Hi, du kannst damit nichts kaputt machen, entweder dein iconnect bootet mit meinem Image das Debian OS oder er bootet nicht und alles bleibt beim alten.
LG Osprey
Die Anleitung im 1 Post ist ja auch voll easy abzuarbeiten .
@ Osprey : Hat dein Pogo Image ein Webif oder nur SSH Zugang ? Ich hab leider nur Webif ausprobiert .
Gestern hat sich mein USB Stick abgemeldet konnte nicht mehr mit putty darauf zugreifen kein einloggen mehr möglich. Gott sei dank hatte ich gerade einen zusätzlichen iconnect hier denn ich für einen Kumpel umgebaut hab. Die conf konnte ich noch hin und her kopieren. Dann Habenichts versucht den alten iconnect neu zu starten da hab ich zum ersten mal die Benutzer Oberfläche des iconnect gesehen da wußte ich USB Stick im Arsch. Habe noch mal versucht am Linux Pc den Stick auszulesen keine Chance der ist Schrott. Beim installieren habe ich auch gesehen das nicht jeder USB Stick erkannt wird mußte mehrere ausprobieren bis ich den richtigen gefunden hatte. Jetzt läuft wieder alles das war echt ein schöner Schreck konnte noch sehen das er 59 Tage ohne Störung durchgelaufen ist. Frage mich jetzt wann er sich selber gemeldet hätte weil gemerkt habe ich nicht das das Datei System Korupt ist und oscam lief auch durch ohne Störungen. Behalte das mal im Auge werde noch eine zweiten USB Stick vorbereiten damit ich Ersatz habe.
das merkst du ggf. überhaupt nicht im Betrieb wenn dem Stick was fehlt. Alles was läuft liegt im RAM - solang da nichts ist, läuft die Kiste einfach weiter (genauso Oscam). Man merkt es wenn man versucht eine Konfiguration in Oscam zu ändern (neue Srvid oder neuen User). Dann versucht Oscam auf den Stick zu schreiben und liefert zurück das dies nicht möglich ist (-ro Filesystem). Falls du IPC drauf hast - man merkt es auch wenn man in der Oberfläche auf "Sysinfo" klickt und die Seite leer bleibt (meist bin ich schon gar nicht so weit gekommen). Das von dir beschriebene hatte ich beim Pogo (aktueller Server) mit einem Stick. Der hat sich auch alle 4-5 Tage selbst "zerstört". Nach aufspielen des Fullbackups ging es dann wieder ein paar Tage. Nur ein neuer Stick hat geholfen - läuft jetzt seit knapp einem Jahr. [Offtopic] Der iConnect ist halt mit seinem WLAN sehr schick und kann somit überall stehen ohne das in der nähe ein Kabel für ihn liegen muss (aktuell ist da eine alte V13 zum experimentieren drin).[/Offtopic]
Zu "Frage ich jetzt wann er sich selber gemeldet hätte" -> Leider gar nicht - man müsste da was einrichten damit man es merkt (Cron das regelmäßig versucht zu schreibenen und sich meldet oder watchdog auf das FS ansetzten)
Bräuchte mal Hilfe.
Habe mir jetzt einen Iconnect zugelegt. Habe mit dem Usb Imgae Toll die Datei auf den Stick gemacht.
Nur erschließt sich mir jetzt nicht, wie ich vom USB Stick booten kann. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Vielen DAnk.
Da ist eine kleines Loch auf der Rückseite mit einer Kugelschreibermine solange auf den Knopf drücken bis er bootet. Wenn der Stich erkannt wird das sehe ich am Leuchten des sticks deshalb habe ich nur welche mit LED. Sonst mußt du halt abwarten bis er was macht. Diese Anleitung ist aber auch im Tutorial zu lesen. Leg dir noch ein paar omnis zu und du hast einen guten Server. Bitte mach dir ein Backup vom fertig installierten Stick das beugt vor Wutanfällen vor.
Muss ich erst das Debian 6 aufspielen oder kann ich gleich das fertige Stickimage nehmen?
Habe es nämlich jetzt mit dem Debian 6 aus der Anleitung probiert, aber trotzdem komme ich immer nur auf die Oberfläche des Iconnect.
Per FTP habe ich auch keinen Zugriff.
Mit dem stickimage von wem? Ich habe es immer mit dem aus dem Tutorial gemacht auch habe ich nur am Anfang auf debian 7 geupdatet bei den folgenden Malen habe ich es bei debian 6 gelassen reicht vollkommen für IPC. Ich glaube dein Stick wird nicht richtig erkannt oder du hast nich lang genug gedrückt führ die Schritte alle nochmal durch dann wirst du sehen woran es liegt.
OK. Werde ich morgen mal probieren. Habe heute keine lust mehr.
Noch eine Frage habe ich aber. Habe mir den Iconnect über Ebay gekauft. Habe diesen dann zuerst auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Nach dem Neustart habe ich alles eingerichtet mit dem Assistenten. Er zeigt mir aber keine Wlan-Verbindung an, die ich einrichten kann.
Muss das extra eingeschaltet werden oder ist mein Iconnect vielleicht defekt?