Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support IMG-Datei in MapSource laden

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Raven

Elite Lord
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
4.701
Reaktionspunkte
7.858
Punkte
113
Wie lade ich eine gmapsupp.img in MapSource

Du brauchst zwei Programmen dazu GMapTool.exe und cgpsmapper.exe
(sind im Anhang dabei, beide Dateien runterladen und entpacken mit doppelklick auf Tool.part1)

Neue Version vom cgpsmapper (routabel)
[DOWN] Link veralten (gelöscht)[/DOWN]
Anleitung:
1. Als erstes starte GMapTool.exe
2. Auf Datei hinzufügen klicken und die zu zerlegente Datei (z.B. gmapsupp.img) laden

picture.php


3. Als nächstes auf Info klicken und die FID und PID auslesen. (z.B NT EUROPA (DACH) FID 449 PID 1)

picture.php


4. Auf die Registerkarte Optionen wechseln und ganz unten den Pfad zu cgpsmapper.exe eingeben

picture.php


5. Als nächstes die Registerkarte Zerlegen auswählen.
6. Das Verzeichniss auswählen, wohin die Dateien gespeichert werden sollen.
7. Bei Erzeuge muss Dateien für MapSource ausgewählt sein.
8. Bei Compiliere Übersichtskarte und bei Setzte Mapset FID muss ein Haken gesetzt werden.
9. Gib bei Mapsetname einen Namen für die Dateien ein. z.B NT DACH 2010.10

picture.php


10. Klicke als nächstes auf Zerlege alle
11. Es dauert etwas bis die Datei zerlegt ist.
12. Wenn der Vorgang beendet ist (ganz unten steht Ende.) kann das Programm GmapTool.exe geschlossen werden.

picture.php


13. Öffne nun den Ordner, wo die Dateien gespeichert wurden. (von Punkt 6)
14. Mit install.bat die Karte installieren.
15. Karte kann jetzt in MapSource bearbeitet werden.

Fragen und Antworten zum Thema... Hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkungen zu IMG-Datei in MapSource laden

Um Enttäuschungen und Missverständnissen vorzubeugen, möchte ich zu der hervorragenden Anleitung von Raven Folgendes anmerken:

1. Beim Aufsplitten von Karten mit dem GMapTool geht der Adress-Index verloren. Eine Städte-, Straßen- und Adressuche funktioniert dann nicht mehr!

2. Die normalerweise in MapSource-Karten vorhandene Basemap, die bei größeren Zoom-Maßstäben angezeigt wird, ist in den Kartenimages nicht enthalten, da auf jedem Gerät ja bereits eine basemap installiert ist. Beim Aufsplitten mit dem GMapTool wird vom cGPSmapper eine neue basemap generiert - diese enthält aber nicht alle Zoommaßstäbe. Das sieht man daran, dass insbesondere bei größeren Karten beim Herauszoomen nur noch eine weiße Fläche angezeigt wird.

3. Es ist, nicht ratsam, von so erzeugten MapSource-Karten wieder ein Image für das Gerät zu erzeugen. Hier sollte nach Möglichkeit auf das "Original"-Image zurückgegriffen werden.

4. Alle Funktionen von Pro Karten stehen nicht mehr zur Verfügung. (ActiveRouting, Trail-, Radwege- und Wanderwege SQL DB)

5. MS Versionen laufen nicht auf MAC

4. Auch wenn es mittlerweile prinzipiell möglich ist, auch BlueChart G2- und G2Vision-Karten mit dem GMapTool für MapSource aufzusplitten, rate ich dringend davon ab. Derart erzeugte Karten laufen sehr instabil und können mitunter die ganze MapSource-Installation "zerschießen". Hier sollte für die Planung am PC lieber auf HomePort oder die klassischen BlueCharts zurückgegriffen werden.

Aus den vorgenannten Gründen macht es keinen Sinn, von Karten, die als "echte" MapSource-Version verfügbar sind, mit dem GMapTool eine eigene MapSource-Version zu erzeugen.

Lediglich bei Karten, die gar nicht als MapSource-Version existieren und für die es auch keine MapSource-Alternative gibt, kann es sinnvoll sein, für die Planung am PC eine eigene MapSource-Fassung zu generieren. Allerdings können inzwischen die meisten Karten-Images von einem Flash-Laufwerk (SD-Card, USB-Stick, virtuelles Wechsellaufwerk) in BaseCamp bzw. HomePort geladen werden, so dass auch im genannten Fall kaum die Notwendigkeit besteht, eine MapSource-Version selbst zu basteln.

Die aktuellste Version des GMapTools gibt es immer (freeware). Dieses Tool wird ständig weiterentwickelt und es gibt alle paar Monate eine neue Version.

Und Link veralten (gelöscht) könnt Ihr die aktuelle Fassung des cGPSmappers herunterladen. Für den hier beschriebenen Zweck reicht die Freeware-Version, weil die lediglich zur Erzeugung der Übersichtskarte benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben