1. Danke, dir auch ein herzliches Willkommen hier bei uns!
2. Bist du hier im Vorstellungsbereich, daher werde ich deine "Frage" in den iGO Bereich verschieben
3. Sollte deine Frage schon mit etwas mehr Hintergrundinfos ausgestattet werden, denn so wird es schwer werden, dir zu helfen.
Ich frage ja auch nicht: ich hab mir ein Fleisch angebraten und es schmeckt nicht, warum? Das kann mehrere Gründe haben!!
Also: welches Navi hast du? Welche Navisoftware hast du im Einsatz, was hast du alles gemacht bzw. verändert am Navi... etc etc...
Hallo,
es ist ja Winterzeit, das heißt für mich u. a. mein Tab für die WoMo - Saison vorbereiten. Offensichtlich bin ich beim anpassen
des Bordatlas 2020 an meine Kenntnis-grenze gestoßen. Ich weiß mir keinen Rat mehr, meine geänderte klm Datei
will das IGO - Programm nicht. Es wird auch keine .kix .kns .kst erstellt. Meine Acsi - und Camperk. funktionieren.
Wenn du die kml so umbaust wie in deinem Beispiel, dann mußt du darauf achten, das du keine Sonderzeichen wie &">< in deinen Namen und deinen Texten hast.
Starte deine *.kml Datei mal in GoogleEarth, das zeigt dir dann direkt in welcher Zeile dein erster Fehler liegt
Hallo,
es ist ja Winterzeit, das heißt für mich u. a. mein Tab für die WoMo - Saison vorbereiten. Offensichtlich bin ich beim anpassen
des Bordatlas 2020 an meine Kenntnis-grenze gestoßen. Ich weiß mir keinen Rat mehr, meine geänderte klm Datei
will das IGO - Programm nicht. Es wird auch keine .kix .kns .kst erstellt. Meine Acsi - und Camperk. funktionieren.
freundliche Grüße Rudi M.
Schaue mal hier in diesen Beitrag. Wenn du es selber machen möchtest kannst du dies nach der dortigen Anleitung (.pdf) im letzten Absatz machen. Es sind nur zwei Zeilen dafür nötig.
Aber dann werden die POI´s immer noch nicht angezeigt. Du musst dann noch IGo starten und in die Einstellungen gehen. Dann in Kartenanzeige. Jetzt runter Scrollen. Dort findest du ein Button POi´s verwalten oder. Je nach IGO, Primo oder Nextgen sieht es etwas anders aus aber es immer unter Kartenanzeige zu finden. Dort kannst du anwählen welche Icons du dann angezeigt bekommen möchtest.
Wähle oder erstelle das Icon in einem Format 64x64 Pixel. Es sind zum Teil viel zu kleine Icons unterwegs die noch für IGO8 (kleine Display´s mit 320x240 Bildpunkten sind) sind und du siehst dann bei Primo oder nextgen nur einen Punkt. Zu ACSI habe ich aber fertige Pakete da die ganz aktuell sind.
Tipp:Klicke jetzt aber nicht jedes Icon an nur weil es Spaß macht. Jedes Polygon das in der Karte angezeigt wird, muss berechnet werden. Das nach jeder Änderung der Anzeige. Das kostet Rechenleistung Es gibt auch einen sys.txt Befehl wo man eingeben kann wieviele Polygone angezeigt werden sollen.
Ich erstelle meine Poi Dateien auch aus Datenbanken, allerdings etwas aufwendiger und umfangreicher.
Warum erstellst deine KML Datei nicht direkt aus der Datenbank, wenn du sie schon mal geöffnet hast. Ich hab dir mal meine überarbeitete ACSI Datenbank und eine *.sql Datei angehängt.
Einfach den Inhalt der sql Datei im DB-Browser nach "SQL ausführen" kopieren und ausführen. Die neue Tabelle ohne Spaltennamen exportieren und in *.kml umbenennen. Fertig.
Kannst es ja mal ausprobieren.
Viel Spaß
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo Hans, ich denke das liegt auch etwas an der SQlDatenbank selbst. Wie bei Excel auch kann eine SQL-Datenbank unterschiedliche viele Spalten haben und Inhalte haben. Ich erwähnte ja das ich von ACSI die SQL-Datenbanken aktuell direkt aus den Daten der dazugehörigen ACSI Apps exportiere. In diesen Datenbanken sind auch Spalten mit fortlaufenden Nummer die ich nicht haben möchte.
Diese Anleitung bezieht sich auch genau darauf und dessen Quellen.
Auch die Apps selbst laden sich die Datenbanken direkt aus dem Internet von ACSI ganz aktuell runter. Ich habe dazu auch alle Pfade hier um direkt die SQLIte Datenbanken runter zu laden.
Wo bekommst du denn die .sqlite Datenbank her? Vielleicht ist sie ja schon so vorbereitet das nicht mehr konvertiert werden muss.
.....beim anpassen des Bordatlas 2020 an meine Kenntnis-grenze gestoßen. Ich weiß mir keinen Rat mehr.....
Vielleicht kann mal ein Wissender hier helfen, Danke
Auch so Calipoint, du hast recht, ich habe jetzt auf Hans Beitrag über mir geantwortet.
Ich habe auch noch die .kml Boardatlas bei mir auf dem Rechner liegen. Wenn gewünscht kann ich sie auch noch hochladen. Oder Rudi sendet mir seine und ich schaue mal nach. Ist ja soweiso Freeware auf der Homepage von Boardatlas zu laden meines Wissens nach.
Da das Ganze hier etwas zu speziell wird, sollten wir vieleicht in deinen oben erwähnten Beitrag "Anleitung POi´s konvertieren aus einer SQlite Datenbank" umziehen.
Ich hatte da eh schon ausversehen gepostet.
Hallo Scout06
ich wollte dir eine PN schreiben, geht leider nicht- wahrscheinlich bin ich noch zu frisch hier:confused1:
Das ist bei meiner kml - Datei wie verhext, ich sie habe mittlerweile mehrfach kontrolliert, ich finde den Fehler nicht.
Normalerweise zeigt mir beim Laden in Google Earth einen Fehler an, aber die Datei wird ohne murren importiert.
Vielleicht kannst du mir ja eine PN schicken, damit du dir mal groß zügiger weise mal den File ansiehst.
Hallo rudi-m,
noch ein Sinnvoller Beitrag und dann klappt das mit der PN.
Die Regelung in unseren Board ist nach Registrierung und Anmeldung
10 Sinnvolle Beiträge dann aktiviert sich die PN Option.
Oder Du wartest ohne etwas zu tun 14 Tage ab und auch danach wird die Option aktiv.
ich habe, da GoogleEarth nicht immer iGO-kompatibel ist, den ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
noch hergenommen, da der bei Fehler nur <Placemark> bis zum Fehler einliest.
So habe ich dann immer ab dem Datensatz/<Placemark>mit dem Fehler , diesen im Texteditor untersucht, was daran nicht iGO-kompatibel ist. Oft ein Zeichen, dass da nicht sein darf, man sich eben vertippt hat und in der Masse der Liste nach der Stecknadel im Heuhaufen sucht....