group=1 nötig für die vier SAT-Positionen SAT E bis SAT H usw.
Würde man theoretisch 16 SAT Positionen (LNBs) verbauen, wären die letzten vier (SAT M, SAT N, SAT O und SAT P) mit sat_group=3 zu bezeichnen.
Der zweite relevante Eintrag:
sat_cd=no ; if no, device answers to A and B command. If yes, device answers to C and D commands.
So wie es beschrieben ist. SAT A und SAT B bzw. SAT E und SAT F würden "no" bekommen und analog für die nächsten "Gruppen" SAT C und SAT D bzw. SAT G und SAT H = "yes".
Alles keine Zauberei. Wenn die Konfiguration angepasst wurde, wird es mit der Software an das OSD überspielt (also der Inverto-Multischalter) und ein RESET erledigt den Rest. Danach kann ein IDLU-UWT110-CUO1O-32PP verbaut werden und auf den gewünschten Positionen (SAT A - SAT P) seine Arbeit verrichten.
Wie oben beschrieben - ein Rechenexempel, denn für jeweils zwei SAT-Positionen werden knapp 140€ fällig.
Grüße
VF