Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [HOW TO] MIB2 STD PREH ZR Update P03xxT auf P0479T

Sollte gehen mit passenden Patsch oder FW auf VW ZR 478T Updaten, da gibt es sicher einen Patsch
Hier ein Video


Die ersten Seiten hier sind doch gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ja, bin gerade dabei mich da durchzulesen. Habe sowas bisher nur noch nie gemacht und wusste nicht genau, wie das aussieht mit den Softwareversionen und und und. Versuche gerade herauszufinden, wie ich da genau vorgehe.

Edit: Also habe ich das so richtig verstanden?

Ich nehme mir aus MIB Solution die Firmware
mib->MQB_Solution->MST2 TechniSat Preh->Firmware->VW_ZR MST2_EU_VW_ZR_P0478T

Kopiere mir das auf eine SD Karte und update.

Dann nehme ich den Patch

mib->MQB_Solution->MST2 TechniSat Preh->Patches->ZR->VOLKSWAGEN->MST2_EU_VW_ZR_P0478T->MST2_EU_VW_ZR_478T_FEC_ALL_CID_OFF_SPORT_cars_2020+

auf eine SD Karte und Update wieder.

Ist das so korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja
Danach könnte noch ein nicht sichtbarer, ausser mit Diagnosehardware Fehler auftreten
Einmal Svm Software Management 1555
Einmal Software inkompatibel 1556
Die lassen sich danach noch beseitigen
 
@maloneseven
Dein 369 Patsch hat die gleiche Prüfsumme als meiner
Ich bin noch am klären ob da 2 verschieden FW 369 veröffentlicht wurden;)
Hast du mal versucht, den anderen Patcher zu verwenden? Es gibt ein Python Script "SWAP_Patcher.py" mit dem man auch die swap patchen kann. Weiß nicht mehr wo ich das her hatte, möglicherweise aus einem anderen Forum. Damit erhält man eine swap, die die gleiche Prüfsumme hat, wie bei dem patch der auf mibsolution liegt. Bei interesse kann ich dir das Script per PN zukommen lassen.
 
Ja
Danach könnte noch ein nicht sichtbarer, ausser mit Diagnosehardware Fehler auftreten
Einmal Svm Software Management 1555
Einmal Software inkompatibel 1556
Die lassen sich danach noch beseitigen
Das habe ich auch schon gelesen. Zum Auslesen habe ich nur OBDeleven. Fehlerspeicher löschen geht damit aber meine ich auch. Ist das denn relevant, ob da ein Fehler drin steht oder nicht? Wie sieht das eigentlich bei VW bei einer Inspektion aus, wenn man sich Carplay selber freigeschalten hat?
 
Grundsätzlich wird nicht empfohlen von der 3XXX auf 4XXX zugehen
Vorallem wenn man noch nicht viel mit FW Update oder Patsch gemacht hat
Ein Risiko von einem sogenannten Bootloop ist da grösser
Diese Funktion ist in der FW nicht angedacht, klar es geht, hab ich selber auch gemacht beim Seat
Ich sprech jetzt von VW, da gibt es eine 369 die genau so neu ist wie die 478 und heißt nicht immer höher ist besser
Ist nur auf eine neuere Hardware
Bei skoda musst nur schauen ob was neueres da ist
Normal sagt man, wenn kein Problem lass es
Thema bei meinem Seat: Update 368 auf 479 weil die 369 noch nicht veröffentlicht war
Problem andriodauto stürtzte immer ab, läüft jetzt sauber aber die Optik beim Sportmonitor ist für meinen Geschmack schlechter
Hier der Beitrag

Kannst grundsätzlich auch mit SD Karte alleine machen
Diagnose Hardeware vom Vorteil, weil ein Fehlereintrag im STG 5F hinterlegt wird, aber keinerlei Funktionsproblem macht und nur mit Diagnosehardware sichtbar

Es gibt eine Skoda 369!
Hi, es gibt auch seit dienstag ein Seat 369T firmware, leider noch kein patch. Wird mal versuchen was zusammen zu basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann habe ich genug Stoff um das zu vergleichen!

Bei meiner patch stimmt den swap tsd.mibstd2.system.swap genau, auch gleichen hash.
Signed exception list ist bei Deiner patch genau gleich, hat aber trotzdem anderes hash bei mir:

FileName = "/tsd/etc/slist/signed_exception_list.txt"
FileSize = "516"
Checksum = "4178dc6b4399d729e69fd31686c6b6ef8963082b"


Bei meine Patch habe ich auch noch wass anderes darin:

FileName = "/tsd/etc/swdownload/modules/swap.info"
FileSize = "247"
Checksum = "2b5f923cdacdfae53847032aa16eee603f1c3a82"
Sollte ich dass einfach entfernen?




FileName = "/tsd/bin/swap/tsd.mibstd2.system.swap"
FileSize = "1167660"
Checksum = "dabf4ad677a2d4b29ed3cf9a04e3780db257ace2"

FileName = "/tsd/etc/nav/mibstd2_nav_target.ini"
FileSize = "5210"
Checksum = "cbd4f1366ce8483fde8780a787544f968d7fa2d4"

FileName = "/tsd/etc/slist/signed_exception_list.txt"
FileSize = "515"
Checksum = "24c4b378f5698496609dc9643bc9cf5cdfe7741c"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kein Ding, wir haben die EL Liste geändert dass die auch bei 2020 er Modellen passt
Die EL Liste ist anders, aber bei dir passen beide
Es sind 2x 0er und 1x ein 1er mit jeweils ? ersetzt worden
Warum hast du das drinnen
FileName = "/tsd/etc/swdownload/modules/swap.info"
FileSize = "247"
Checksum = "2b5f923cdacdfae53847032aa16eee603f1c3a82"

@maloneseven
Ich bin dir noch eine Antwort schuldig
Die 369 von mibsolution ist mit python by gepatscht, deshalb die andere hashes
sollte auch funktionieren
Ich hab beide Methoden, allerdings bei der 478 getestet und läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe wirklich kleine ahnung wie swap.info dort drein gekommen ist.

Wird morgen mal beim Seat Leo. den 369T rein bügeln mit danach Dein patch.

Habe schon Mirrorlink aktief von hersteller aus.... wollte eigentlich ja nur selbst den performance monitor activieren 00060400. Hat bis jetzt leider nicht geklappt weil ich den code mit OBDEleven nicht programmiert kriege. Ich verwende den vin/vcrn und generier ein code wie den Mr. Fix YouTube film aber Irgendwie acceptiert dass steuergerät dass nicht. Error, falsche reihenfolge...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmmm....vielleicht hat dass Unit den FEC_OFF_CID_ALL_SPORT 0368T doch irgendwie nicht acceptiert weil Ich kriege dass nicht hin mit den Performance Monitor. Gleich versuche Ich es nochmal und werde Ich rueckmeldung geben. Mit Android kriege ich den SWAP code überhaupt nicht rein im OBDeleven. Mit Apple klappt dass und der code wird auch akzeptiert (adaptation Accepted\) nur beim then 2e schritt (release) -slide to start fehlt es leider. Der FEC wird auch nicht freigeschaltet.

Jawohl!!! Beim dritte versuch hat dass geklappt! Endlich! Danke nochmals! Sport modus funktioniert jetzt.

Jetzt nur noch Mapcare freischalten... Der FF code steht aber nicht ünterstützendecodecs liste. Wird leider auch nicht angenommen beim 1e versuch.
Kannst Du da noch was empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit obd11 schon zig mal die codes reingesctirben
Mit android
Error falsche Rihenfolge hatte ich auch, ist ein bedienerfehler
Nach dem Patsch sind selbst die ganzen zahlen egal, nur die Anzahl muss stimmen
Optisch ist eben mit Generator besser
  1. Steuergerät 5f Multimedia auswählen
  2. Dienst ändern
  3. "Bandendemodus (EOL) auswählen
  4. Sicherheitszugriff, CODE 20103
  5. Anpassung -> Freischaltcode einer SWaP-Funktion übertragen
    hier den generieten Code einfügen und unten rechts den Haken gedrückt halten.
  6. zurück zum Steuergerät Hauptmenü
  7. Grundeinstellungen -> Freischaltung der SWaP Funktion
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal. Da muss ich irgendwass doch falsch gemacht haben, vielleicht mit den patch. Ich versuch es nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben