AW: IGEL 564 LX Premium oder Futro S400
Nennenswerte Unterschiede ->
IGEL 564 LX Premium Vs.
Futro S400
CPU
FUTRO:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1GHz
IGEL:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1GHz
USB
FUTRO: 2x vorne, 4x hinten
IGEL: 2x vorne, 2x hinten
Chipsatz
FUTRO: SiS 963L / SiS 741CX
IGEL:
VIA Apollo CLE266 + VIA 8235
(1ghz ist aber nicht gleich 1ghz)
Edit: Ja, der RAM passt, ich halte es aber für deutlich übertrieben 1GB Ram in einen Debian CS Server zu packen. Selbst 512MB ist meiner Meinung nach der RAM Overkill und absolut unnötig, sofern man das Teil nicht noch als
NAS Server nutzt. Ich würde auch immer 2 gleiche Module nehmen, da der RAM im Dual Channel Modus erheblich schneller ist.
soweit korrekt nur das mit dem DualChannel würde ich mal anzweifeln das die ThinClients das überhaupt supporten vorallem wenn nur ein Slot vorhanden is

Also in diesem Fall wäre ein Modul besser - auch mit DualChannel Systemen sind 2 Module besser als 4 Module
Was habt ihr drauf, Ubuntu oder IPC?
Was ist das denn für eine Frage??
IPC ist keine Linux Distrobution - das ist ein Scriptpaket was auf Debian abgestimmt ist aber kannst du auch mit jeder anderen Debian-kompatiblen Distro betreiben, also auch mit Ubuntu weil das ebenfals auf Debian basiert.... allerdings würde Ich davon abraten weil Ubuntu und dessen abkömmlige speziel als Desktop (Windows) Ersatz konzipiert wurden die mit GNOME oder KDE daher kommen, was du aber für CS absolut nicht brauchst zumal das nur unnötig CPU+RAM verbrät wovon so ThinClients meistens eh nicht gerade viel haben....
und wie die anderen hier schon geschriben haben USB HUP nur von König er muß eine
aktive Stromversorgung haben.
Jein - vorallem der König USB-Hub macht bei vielen überhaupt erst Probleme wegen des dort verbauten FTDI-Chips...
Wenn du aber genug native USB-Ports hast dann verzichte lieber auf einen USB-Hub, wie die anderen hier auch schon geschrieben haben.... Aber WENN, dann sollte es eben ein aktiver USB-Hub sein mit extra Netzteil - Aber selbst wenn würde ich nicht alle Reader an diesen einen Hib anschliesen sondern nur die wo es unbedingt sein muss (also dann zb den 4. und 5. Reader)
Ubuntu und IPC musst Du paar Anpassungen machen!!
Jein - die einzige Anpassung die man bei Ubuntu machen muss, ist ein root Password zu setzen um dann über root IPC zu installieren