Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 PQ 00:00 Uhrzeit FIX + VIDEO - SEAT 0478T/VW 0480T Update

Wenn du jetzt noch einmal mit der toolbox den Patch ausführst, bitte das 0480T Update ein weiteres mal installieren. Dann installiert er emergency mit. Das hat er übersprungen. Ihr hattet Glück das es weiter ging und er das nur übersprungen hat. Manchmal ist hier schon Ende und man muss per emergency retten. Wenn ihr es jetzt also nochmal normal installiert, dann macht er emergency mit und ihr seid genau da wo ihr sein sollt. So kann auch die unit in Zukunft gerettet werden.

Warum es sich nicht abwählen lassen hat weiß ich nicht. Ich kann nur vermuten das vergessen wurde bei SWDL den Haken bei Manuell rein zu machen.
 
Ja wir hatten den Patch nochmal ausgeführt. Das war dann die Lösung.

Vielen Dank für deine Mühe!

Beste Grüße
 
Genau aus diesem Grund empfehlen wir die beiden emergency abwählen
Ich kann aber bestätigen, wenn das Update bei den letzten 2 Module emergency abbricht passiert nichts
Auch wenn Update fehlgeschlagen kommt
Ohne den beiden emergency Update steht auch der Fehler 1556 im Speicher und lässt sich nur beheben wenn die beiden aktualisiert sind
Funktion ist aber gegeben
 
Hallo zusammen!

Erst einmal vielen Dank an @viper42x und @ATKA für die ausführliche Anleitung und die universelle metainfo2 Datei! Ich denke, damit helft Ihr einigen Leuten, auch unbedarften Anfängern wie mir!

Eine Frage hätte ich trotzdem noch: verstehe ich es richtig, dass man zur Anwendung dieses Fixes / Updates zwingend ein OBD Gerät braucht? Die VCDS gehören ja offenbar nicht gerade zu den Schnäppchen. Und auch bei den OBD11 gibt‘s unterschiedliche Modell. Das günstigste liegt bei 60 Euro, irgendwelche Credits dazu kaufen kann/muss man ggf auch noch?! Braucht‘s die? Könnt Ihr einem Anfänger eine Empfehlung geben, welches OBD Geröt man zulegen sollte, wenn man ansonsten keine besonderen Ansprüche hat? Anderes Modding will ich eigentlich nicht machen, wobei Apple CarPlay freischalten wäre natürlich nicht verkehrt, wenn das ohne weiteres überhaupt geht (wäre hier aber auch off topic).

Wie auch immer, wäre schön, wenn Ihr mir hier noch einmal einen Hinweis geben könntet. Oder geht das ganz doch auch ohne OBD Gerät?

Danke vorab und weiter schöne Tage zwischen den Jahren und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Gruß Kandamir
 
Um ein OBD2 Scanner wirst du nicht herum kommen, da der Entwicklermodus aktiviert werden muss und ggf. noch Fehler gelöscht werden müssen. Du kannst entweder VCDS nehmen, da reicht auch ein Klon, die gibt es für ca. 60€ zu kaufen. OBD11 geht auch, wenn du Android hast, gibt es dafür eine "modifizierte" apk bei welcher du nichts zahlen musst. Du brauchst aber den Originalen OBD11 Stecker. Der kostet auch ca. 60€. Oder du nimmst dir einen (27€) und die app "Car Scanner" in der Pro Version. Das ist ein in-App Kauf für ca. 8€. Damit geht es auch.

AppConnect freischalten kannst du auch, dafür gibt es einen patch. Der liegt auf mibsolution. Wenn das Radio ab Werk verbaut war, dann den patch ohne CP_OFF im Namen nehmen, wenn das Radio nachgerüstet wurde und nicht von VW Freigeschaltet wurden, dann den Patch mit CP_OFF im Namen nehmen. Das ganze installieren wie ein FW Update, aber erst nachdem du mit allem fertig bist. Alternativ geht das auch per Toolbox. Dazu einfach auf Tools -> Patch EL auswählen. Das schaltet auch AppConnect frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für‘s nochmal antworten, ich war etwas verpeilt, weil ich tatsächlich vergessen hatte, dass ich meine kürzlich begonnene Anfrage später wirklich abgeschickte hatte. :sleep:

Auf jeden Fall Danke für den Tipp zu dem ELM327 Stecker. Die knapp 28 Euro sind ja überschaubar. In der Vergleichstabelle mit anderen Steckerm wird auch noch der hier angepriesen: Lohnt sich der Aufpreis, falla man sich doch mal intensiver mit der Materie beschäftigen will? Sprich: brauch man SW/MS-CAN und braucht‘s die höhere „Maximale Anzahl gesendeter Bytes“ (1028 statt 8)?

Die 8 Euro für die,Pro Version vom Car Scanner sind sicherlich auch noch drin. ;)
 
Lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Der von mir gesendete kann eigentlich alles was der Ottonormalverbraucher alles so braucht. Hatte bisher noch kein Auto am Stecker dran, welches ich damit nicht auslesen konnte. Außer die Ausnahmen die sowieso einen ganz speziellen Stecker und Software brauchen. Außer du hast anderes damit vor.
 
Moin, gestern habe ich von jemanden mit dem vcds den Entwicklermodus freischalten lassen. Nachher mache ich die updates.
Muss dazu die Zündung an oder aus sein?
Hattet ihr das Auto dabei am Ladegerät angeschlossen? Soll ja eigentlich nicht so gesund sein das Ladegerät anzuschließen während die Batterie das Auto versorgt.
 
Da hast du Fehlinformationen. Ladegerät ist gut und sogar empfohlen für das Update. Du verwechselst Zündung an mit Motor an. Wenn der Motor läuft gehört kein Ladegerät dran.

Zündung sollte beim Update an sein, idealerweise ein Ladegerät angeschlossen.
Sollte kein Ladegerät vorhanden sein, geht im Notfall auch der Motor. Der darf aber dann auf keinen Fall aus gemacht werden bis das ganze fertig ist.
 
Es funktioniert mit und ohne Zündung
Auch mit laufenden Motor
Sollte die Batterie aber schwach werden wird es aber nicht gut sein
Edit
Motor während des Update kann schon abgestellt werden, aber ein Neustart wird kurzfristig die Spannung abfallen lassen wo das Update dann abbricht
Endet im emergency und wird aber mit dieser Metainfo nicht gelesen. die folge ist red scren
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade das update gemacht (ohne aufräumen. Vcds gerade nicht verfügbar ) hat problemlos funktioniert. Super Anleitung
Patch für appconnect auch ohne Probleme
 
Erstmal ein ganz großes Lob auch meinerseits an @ATKA und @viper42x. Eine sehr gute detaillierte Anleitung.
Bei mir ist einiges wahrscheinlich schiefgelaufen.
Ich habe auch deshalb Trouble mit meinem Seat Händler.
Ich habe den Touchscreen ausgetauscht und da zur Bit Umstellung ich nicht die Geräte VCDS bzw. OBD11 hatte, hat ich den Händler gebeten, dies für mich zu machen. Er hat dann von sich aus zusätzlich den Update durchgeführt.
Das mit der Uhrzeit funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Hierzu noch eine Frage. Wird die Zeit durch GPS gesteuert, was der Händler behauptet, oder durch das MFA? Ich meine durch das MFA, da ich die Uhrzeit dort immer eingestellt hatte und das gleich im Mediasystem anzeigt wurde. Auch fehlt in dem Menü Setup die Auswahl für die Einstellung GPS oder Manuell.


Bei meinem Seat Alhambra Modell 2016, war der System Informationstand vor dem Update wie folgt:
Hardware: H20
Software: 0240
danach:
Software: 0478


Neues Problem:
1. Voice geht nicht mehr
2. Slot1 bekommt für Navi SD-Karte und Media SD-Karte Lese-Fehler


Der Händler behauptet, dieser Softwarestand ist nicht für die Hardware geeignet, ist das wahr? Ich glaube es ja nicht.

Zu 1. , das Problem war bei Kauf des Fahrzeugs schon mal vorhanden und wurde jedoch durch eine Sonderaktion, wozu ich schriftlich benachrichtigt wurde, von Seat behoben. Deshalb nehme ich an, dass das Gerät vom Händler in Werkseinstellung zurück gesetzt wurde, was auch dafür spricht, weil auch alle Radio Einstellungen und gespeicherten Navi-Adressen zu meinem Ärger gelöscht wurden

Zu 2. habe ich keine Erklärung. Evtl. beim Einbau des neuen Displays ist vielleicht mir ein Fehler unterlaufen? Oder muss man auch hier etwas aktivieren?

Vorher war in Slot1 die Navi SD-Karte und Media SD-Karte in Slot2 und funktionierte einwandfrei.

Jetzt funktioniert die Navi SD-Karte auf Slot2.
Eine Frage zu der Navi SD-Karte. Muss eine neu erworbene SD-Karte für das System aktiviert werden oder reicht einfach ein Einstecken?
 
Die Uhrzeit wird vom Kombiinstrument gesteuert, nicht per GPS. Das ist dann bei ZR Geräten der Fall, aber nicht bei PQ.

Zu 1.
Voice kannst du aktivieren indem du den Seat PQ 0478T patch ohne CP_OFF herunterlädst und wie ein FW Update installierst, oder du in die Toolbox gehst und bei Patches den EL Patch laufen lässt.

Zu 2.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde das Display getauscht, bzw. der Digitizer getauscht, nicht die ganze unit. Sollte das der Fall sein, liegt meine Vermutung dabei, das der SD-Karten Slot nicht richtig beim Zusammenbauen eingesteckt wurde. Wenn du dir zutraust das Gerät selbst auszubauen und auf zu schrauben, dann kannst du ihn versuchen wieder richtig einzustecken.

Deine Navi SD-Karte kannst du einfach einstecken, sofern maps richtig drauf sind, dann sollte das so funktionieren. Da muss eigentlich nichts aktiviert werden.
 
Zurück
Oben