AW: iGO 8 PDA Version: 8.3.2.64873 inkl. EU MAPS+ 44 weitere+3D Gebäude + 3D Höhendat
Hallo Dieter,
Sprachsynthese ist die künstliche Generierung von Sprache mit Hilfe eines Rechners. Da mit Hilfe dieser Technologien ganze Texte vorgelesen werden können, nennt man diesen Prozess auch Text-to-Speech (TTS). Moderne TTS-Systeme sind sehr leistungsfähig; die gut verständlichen und natürlich klingenden Stimmen "HQ" haben mit den blechernen Sprechtönen früherer Heimcomputer nicht mehr viel gemein.
Denke, dass es dir lediglich anzeigt, dass eine BT-Verbinung besteht, kann es selber nicht prüfen, da mein PDA kein BT unterstützt.
____________________________________________________
Du kannst so einiges in den Einstellungen nach deinen Wünschen ändern.
Spiel einfach mal etwas mit den Einstellungen.
Das mit den Tempolimits habe ich auch, hmmmm? wird wohl an der Gemeinde liegen, die ihre neuen Daten nicht weiterleiten.
Gruß
querk
Hallo Dieter,
sorry sind ja doch nicht nicht die TTS files.
Die gehen auch auf der 2003Se nicht.
Was hat dnn TTS gegenüber der normalen sprachansage für einen Vorteil ?
Sprachsynthese ist die künstliche Generierung von Sprache mit Hilfe eines Rechners. Da mit Hilfe dieser Technologien ganze Texte vorgelesen werden können, nennt man diesen Prozess auch Text-to-Speech (TTS). Moderne TTS-Systeme sind sehr leistungsfähig; die gut verständlichen und natürlich klingenden Stimmen "HQ" haben mit den blechernen Sprechtönen früherer Heimcomputer nicht mehr viel gemein.
Habe nun beim MDA2 ein ROMupdate gemacht ( 1.60 auf 1.72 )
momentan erkennt er die Xaoix wieder
Was hat eigentlich der BT Softkey ( der mit dem BT Symbol ) im IGO für eine Funkton ?
Bei Drauftippen erkennt er das zwar, aber es ist keine Reaktion zu erkennen.
Denke, dass es dir lediglich anzeigt, dass eine BT-Verbinung besteht, kann es selber nicht prüfen, da mein PDA kein BT unterstützt.
____________________________________________________
Die Kartendaten scheinen gut zu sein.
Igo hat mich auch durch kleine Nebenstrassen, die es seit 1 Jahr neu gibt, auf dem kürzesten Weg zum Ziel geführt.
Allerdings stimmen wohl die Tempolimits nicht besonders.
In einer 30er Zone wurde 50 angegeben.
Auf einer Bundesstrasse die kein Tempolimit ( autobahnähnlich) hat, wurde die ganze Zeit ( 25 km ) 100km/h angegeben. Natürlich mit den Warnhinweisen dazu, da ich natürlich schneller war.
Du kannst so einiges in den Einstellungen nach deinen Wünschen ändern.
Spiel einfach mal etwas mit den Einstellungen.
Das mit den Tempolimits habe ich auch, hmmmm? wird wohl an der Gemeinde liegen, die ihre neuen Daten nicht weiterleiten.
Gruß
querk