Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

ICAM Patch oscam-emu

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist doch aber mit WSL2 und Simplebuild wirklich ein klacks.
Sowas wollte halt dazu gehören wenn man Testen möchte das man sich die Teile selbst bauen kann.
 
Es funktioniert nicht auf meinem Odroid M1 (ARM).
Warum auch immer?
 
Das Problem dürften die Toolchains sein, die alle für X86 sind, die müsstest du dann auch neu erstellen lassen für deine ARCH.
 
Für ARM-Kisten ist die Reduktion der Prozessorlast nicht so entscheidend aber bei alten 400 MHz mipsel-Devices scheint es jetzt erstmals so zu funktionieren, das es darauf ohne Aussetzer schaubar ist.
Zitat aus dem SB: „Hab extra noch mal eine DM520 ausgepackt, dass scheint jetzt der finale Schritt zu sein, dass selbst F1 sauber läuft.“

Es funktioniert nicht auf meinem Odroid M1 (ARM).
Was kommt bei cat /proc/cpuinfo auf den Odroid M1 und welche Fehlermeldung verbirgt sich hinter: Es funktioniert ich?
 
Da läuft Ubuntu 22.03 drauf (nehme ich als Destop).
Code:
/   _____/\_____  \   ===========================
   \_____  \   _(__  <   Version         2023.12.320
   /        \ /       \  ===========================
  /_______  //______  /  by Gorgone 2021, WXbet 2023
          \/        \/   ===========================

  CHECK for binaries
  ==================
  have    dialog          /usr/bin/dialog
  have    grep            /usr/bin/grep
  have    gawk            /usr/bin/gawk
  have    wget            /usr/bin/wget
  have    tar             /usr/bin/tar
  have    bzip2           /usr/bin/bzip2
  need    svn             (not found)
  have    xz              /usr/bin/xz
  need    upx             (not found)
  have    patch           /usr/bin/patch
  have    gcc             /usr/bin/gcc
  have    make            /usr/bin/make
  have    scp             /usr/bin/scp
  need    sshpass         (not found)
  have    openssl         /usr/bin/openssl
  need    dos2unix        (not found)
  have    curl            /usr/bin/curl
 
  CHECK for headers
  =================
  have    crypto.h        /usr/include/linux/virtio_crypto.h
  need    libusb.h        (not found)
  need    pcsclite.h      (not found)
  have    pthread.h       /usr/include/boost/interprocess/sync/posix/pthread_helpers.hpp
  need    opensslconf.h   (not found)
 
  CHECK for libraries
  ===================
  need    libccidtwin.so  (not found)

  Selected installer:    debian_os
  select svn             from: subversion
  select upx             from: upx
  select sshpass         from: sshpass
  select dos2unix        from: dos2unix
  select libusb.h        from: libusb-1.0.0-dev
  select pcsclite.h      from: libpcsclite-dev
  select opensslconf.h   from: libssl-dev
  select libccidtwin.so  from: libccid

  INSTALLATION
  ============
  update package list...

OK:2 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports jammy InRelease
OK:6 https://ppa.launchpadcontent.net/inkscape.dev/stable/ubuntu jammy InRelease
OK:7 https://ppa.launchpadcontent.net/rvm/smplayer/ubuntu jammy InRelease
Und dann bricht es ab.
 
Für ARM-Kisten ist die Reduktion der Prozessorlast nicht so entscheidend aber bei alten 400 MHz mipsel-Devices scheint es jetzt erstmals so zu funktionieren, das es darauf ohne Aussetzer schaubar ist.
Zitat aus dem SB: „Hab extra noch mal eine DM520 ausgepackt, dass scheint jetzt der finale Schritt zu sein, dass selbst F1 sauber läuft.“


Was kommt bei cat /proc/cpuinfo auf den Odroid M1 und welche Fehlermeldung verbirgt sich hinter: Es funktioniert ich?

Huhu, welche Version hast du da genau benutzt? Dankeschön ☺️
 
hi,muss auf der Box (Vu 4k) noch was nachistalliert werden - also diese libdvbcsa ?

danke!
adi22
 
Wenn, so wie in der Anleitung im SB in #1 erklärt, libdvbcsa statisch gelinkt wird (aktuell meine Empfehlung, bis es die lib auf den Feeds gibt), dann nein. Es läuft dann einfach ohne zusätzliche Abhängigkeiten.
 
Für ARM-Kisten ist die Reduktion der Prozessorlast nicht so entscheidend
Gleicher Versuch auf einer SF4008 (BCM7251S).
(INFO: (ecm) dvbcsa parallel mode = 128)
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Das Bild von ffdecsa spare ich mal, sieht nicht viel anderes aus.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
also die alte version lief bei mir auch auf den mipsel , cpu last schon hoch

wichtig war denke ich mit O2 zu bauen bei mipsel

die neue ist von der cpu last besser

aber wenn ich probiere auf einem icam sender aufzunehmen kommt nur schlieren , aber cpu geht nicht viel höher

denke liegt am ussb zugriff
 
Hi auf meiner VU Duo2 läuft
  • OSCAM R11726-798

  • - ICAM-TON-DEMUXER-ERR - BUILD BY KITTE88
Diese stürzt alle 5-6 std ab das ich sie neustarten muss. Es läuft OpenATV 7.3
Gibt es eine neuere version IPK die ich testen könnte ?
 
Danke , muss ich die alte ipk vorher löschen oder drüber installieren ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben