AW: how to kündige ich Sky
In Bezug auf eine Smartcard ist mir solch eine Risikodiskussion bisher nicht aufgefallen ....... .
Ich versuche mal eine knappe Zusammenfassung des Sachstandes:
Sky bestreitet nicht, daß die Leihe ein neues Rechtsgeschäft ist
Sky ist der Auffassung, der Kunde sei in seiner Vertragsfreihheit eingeschränkt, weil er bereits vorher einem Leihgeschäft zugestimmt habe.
Eine Smartcard ist ein geringes Risiko, zumal diese bei der D Box2 ja hinter einer Klappe geschützt im Receiver ist. Sollte ein Kind wirklich meinen die Limo in den Receiver zu schütten, ist die Smartcard immer noch geschützt.
So und dann mal von Kindern abgesehen, wer in einem Bitz gefährdetem Bereich wohnt, ja es gibt einen amtlichen Blitzatlas, kann schon gar nicht bei Nacht oder Abwesenheit seine Geräte am Stromnetz lassen, was der Zwangsreceiver ja gar nicht mag, danach braucht er eine halbe Stunde bis er überhaupt ein Bild bringt, so kann man es überall lesen, und das soll man einem Kunden zumuten?
Nein auf keinen Fall, gerade auch im Bezug auf die Energieeinsparverordnung ist dies ein Widerspruch, da unterstütze ich auch den EU Entwurf, zum Verbot des Standby.
In meinem Haus würde der Betrieb des Schrott auch gar nicht möglich sein, ist Abend nach Dunkelheit kein Licht an, sind alle Steckdosen frei geschalten vom Außenleiter, also und da werde ich schon mal auf die Barrikaden gehen.
Somit ist der Leihschrott für jeden Menschen, weder tragbar in Bezug auf Haftung, noch im Bezug auf Fortschrittlichkeit. Jetzt müsste man nur einen solchen Receiver mal zum testen haben, meinen werden ich bewusst nicht ans Netz nehmen, und eine Messung über Nacht laufen lassen, denn so wie es ja beschrieben ist, nehmen die Dinge nachts ungefragt Kontakt nach Hause auf, damit ist es vermutlich schon heute nichts mehr mit dem Inverkehrbringen solcher Stromfresser. Sky müsste komplett alle Geräte zurück nehmen, denn eine Verordnung ist nun mal wie ein Gesetz, nicht verhandelbar.