Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Howto: Matrix Cam Air

AW: Howto: Matrix Cam Air

Hallo!

Inzwischen habe ich mich wieder intensiver mit dem Modul beschäftigt.

Ich bin immer noch dabei, oscam zu modifizieren. Der Ansatz über eine nachgeahmte openxcas-API scheint aber zu funktionieren. Das modifizierte oscam kann nun Nachrichten des mcam-Prozesses auswerten und auch die CWs zurücksenden. Allerdings klappt das Zusammenspiel noch nicht richtig. Ich muss noch genauer analysieren, welche Daten an /tmp/mflt geschrieben werden müssen. Sieht nach dem Inhalt aus demux[] aus, aber das Format passt nicht exakt 1:1.

Hoffentlich lohnt sich der Aufwand und der Engpass liegt nicht doch hauptsächlich im mcam selber. Das muss ja wiederum die ganzen Daten vom und zum eigentlichen CAM weiterleiten...

Wenn's was Neues gibt, melde ich mich auf jeden Fall.

-audiofan-
 
AW: Howto: Matrix Cam Air

@alle
Leider bin ich gerade beruflich ziemlich im Beschlag, dass ich nicht sehr viel weiter machen kann hier. Das aendert sich aber in 2-3 Wochen wieder.

@audiofan
Wenn ich was helfen kann (ein bischen geht imemr) sag bescheid, Vielleicht teilen wir die arbeit ja auch damit wir nicht beide am schluss das selbe machen. Stimme Dir aber zu mein groesster worry ist auch das das mcam.exe einfach statisch auf 10 sec ausgelegt ist (sprich das finle alle 10 sec polled) und deswegen der ganze Mist passiert. Vielleicht muss ich da noch mal mehr mit dem IDA ran um das eventuell zu patchen.

/Gompf
 
AW: Howto: Matrix Cam Air

@gompf: Das mit der Arbeitsteilung könnten wir in der Tat mal überlegen. Du sagtest, das 10s-Intervall wird im mcam definiert? Ich finde die Stelle einfach nicht... Vielleicht könntest Du das wirklich patchen bzw. mir einen Hinweis geben, wo ich suchen muss. Sollte DAS nämlich tatsächlich der Grund für die Freezer sein, müsste es auch mit dem alten oscam endlich funktionieren! Ein nächster Schritt wäre dann einen passenden Patch für den oscam-trunk zu erstellen, sodass man immer die neueste oscam-svn für das MCA compilieren könnte... Noch schöner wäre es, die mcam-Funktionen gleich in das spezielle oscam zu integrieren, dann muss man nicht die Umwege über die /tmp/-FIFOs gehen und kommuniziert direkt mit dem echten Cam... Leider werde ich in den nächsten Wochen auch nicht besonders viel Zeit für sowas haben. Aber wir sind ja auf einem guten Weg!

Bis dann und schon mal ein schönes WE
-audiofan-
 
AW: Howto: Matrix Cam Air

Hallo nochmal,

jetzt habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht:
Die gute Nachricht ist, dass ich eine eigene oscam-Version "gebastelt" habe, die zumindest auf einem Kanal (mit ein paar Tricks) läuft.

Die schlechte Nachricht ist, dass die Freezer immer noch da sind!

@gompf: Deine Befürchtungen sind offenbar eingetreten oder ich habe noch was übersehen...

Also dann, gibt wieder was zum Grübeln...
- audiofan -
 
AW: Howto: Matrix Cam Air

@ audiofan,

Ja das war zu erwarten, das das so ist. Da muss ich wohl mit dem IDA (disassembler) ran und patchen, das wird aber sicher etwas dauern. Du hast recht danach muesste aber auch das originale OSCAM laufen, aber die ist ja asbach uralt und kachelt mit jeder tricky Anfrage, oder auch bei TNTSat. Das verschieben der mcam funktionin in OSCAM, da sehe ich schwarz, denn wir haben ja nicht mal im Ansatz einen Documentierte schnittstelle , das wuerde ein Mammut Projekt werden.

Ich PM Dir mal meine Email, dann koennen wir uns da wieter unterhalten wie wir weitermachen. Deine vorgepatchte version wuerde mir erstmal beim disassemblieren und testen des mca helfen da ich da entsprechende debugs einbauen kann.

/Gompf
 
hi. ich bin hier grad am verzweifeln. mca 3.26. bild bei 20x umschalten 1x und dann sieht das so aus:

2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: program_number=0014
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: program_info_length=004d
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: ca_mask=0003
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: demux_index=0001
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: [ADD PID 0] CAID: 1702 ECM_PID: 171C PROVID: 000000
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: [ADD PID 1] CAID: 1722 ECM_PID: 161C PROVID: 000000
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: [ADD PID 2] CAID: 1833 ECM_PID: 181C PROVID: 000000
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: [ADD PID 3] CAID: 1834 ECM_PID: 1C1C PROVID: 000000
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: [ADD PID 4] CAID: 09C4 ECM_PID: 1B1C PROVID: 000000
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: [ADD PID 5] CAID: 09C7 ECM_PID: 1D1C PROVID: 000000
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: [ADD PID 6] CAID: 09AF ECM_PID: 1F1C PROVID: 000000
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: [ADD PID 7] CAID: 098C ECM_PID: 1A1C PROVID: 000000
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: [ADD PID 8] CAID: 1861 ECM_PID: 191C PROVID: 000000
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: new program number: 0014 (Sky Emotion)
2012/06/29 20:20:13 412D0490 c dvbapi: new program number: 0014 (Sky Emotion)
2012/06/29 20:20:19 412D0490 c local (1702&000000/0014/93:D013): cache2 (2674 ms) by reader-0 (of 1 avail 1)
2012/06/29 20:20:28 412D0490 c dvbapi: try pids again #1
2012/06/29 20:20:28 412D0490 c local (1702&000000/0014/93:3335): timeout (5006 ms) by reader-0 (of 1 avail 1)
2012/06/29 20:20:37 412D0490 c dvbapi: try pids again #2
2012/06/29 20:20:37 412D0490 c local (1702&000000/0014/93:4367): timeout (5008 ms) by reader-0 (of 1 avail 1)
2012/06/29 20:20:46 412D0490 c dvbapi: try pids again #3
2012/06/29 20:20:46 412D0490 c dvbapi: can't decode channel
2012/06/29 20:20:46 412D0490 c local (1702&000000/0014/93:4CE5): timeout (5015 ms) by reader-0 (of 1 avail 1)

verbunden isser aber:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
p1reader-0
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
ONx.x.x.x1xxxxcccam ext (2.1.1-2971)29.06.12 20:19:5700:06:330000:0000
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
00:02:01CONNECTED
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


dvbapi
#


P: 1702 # prioritize 1722
#P: 1830::EF75 # prioritize 1830 on channel EF75 only
#M: 1830 1830:003411 # map caid 1830 always to provider 003411
#D: 1702 200 # wait 200ms before writing cw on caid 1702

I: 0 # ignore every caid that was not handled before

conf

# oscam.conf generated automatically by Streamboard OSCAM 1.00-unstable_svn build #0
# Read more:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


[global]
logfile = stdout
disablelog = 1
disableuserfile = 1
netprio = 1
nice = -1
serialreadertimeout = 500
suppresscmd08 = 1
lb_savepath =

[monitor]
port = 0
hideclient_to = 15
monlevel = 4
appendchaninfo = 0

[cccam]
port = xx
reshare = 1
version = 2.2.1

[dvbapi]
enabled = 1
boxtype = qboxhd
user = local

[webif]
httpport = 8088
httpuser = asdf
httppwd = asdf
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,172.16.0.0-172.31.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255
httphideidleclients = 1

user
# oscam.user generated automatically by Streamboard OSCAM 1.00-unstable_svn build #0
# Read more:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


[account]
user = local
pwd = local
group = 1
au = 1
services = sky
betatunnel = 1833.006A:1702,1833.006B:1702,1833.006F:1702,1833.0070:1702,1833.0071:1702,1833.0072:1702,1833.0075:1702,1833.0077:1702,
1833.0078:1702,1833.0079:1702,1833.007A:1702,1833.0081:1702,1833.0082:1702,1833.0083:1702,1833.0084:1702,1833.0069:1702,1833.0076:1702
,1833.007C:1702,1833.6FB8:1702,1833.007B:1702,1833.006E:1702
cccmaxhops = 1

-server

# oscam.server generated automatically by Streamboard OSCAM 1.00-unstable_svn build #0
# Read more:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


[reader]
label = reader-0
protocol = cccam
device = xx,xx
user = xx
password = xx
services = sky
reconnecttimeout = 2
group = 1
cccversion = 2.2.1
cccmaxhops = 0
emmcache = 1,3,2
caid = 1702
ident = 1702:000000


services
# oscam.services generated automatically by Streamboard OSCAM 1.00-unstable_svn build #0
# Read more:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


[sky]
caid = 1702,1833
provid =
srvid =

0008,0009,000A,000B,000C,000D,000E,0010,0011,0013,0014,0015,0016,0017,0018,0019,001A,001B,001C,001D,0021,0022,0023,0024,0025,0026,0027,00

29,002A,002B,0032,0034,001E,0037,0038,0039,003A,003C,003D,003E,003F,0040,0041,0042,0043,0044,0046,0069,0070,0071,0072,006A,006B,006C,006E

,006F,0074,0075,0076,0077,0078,0079,007C,0081,0082,0083,0084,00A8,00DD,00DE,00DF,00FB,00FC,00FD,00FE,0105,0106,0107,0108,010F,0110,0111,

0119,011A,011B,0123,0124,0125,012D,012E,012F,0137,0138,0139,0141,0142,0143,014B,014C,014D,0156,0159,0160,0163,016B,016D,0175,0201,0203,02

04,0206,07FF,2EFE,3331,4461,4462,6FB8,6FF1,7001,7009,700A



was mache ich falsch? diablo wifi 2.3 funzt in meiner kiste anstandslos? Noch mal als Bild.



und nachdem das Bild stehen bleibt:



Edit: Habe jetzt noch mal weiter geforscht: Anfragen kommen auf dem Server an, sobald dvbapi als client dasteht. Sie werden vom Server korrekt beantwortet. Irgendwie habe ich das Gefühl, das der reader-0 die Anfragen nicht zurück an die dvbapi weiterleitet. Daher auch der timeout.
 
Zuletzt bearbeitet:
juuhuu.. man mag es kaum glauben

[dvbapi]
enabled = 1
boxtype = qboxhd
user = local
pmt_mode = 5

pmt_mode = 5 hats gebracht. ich habe dauerhaft bild bei einer s02. und jetzt kommt das problem einer s02... wie bekomme ich hd hin?
betatunnel 1833.FFFF:1702 hab ich schon eingegeben, leider werden nur die sd sender hell. hat da jemand nen rat?
 
Yessssss: Jetzt habe ich das Modul verzweifelterweise in genau den Fernseher gesteckt, für den es bestimmt ist. Samsung UE40D5700. Es passt!!! In meinem Toshiba 47VL863 ging nur SD und mit genau derselben Konfiguration geht im Samsung HD. Und das mit einer S02 CAID 1702. Sogar TC CAID 0B00 funktioniert. Fetzt. Wenn jetzt noch jemand irgend ne Idee in punkto Boot- und vielleicht den Umschaltzeiten hat, wäre ich dankbar. Auch wenn ich mir meine Fragen selbst beantwortet habe, danke ich dem Forum sehr für die vorher beschriebenen Tips.
 
AW: Howto: Matrix Cam Air

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


Das ist ja mal hoch interessant. Kaum zu glauben es ist ein hybrid. Das laesst aber interessante neue Moeglichkeiten der Verwendung zu :) Hier wird auch klar das mca.exe nur mit dem CAM kommuniziert , nicht das CAM selber ist. Da koennte es natuerlich sein das das zugrunde liegene Matrix Cam, keine V13 rchtig kann ?? Hat wer erfahrung mit einem Original Matrix Cam und der V13 ?

/Gompf
 
AW: Re: Howto: Matrix Cam Air

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


und dann noch hier, aber sio wie es aussieht sind Die genausoweit wie wir, oder hier sind wir sogar schon weiter....

/Gompf
 
AW: Re: Howto: Matrix Cam Air

Und schon wieder ich, das Cam ist wohl ein matrix cam revolutions, was eigentlich die V13 kann, also liegts im unix teil auf dem wifi hybrid. Das sind schon mal gute neuigkeiten. Da es hier ja nur noch um die CSA Keys geht, und nicht mehr um NDS an dieser Stelle ist dabei nur noch interessant das das CAM alle 7 Sek einen Keychange kann, was hiermit verifiziert ist.

Sprich denn ganzen scheiss mit MCA.exe usw kann man rausschmeissen und stattdesen einfach nur noch einen Smartcard emulator schreiben der auf den Pins des wifi moduls, die zum CAM gehen, das Smartcard protokoll faehrt, und sich die Keys wie jeder normalle client bei oscam holt (das muss dann nicht mehr zwingend auf der Karte laufen, was aber auch gut waere wenn man DVBAPI tatsaechlich in einen Kernel bringt, native sozusagen.

Das ganze Modul ist ein ganz grosser hokus pokus, und wir werden ueber kurz oder lang unser eigenes Linux mit allem noetigen machen koennen, wir brauchen so gut wie keine HW Infos mehr ueber das Modul.

Es besteht Hoffnung !


/Gompf

- - - Aktualisiert - - -

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Ja , den wifi teil des moduls koennte man einfach in den Sky Receiver stecken, ganz ohne cam. Was aber nicht die probleme behebt, und auch an der Soft muesste dazu einiges getan werden aber im prinzip geht das.

/Gompf
 
AW: Howto: Matrix Cam Air

Wegen der boottime, das hatte ich auch schon mal angedacht, so ist die beste Loesung das CAM extern mit Strom zu versorgen, das setzt aber Loet- arbeiten und entsprechende Kenntnisse vorraus, also nichts fuer Jedermann, es sei denn mit einem entsprechendem zwischen Modul.

Jemand im Russenforum bestaetigt aber das dann die das cam in 15 sec nach einschalten zur Verfuegung steht und stabil laueft (klar ist ja dauernd an). Noch nen serial Reader dran udn schon ist das Standalone OSCAM mit wifi Server fertig ;)

/Gompf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: AW: Howto: Matrix Cam Air

Denke Nicht das der wireless teil das problem ist, von was ich hier seh ist es das cam selbst, der wireless teil bootet recht flott.

/Gompf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben