Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hilfe Oscam Server Raspberry PI

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

Die zeigt daß "brltty" nicht installiert ist, und deshalb nicht entfernt werden kann. ???

Ist das gut oder nich ???

kathiman
 
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

Das s gut. Dann wird aber wohl der Reader nen Schuss haben. Kannst ihn aber noch an der Dream testen, allerdings muss das Image das können.
Da hören dann aber mein dream-Kenntnisse auf.
 
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

Moin, hatte kürzlich das gleiche Problem... Hab die easymouse dann mal an 2 windows rechner gestöpselt... Wurde an beiden rechnern nicht erkannt... reader zum umtausch eingeschickt... ersatzreader erhalten, angeschlossenen - läuft :)

darf man fragen wo du bestellt hattest?
 
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

@kathiman

Kannst mal bitte deine oscam.server und die Einstellungen deiner Mouse posten...
Ohne diese Parameter kann man nicht sagen warum es bei dir nicht läuft.
Würde nicht sofort auf einen defekten Reader schließen.

Ich würde auch dem Reader per udev einen festen Port zuweisen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

Hi,

bitte folgendes auch einmal testen:
Am Reader MHz auf 6 stellen und in Oscam ebenfalls MHz 600 eintragen. Es gab schon öfter das Problem das einige Easymouse Reader die HD+ Karte erst bei 6 MHz eingelesen haben.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

Guten Morgen,

zu @eisregengera:
Easymouse2 hatte ich bei Amazon bestellt.

zu @hismastersvoise:
oscam.server

[reader]
label = HD+
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB1
caid = 1830
boxkey = A76***7C
rsakey = BF358*****4DD5
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
ident = 1830:000000,003411,008011
group = 1
emmcache = 1,3,2
lb_weight = 300

und die Einstellung von Easymouse:
5V ; Phoenix ; 3,57MHz

zu @joopastron:
habs mal so eingestellt - hat sich nichts geändert, schade

Danke an alle Helfer
kathiman
 
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

Hier mal meine....
Wie gesagt wurde der Port in udev fest vergeben.

Schalter an der Mouse so einstellen...
5Volt
Phönix
Oben
6MHz


[reader]
label = hdplus
description = HD+ (HD01)
protocol = mouse
device = /dev/HDP (Port in udev festgelegt)
caid = 1830
boxkey = AxxxxxxxxxxxC
rsakey = BFxxxxxxxxxxxDD5
detect = cd
nagra_read = 2
mhz = 600
cardmhz = 369
ident = 1830:003411,000000
group = 1
emmcache = 1,3,10
blockemm-unknown = 1

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

Der reader wird ja von Oscam erkannt, deshalb bezweifle ich gaaaaanz stark, das hier eine UDEV-rule des Rätsels Lösung ist.
es ist ja die KArte, die vom Reader nicht erkannt wird.
 
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

bei mhz im reader muss genau der wert eingestellt werden,
welcher bei der easymouse mit den dippschaltern eingestellt ist.

stell mal die mouse auf 6mhz (so wie von histmastersvoice beschrieben)
und im reader:

mhz = 600
cardmhz = 368
 
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

...und es wurde Hell...
naja nicht ganz aber jetzt hat die Neue Easymouse2 die HD01 Karte erkannt. :DDD
War dann doch wohl der Kartenleser def.
Einen großen Dank an alle Tippgeber.

Nun möchte ich den Clienten einrichten und hab da ein Verständnisproblem.
Dort habe ich Oscam installiert, aber wie sollte dort die oscam.config aussehen.
Und reicht die oscam oder sollten da noch mehr installiert werden?
Naja hat man ein Problem gelöst kommen zig neue.

kathiman
 
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

Ha bhier ein komische Problem
Hab mir den Pi eingerichtet,Oscam läuft,Reader werden erkannt,aber kein User kommt Online (ports sind im Router freigegeben,alles schon mehrfach neu gestertet neu gestartet)
Frag ja nichtoft,aber bin grad ratlos
 
AW: Hilfe Oscam Server Raspberry PI

habs grad hinbekommen,hatte vergessen,die alten Igel rules im Router zu löschen,ich dussel:-)
Bin mal gespannt wie die beere läuft
 
Zurück
Oben