Wenn du jetzt ne CF Karte einsetzten willst, dann brauchst du so einen Adapter:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wenn du ihn dann einbaust sieht das dann so aus!
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Für meine Begriffe wird das dann schwer den Thin zu zumachen!
Kannst dir aber auch sowas bauen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wie du möchtest und je nachdem wieviel du ausgeben möchtest!
Aber auf die 512 MB bekommst du auf jedenfall kein komplettes Debian drauf!
Höchstens das von Feiss erwähnt Damn Small Linux
Nene, in so einem Datenblatt stehen alle Spezifikationen drin die von der hardware unterstützt werden... Sowas würden die kaum einfach weglassen da es ehr ein Pro und kein Kontra Argument ist wenn man den ThinClient mit mehr als nur 1GB Flash bestücken kann!
Was meinste wohl warum SSDs so krass unterschiedlich teuer sind? Wohl nicht wirklich weil sie abzocker sind or whatever sondern vielmehr weil sich die Hardware unterscheidet!
So ein SSD Module ist nicht zu vergleichen mit herrkömmlichen SSD's weil richte SSD's nen eigenen Controller verbaut haben und die auchnoch via SATA angebunden werden etc und dein Module da ist nurn stück Plastik mit Flash-Bausteinen drin, warscheinlich sogar noch MLC und nicht SLC
MLC = Multi Level Cell
SLC = Single Level Cell
nein, multi ist nicht besser! bei MLC werden mehrere bit (daten) pro celle abgelegt was die einzelne Celle somit ofter und mehr belastet wohingegen bei SLC jedes bit ne eigene Celle kriegt
Deshab sind SLC SSD's auch wesendlich teurer als MLC
Aufgrund der geringen Breite des ThinClients und Lage/Ausrichtung des Flash Sockels kann man höchst warscheinlich nicht einfach irgendwas verbauen...
Auch schon wegen der Headpipe die da verläuft...
Was für Bilder sind das denn nun wieder?
Laut deinem Bild auf den anderen Seiten kann da neben dem PCI slot kein IDE slot sein! (man sieht da auch keine Batterie)
Du hast mir doch vorhin erst das Beweisfoto gemacht wo sich der 2,5" IDE Port, rechts neben den RAM befindet?!
Wieso haste jetzt Bilder wo sich der Port aber angeblich unter dem PCI slot sitzt, wo eigentlich die Headpipe verläuft?
(und laut deinem Bild würde da niemals ohne weiteres nen CF Adapter hin passen, nicht ohne an der Platine des Adapters herrumzufeilen)
(und verspoiln könnste das auch ma)
Und natürlich kriegt er auf 512MB Debian installiert!! ->
/EDIT: naja wie auch immer... So wird er auf jedenfall noch verwirrter sein weil er jetzt garnicht mehr weiss wie es in Seinem ThinClient aussehen müsste
Er hat btw im ersten post nen link vom T5725 angegeben also sollte man zunächst davon ausgehen das er auch den T5725 hat und nicht irgendwas anderes
Super blöd, habe es geschafft auf einen USB-Stick Dedian zu bekommen. Der Stick ist auch Bootabel, zumindest in meinem Windows PC. Der HP T5725 bootet aber leider nicht von dem USB-Stick. Habe im Bios First Boot Devices auf USB gestellt. Aber der startet trotzdem ganz normal.
Gibts in dem BIOS irgendwo die Einstellung " USB Legacy" ? Wenn ja, an machen
Und dann müsste beim hochfahren (wo er RAM durchzählt und HDDs anzeigt etc) auch irgendwas von wegen Bootmenü stehen (meistens F10 oder F11)
Darüber würde ichs dann auch mal probiern
Kann man so ganz pauschal nicht sagen das hängt sehr von dem verwendeten os ab und was der sonst noch so tuen soll.
aber wenn nur n naktes Debian drauf ist und Cccam + Oscam sicher deutlich mehr als 30 und ich nehme an das du diese Regionen nicht anpeilst denn irgendwann wird's kriminell und kein Kavaliersdelikt mehr.
Ps du bist dir vermutlich im klaren das du für 30+ Leute auch mindestens 3 Skykarten parat haben solltest !
^^ nur mal am Rande
Was muss ich denn beim Uniuversal USB Loader 1.8 für ein Image einstellen? Bekomme es nicht hin das die Kiste von USB bootet? Als Image ist doch debian-507-i386-netinst richtig, oder?
Dann hast du das falsche Image genommen und dich nicht komplett an die Anleitung gehalten... Du brauchst das debian_*netinst image... das ist gerade einmal 180MB gross
Dann hast du das falsche Image genommen und dich nicht komplett an die Anleitung gehalten... Du brauchst das debian_*netinst image... das ist gerade einmal 180MB gross
Starte die Installation wie auf dem Bild zu sehen, dann will er ein CD-Rom Laufwerk Installieren, findet keine Treiber und dann das selbe mit der Netzwerkkarte.