Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 STD ZR/PQ PREH / Technisat Firmwareupdate/Patch (MST2_EU_XX_PQ/ZR_XnnnnT)

Ich denke, dass ihr beide ein ähnliches Problem habet, es sind Fehler beim Kopieren der Dateien auf die SD passiert/gemacht worden.
Die Updates nochmal neu zu entpacken, ohne die Daten dabei zu schreddern sollte helfen. Ggf. neu herunterladen.
 
Hallo,

ich habe ein PQ Gerät mit original FW P0245T. Habe das Problem, dass ich kein Bluetooth aktivieren kann. Wenn ich in die Einstellungen gehe auf Bluetooth, sagt er "Telefon nicht verfügbar" Wollte nun ein Firmwareupdate machen auf die 254T, komme dann bis zur Release Auswahl, wo er mir sagt " Die Datei Meta Info konnte nicht gelesen werden. dependencies of update not met" Kann mir evtl jemand weiterhelfen? Danke schon einmal.
Ist eigenartig
Habe so einen Fall schon gesehen
Das Problem iat aktuell nicht gelöst
Es wird das Update nicht akzeptiert
Von der Ferne wurde es nicht gelöst
 
Ist eigenartig
Habe so einen Fall schon gesehen
Das Problem iat aktuell nicht gelöst
Es wird das Update nicht akzeptiert
Von der Ferne wurde es nicht gelöst
Das Problem, dass das Update nicht geht lag an der Blende. Die Platine in der Blende war von einem neueren Gerät. Bluetooth geht nach dem Update auch wieder
 
Das liegt nicht am Auto bzw der Codierung. iPhone aus dem MIB löschen, Auto aus dem iPhone löschen, iPhone neu starten und nochmal alles neu koppeln.
Durch SW Updates durch iOS kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen.
Oder die Telefoneinstellungen im MIB mal auf Werkseinstellungen setzen und dann wie oben beschrieben durchführen.
Finden kannst es über Service/Codierung dann Infotainment und dort durchscrollen bis Apple_DIO, das ist aber eine Option für CarPlay und wird nicht dein Bluetooth Problem lösen.
Ich muss hier leider noch mal einhaken. Leider ist das Problem durch Auflösen der Kopplung (wie oben beschrieben) nicht weg…
Ich denke, ich werde auf eine Wireless CarPlay-Box ausweichen, um das Problem so zu umgehen…

KAnn mir aber jemand sagen, welche Optimierungen es von der 468 auf die 480 gegeben hat? Nur um entscheiden zu können, ob ich mir den ganzen Update-Prozess mit Fehlerbeseitigung (1555/1556 usw.) antun möchte.

Danke!
 
Guten Morgen liebe Community,

Ich denke ich habe jetzt alles soweit gelesen um mich an den Patch zu trauen.
Hätte da aber totzdem noch mal Gewissheit.


Aktuell ist die MST2_EU_SE_PQ_P0468T installiert.
Wenn ich richtig liege dann gehe ich das SERVICE Menu mit Menu lang drücken.
Installiere als erstes die 0478T Firmware und anschließen den Patch auf dieselbe Weise.

VCDS oder OBD11 benötige ich nur, wenn ich die 1555 und 1556 Fehler löschen oder MIB Toolbox installieren will, richtig ?

Ist die Firmware auf MIB die originale unveränderte Firmware die auch vom Autohaus draufgespielt wird?
Sprich wenn ich den Entwicklermodus per VCDS aktivere könnte ich das System mit dieser Firmware „spurlos“ auf den Original Zustand bringen ? Ich will eigentlich nur CAR Play aktiv haben. Lg Michael
 
Sprich wenn ich den Entwicklermodus per VCDS aktivere könnte ich das System mit dieser Firmware „spurlos“ auf den Original Zustand bringen ?
"Spurlos" nur direkt auf dem Auto. Wenn du die FW aktualisierst brichst du die Rückdokumentation auf die VW Server ab. Wenn eine Werkstatt einen Abgleich mit den servern macht kann man sehen das eine neue FW draufgespielt wurde. Aber ich glaube das bisher keine Rückmeldungen gekommen sind das ein Händler da Probleme gemacht hat.
 
Das war bei mir definitiv kein Problem
Hatte auch 5 Jahre Garantie und bin trotz den logs vom Update in der Werkstatt gewesen
Die schauen das nicht an
Ich hatte eine Garantieleistung und hat niemanden gestört

Einzig wenn das 5f defekt wäre könnte es problematisch werden
Beim VW hatte ich sogar eine seat unit drinnen
Für die Garantieleistung (Öl austritt)
Machten die einen Abgleich
Einige Fehler und cp im Fehlerspeicher
Kein Zugriff auf 5f vom VW Server
Wurde in Garantie erledigt
Ich wurde nur vom Werkstattmeister gefragt warum eine andere Unit drinnen ist
Antwort
Zum testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend liebe Community,

habe mir vor paar Wochen ein DM ( 5c0 035 680 E ) zugelegt, war auf Version 363, alles freigeschaltet und wunderbar funktioniert. Seit paar Tage bleibt das Display schwarz wenn ich auf App-Connect gehe und ein Gerät verbinde.
Habe schon:
  • Klatstart pribiert
  • alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt
  • SW 369 installiert ( von mibsolutions )
  • toolbox installiert
  • alles wieder freigeschaltet
aber das Display in App-Connect bleibt immer noch schwarz.

Habt ihr eventuell weitere Empfehlungen, woran es liegen kann?
 
Zurück
Oben