Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

höhere Latenzzeiten v14

Mache ich heute nach der Arbeit.

Erstmal vielen lieben Dank.

Ihr seid die besten !!

Melde mich
 
viel Erfolg ;) ein manuelles Kernel-Update war für mich nun auch was Neues, aber geht wie du siehst kinderleicht :)
 
macht aber zumindest in diesem Fall visuell keinen Unterschied. außerdem heißt die Funktion ja trotzdem rpi-update, auch wenn richtigerweiße ein Downgrade durchgeführt wird ;)
 
Muss man denn auch noch einen befehl eingeben, das der Kernel nicht mehr upgedatet wird, oder einfach keine updates mehr machen ?
 
standardmäßig wird der Kernel nicht upgedatet. nur die Pakete sollte man ab und zu mal aktualisieren.

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
 
Dann weiß ich nicht warum der bei mir upgedadet wurde. Denn ich mache nur Update und Upgrade

Naja werde deiner Beschreibung heute Abend folgen und berichten.
 
evtl. ein sudo davor setzen. je nachdem ob du es bei dem anderen Befehl gebraucht hast oder nicht.
 
rpi-update ergab bei mir 4.9.41. damit ging es aber auch nicht. woher bekomme ich denn einen neueren?
 
So kurze Rückmeldung.

Habe deine Anleitung befolgt und nun einen Kernel von 4.4.50 am laufen. Die Zeiten sind wieder besser.

Aber den Befehl, das er kein Kernel Update mehr manchen darf, funktioniert nicht. Er schreibt zwar das es einen schreibschutz gesetzt hat, und dann kommt Fehler kann e: nicht finden
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
apt-mark hold linux-image-generic
nicht
apt-mark hold linux-image generic

Würde dann sogar
apt-mark hold linux-image-generic linux-headers-generic
machen.

-supraracer
 
Zurück
Oben