AW: Howto: Matrix Cam Air
Okay meine externe Stromversorgung funktioniert nun auch :emoticon-0148-yes:
Zur Bootzeit:
Vom Stecken des Netzteils in die Steckdose bis zur Reaktion von Oscam im WI vergehen bei mir 2:40 Minuten. Ob das Modul dabei im TV steckt oder nicht, macht keinen Unterschied!
Dies erscheint mir aber doch noch ziemlich lang! Bin sogar fast der Meinung, dass es ohne externer Stromversorgung genauso lange dauert hat.
ABER:
Die hohe Bootzeit ist nun eigentlich nicht weiter schlimm, weil wenn man das Modul so wie ich über Netzteil betreibt (und nicht über USB vom TV), dann ist das Modul immer an! Ergo kann man den Fernsehr anschalten und es kann "sofort" losgeschaut werden

Logischerweise kann man das Modul auch über Netzwerk konfigurieren, wenn es gar nicht im TV steckt
Zu Umschaltzeiten:
Etwa 2-3 Sekunden... damit kann ich noch leben. Ich denke aber auch mein Fernsehr ist dahingehend etwas schwach und ich könnte mir gut vorstellen, dass es bei euch schneller geht.
Zum laufenden Betrieb:
Immernoch die typischen V13-Störungen aller ~6 Sekunden. Ich rede mir aber ein, dass diese nicht mehr so arg schlimm sind wie vorher. Ich würde sogar eher von einer kurzen (höchstens 0,5 Sekunden!) Artefaktbildung sprechen als tatsächlich von "Freezern". Also wenn man unbedingt anschauen möchte, gehts! Es ist halt nur etwas "unschön".
HD und solche Sachen funktionieren natürlich weiterhin nicht. Das sollte aber der schlechten Oscam-Version geschuldet sein.
Ich denke, wenn unsere Entwicklerfreaks hier da noch was machen können, wird das MCA bald richtig brauchbar sein.
/Edit:
Zur Vollständigkeit noch mein Setup:
-Toshiba Regza 37"
-3.39 unofficial
-V13 im lokalen Netz
Gruß
ebers