Ok, jetzt wo wir mal Dein Kenntnisstand wissen, ist das auch einfacher

Kenntnisse in Linux sind von Vorteil, aber nicht wirklich nötig.
Dream flashen ist sehr einfach und versuch nie und nimmer Einstellungen zu übernehmen. Das klappt nur, wenn das selbe Image nochmal geflasht wird und selbst da hatte ich schon etwas komische Dinge erlebt. Dann richtig, man bringt die Box in den Wiederherstellungsmod, entweder übers Menü, Konsole, oder einfach nach dem Einschalten am Hauptschalter 4 Sekunden den Front Taster halten und dann im Browser die IP, die angezeigt wir eingeben, oder dreambox.fritz.box, nun den Pfad zum Image angeben und warten bis die Box rebootet. Danach ist die Box wieder im original Zustand (bis auf /data) und startet den Einrichtungs Wizzard. Unter GP4 gibts auch ein Plugin mit dem Du die eingerichtete Box sichern kannst. Dieses Backup läst sich dann genau so wieder flashen. So ist die Box nach dem Flashen in dem Zustand wie sie beim erstellen des Backup war, mit allem außer /data, da das ein unberührter Platz im Flash ist.
Die Senderlisten sicherst vorher mit Dreamboxedit und damit auch wieder zurück. Die paar restlichen Einstellungen die dann noch zu erledigen sind, macht man dann eben neu, oder sichert sich die Dateien in denen sie gespeichert sind, meist im Plugin Ordner oder irgendwo unter etc. Wenn die Box mal hängt, wird nie einfach der Strom abgeklemmt, da das nur zu weiteren Probleme führt. Entweder man geht mit der Konsole auf die Box, wenn das noch lebt, oder drückt die Taste an der Front um die 8 Sekunden, dann sollte die Box auch selber ausgehen.
Schau Dir Zerotier mal an, das ist wirklich einfacher als Du denkst, da die Box sich über das Plugin lediglich an einem VPN Netzwerk anmeldet wird. So wird dann auf der Zerotier Homepage die öffentliche IP der Box registriert und die in ein VPN Netz geroutet dessen virtuelle IP auf der Seite gelistet wird und mit der hast dann den vollen Zugriff auf die Box. War für mich einfacher als Wireguard

Hier ist es letztlich aber egal, was Du nutz. Wenn der volle Zugriff damit funktioniert sollte das reichen. Die Box muss natürlich booten können, sonst ist Schluss mit Fernwartung, heißt wenn was klemmt, muss einer vor Ort sein, der sein Finger so lange auf die Fronttaste legt, bis das Ding selber wieder was tut.
Dann nochmal, das Nobody Image in der Basis Version ist das Image der Wahl, wenn das ganze original mit ein paar Erweiterungen bleiben soll.