Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info [HOW TO] MIB2 STD ZR/PQ PREH / Technisat Firmwareupdate/Patch (MST2_EU_XX_PQ/ZR_XnnnnT)

Nein. Für Skoda PQ 03xx gab es nie ein FW Update.
 
Werde das Radio wieder verkaufen, als Teildefekt.

Das mit der Uhrzeit stört richtig, vor allem beim Navigieren springt auch die Ankunftszeit in der MFA hin und her aufgrund der falschen Uhrzeit.
 
Wenn du das Teil sowieso als defekt verkaufen willst, dann kannst du auch das Risiko von einem Update auf 480 nehmen
Vielleicht ist es ja dann ok
 
Meinst du diese?

MST2_EU_SK_ZR_P0480T

Eine andere habe ich jetzt nicht gefunden.
 
Nein,

Du hast doch eine PQ Unit?
Hast du die toolbox installiert?
DU brauchST da noch die Swdl von deiner Version
Oder wie hast du den Dump gemacht?
Sorry
Hast ja recht
PQ 4xxx skoda gibt es da ja nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

um das CarNet wieder lauffähig zu machen benötige ich ja denn 1556 Fix oder? Wo finde ich diesen? MIB Solution zeigt mir in der Suche keine Treffer?

Dann den Fix starten (nur cpu update) und danach dann nochmal mir der original Firmware (MST2_EU_VW_ZR_P0478T-0478_unstripped) die CPU updaten, ist nach wie vor die Reihenfolge laut Video oder?
 
Du kannst auch die fw im Testmode
(SWDL, Manuell) nochmal updaten und nur cpu/onlineservices anhacken
Sonst kann ich dir die 1556fix noch hochladen
 
Zuletzt bearbeitet:
aber der Testmode muss ja auch aktiviert/installiert werden oder verwechsel ich da jetzt was mit der Toolbox?
 
Zuletzt bearbeitet:
vcds ist vorhanden.

Ich versuche mein Glück. Danke dir!
 
Die Anleitung ist hier
Das Beispiel isz von 3xxx auf 4xxx
Thema '[HOW TO] MIB2 STD ZR Update Seat P03xxT auf P0479T' Support - [HOW TO] MIB2 STD ZR Update Seat P03xxT auf P0479T
Hallo zusammen,

Daten zu meinem Gerät:
SW-Train: MST2_EU_VW_PQ_P0363T
Teilenummer: 5C0035680E
App-Connect war bei mir von Werk aus bereits freigeschaltet.

Gerade beim Download von .

Grund: Ich habe mich auf die Suche nach einem Firmware-Update begeben, weil ich AAWireless bzw. Carsifi nutze. Für die, die nicht wissen, was das ist: Das sind Dongle, mit denen man Android-Auto kabellos nutzen kann. Die Hersteller der Dongles geben an, dass man möglichst die aktuellste Firmware laufen haben sollte. Ich habe ständig Verbindungsabbrüche (Reconnects) mit AAWireless, bis es irgendwann gar nicht mehr neu verbindet und mit Carsifi verbindet mein Smartphone gar nicht bzw. nur sporadisch (sehr selten) automatisch. Ich muss den Prozess jedes mal über die App oder eben Bluetooth manuell anstoßen, was natürlich nervt und nicht Sinn der Sache sein sollte. Bevor ich mich also mit dem Hersteller in Verbindung setze, möchte ich die Firmware auf den neuesten Stand bringen.

Ich habe gelesen, dass man ein "E" Gerät mit der 400er Firmware versehen kann. Wenn es nicht klappen würde, wird das Gerät vor dem Update meckern, dass es da Abhängigkeiten gibt, die nicht erfüllt werden können. Man kann sich also kein Gerät "zerschießen", wenn man eine zu hohe Firmware einlegt. Wenn es nämlich funktioniert, würde ich natürlich nach der höchstmöglichen P03er Version - also P0369T, die ich gerade herunterlade - auf P0480T gehen.

Nun habe ich mich durch die gesamten 31 Seiten gelesen und bin mir nicht mehr sicher, ob ich einfach von die P0480T nach der P0369T ohne Weiteres patchen kann. Muss ich also, außer den gewöhnlichen Schritten, sonst etwas beachten oder ist das nicht empfehlenswert und mit einem höheren Risiko verbunden, als ein Patchen generell immer mit sich bringt?

Danke im Voraus.
 
Wenn Du alles gelesen hast, werden dir auch die Berichte aufgefallen sein, dass die Hardware Version eine entscheidende Rolle spielt.
HW3xx -> Software 3xx
HW4xx -> Software 4xx
Für alles andere muss man basteln, weil, wie wie du richtig erkannt hast, das Gerät sich ansonsten selber schützt.
Ein Update von 363 auf 369 ist also im Regelfall kein Problem und funktioniert direkt, von einer 3xx auf eine 4xx ist durchaus risikoreicher und nur mit Veränderungen an der Software möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich war mir am Ende, auch aufgrund eines Beitrags aus einem anderen Forum, nicht mehr wirklich sicher, ob es ohne basteln möglich ist. Ich werde es aber dennoch versuchen. Wenn die Einheit es nämlich mir vorher sagt, dass es inkompatibel ist, dann ist ja alles gut. Problem wäre, wenn er es patcht und im Nachhinein etwas nicht funktioniert. Ich werde von meinen Erfahrungen berichten. Immerhin haben in diesem Thread manche auch etwas (versehentlich) geschafft, was eigentlich nicht hätte funktionieren dürfen. Und ja, ich besitze ein HW31. Probieren geht über studieren.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…