Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

höhere Latenzzeiten v14

    Nobody is reading this thread right now.
Nur als Hinweis, es hat sich bei neueren Kernel noch nichts am verhalten geändert.
 
Ja, aber ich habe den schreibschutz gemacht, ohne vorher downzugraden
;-(

Hatte neu aufgesetzt.
 
Was für einen Kernel hast du denn jetzt drauf?

4.9.x ?

Dann kopiere die Datei (vorher entpacken) die unten angehängt ist nach

cd /lib/modules/4.9.XX+/kernel/drivers/usb/serial
cd /lib/modules/4.9.XX-v7+/kernel/drivers/usb/serial
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Kernel muss ich heute Abend gucken. Bin auf der Arbeit.

Wenn ich das da rein kopiert habe, was dann ?

Nur neu starten oder noch nen Befehl ausführen ?

Danke
 
Habe ich alles so gemacht.

Nach dem restart, nimmt der die Reader nicht mehr. Der kann die nicht mehr öffnen.

Habe zum Glück noch meine alte sd Karte gehabt. Jetzt läuft er zur Zeit wieder.
 
Ja nen Pi 3b
Kernel 4.9.xx

Hab jetzt die alte SD drin mit 4.4.5

Alles geht wieder und die Zeiten stimmen jetzt auch
 
Dann muss die Datei funktionieren.

Das hier ist der aktuelle Kernel des Standard Images wie man es bei Raspbian gekommt.

4.9.80-v7+ #1098 SMP Fri Mar 9 19:11:42 GMT 2018 armv7l GNU/Linux

Und genau von diesen Kernel Stand ist die Datei kompiliert.

Edit: Habe die Datei eben bei mir am PI3 nochmal getestet und sie funktioniert ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier leider nicht. Nach dem Neustart findet oscam die Reader nicht mehr !

Egal. Im Moment läuft es.
 
Wie hast du den bzw. die Reader eingebunden ?

/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_xxxxxxxxx

oder

device = /dev/ttyUSBx

bei mir hatte das ganze mit der festen reader zuweisung auch nicht geklappt.
Die "standart" reader zuweisung hat geklappt... ging von 120 auf 67 - 70 runter... wobei es auch egal war. Mittlerweile kann ich es leider nicht mehr testen!

Aber ob die latenzen bei 120 oder 70 ms waren... gab keine ruckler... Hirngespinster...
 
So sah es bei mir aus

device = /dev/ttyUSB

Alles gut Leute. Ich warte einfach, bis es nen Kernel gibt, mit dem alles tutti ist, und dann werde ich das System dann nochmal neu aufsetzen.

Danke
 
Es wird keinen neuen Kernel mehr geben mit dem die alten ECM Zeiten wieder kommen.
Nach Analyse des entsprechenden Codes habe ich festgestellt, dass dies kein Bug ist, sondern ein gewolltes verhalten des Serial Moduls.
Man könnte sogar soweit gehen das es über Jahre im Kernel ein Bug gab, welcher den Effekt hatte das unsere Cardreader die über Serial angesprochen wurden schneller liefen als sie sollten (was für uns CS'ler wieder rum gut ist/war).
 
Zurück
Oben