Leute das ist genau der Punkt!
Vorher wurde ja schon geschrieben dass pcsc unter Linux mit 6Mhz Karten nicht klar kommt, d.h. nur V13 oder
HD+ Karten mit 3,xMhz
Das schreibt auch der Entwickler des Linux PCSC-Lite und des Treibers (CCID) selbst:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Wenn man das unbedinngt sofort haben will kann man ihm unter seiner Email Adresse wohl auch etwas spenden...)
Hinzu kommt aber auch noch dass euer PCSC kompatibler Reader überhaupt erst 6Mhz können muss!
Das kann man dort auch relativ einfach nachsehen:
Unter
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
euren Reader raussuchen, anklicken und dann hinter
USB descriptor: auf
readers/***.txt dort findet ihr dann
MaximumClock z.B.:
Solange der Treiber also die Mhz nicht einstellen kann wird der Reader immer mit der in der Datenbank angegeben DefaultClock laufen
(in dem Beispiel laufen dann 3,x Karten dann sogar etwas overclocked auf 4Mhz > wenn denn die Karte damit initialisieren kann)
Viele günstige Reader (Gemalto) scheinen wohl nur bis 4.8Mhz zu gehen...
:JC_hmmm:
Hoffe das bringt ein wenig Klarheit in die ganze Sache...
Interessant wäre noch zu wissen wie sich der Windows standard PCSC Treiber verhält, damit sollte sich die Mhz setzen lassen um zumindest mal den Reader prüfen zu können
(natürlich wird auch nicht mehr/weniger setzbar sein als das Gerät unterstüzt)
@nfuser
scr335 hab ich jetzt zwar nicht gefunden, aber ziemlich alle SCRxx Reader haben default: 4MHz, max: 8Mhz
Wenn du den Reader mal an einen Win Rechner hängen kannst solltest du damit mit dem Cygwin OSCam Build (rein theoretisch) eigtl. auch eine S02 aktivieren können
**edit WinTest**
Also mit einem Gemalto GemPC Twin hab ich eine
HD+ unter win mit Cygwin Build problemlos zum laufen gebraucht - trotz fixen 4.8Mhz statt 3.68Mhz initialisiert er die
HD+ Karte noch,
welche dann mit ECM Zeiten ~310ms merkbar schneller läuft.
S02 Karte welche 6Mhz braucht läuft erwartungsgemäß mangels beschränkung vom Reader nicht, kann also auch nicht testen ob der Windowstreiber die Taktrate einstellen kann.