Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hilfe beim Einrichten von Raspberry PI/IPC

    Nobody is reading this thread right now.

JF2707

Meister
Registriert
26. Dezember 2013
Beiträge
821
Reaktionspunkte
334
Punkte
123
Hallo zusammen,

ich habe vor mir ein SKY-Abo zu holen und dies mit ein paar Verwanden zu teilen.
Ich bin dann auf meiner Suche nach einer geeigneten Variante auf den Raspberry PI gestoßen.
Ich habe mir die einzelne Hardwarekomponenten gekauft und nach einer Anleitung angefangen mein Raspberry Pi einzurichten.
Allerdings komme ich trotz langem Einlesen in die Materie Oscam & das richtige einrichten auf dem Pi nicht so richtig weiter.
Mein pers. Plan war vor dem bestellen eines Sky Abos ein paar Trockenübungen mit einer herkömmlichen HD-Karte zu starten.
Prinzipiell habe ich einen Gigablue Quad Receiver und kenne mich ein bisschen mit Cccam aus.(zumindestens wie diese für einen Clienten erstellt und aufgespielt wird).Ebenfalls wie diese in ein OSCAM Protokoll eingefügt wird.
Ich weiß das diese Thema wahrscheinlich schon zu genüge platt getreten wurde, aber ich komme mit den im Forum geposteten Anleitungen nicht so wirklich zurecht.(Welche Z.b. aktuell ist und welche schon zu den „alten Kamellen“ gehört.)
Vielleicht hat mir jemand eine Anleitung für Personen wie mich (also ohne großen Vorkenntnisse) wo jeder einzelne Schritt erklärt wird.
Da ich leider niemanden kenne der mir dies live zeigen könnte, bleibt mir nichts anderes übrig wie die Methode „learning by doing“ zu testen.


Ach ja, mit dieser Anleitung habe ich mein PI eingerichtet und IPC aufgespielt. (eine feste IP-Adresse habe ich noch nicht vergeben)
Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC
Wie verfahre ich weiter?!
Wäre super wenn ihr mich ein bisschen unterstützen könntet, damit ich mich besser zu Recht finde.
Danke und Gruß
 
AW: Hilfe beim Einrichten von Raspberry PI/IPC

Die Anleitung ist schon ein mal ganz gut. Jetzt ist nur die Frage: Wo hängt es?
Dort ist ja auch eine Beispielkonfiguration dabei.

Also bitte ein mal die komplette Konfiguration posten.
Welche Reader verwendest du?
 
AW: Hilfe beim Einrichten von Raspberry PI/IPC

o compile durchführen und danach die oscam-Dateien configurieren. Beispiel configs gibts hier jede Menge.
 
AW: Hilfe beim Einrichten von Raspberry PI/IPC

Hier im Forum gibt es ein eigenes Raspberry Pi Forum mit HowTos.
https://www.digital-eliteboard.com/...heezy-ipc-oscam-i12-um02-konfigurationen.html ist die passende Anleitung.
Du steckst bei Punkt vier fest.

Etwas besseres wirst du nicht finden. Es gibt genug hier um einen CS Server aufzusetzen, von A-Z. Von Installation des Servers bis Tunneln und connecten mittels VPN.
Außerdem vertrete ich die Meinung, das man einem nicht unbedingt etwas auf dem Silbertablett servieren soll und es dann nur stumpf abtippt. Man soll es auch verstehen, und dazu muss man sich mal mit der Materie auseinandersetzen (Linux, Distributionen, Cardsharing, OScam, CCcam, usw) ...
Ich fang jetzt hier nicht an unterschiede zwischen C: F: N: Lines zu erklären, oder sag dir wie du OScam zu konfigurieren hast.

Ich lehne mich weit aus dem Fenster, alle Fragen die du hast lassen sich hier im Forum recherchieren.
 
AW: Hilfe beim Einrichten von Raspberry PI/IPC

Hallo erstmal Danke für die schnellen Antworten,
ich werde mir den geposteten Beitrag noch einmal genau durchlesen.
Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02 Konfigurationen um mir bestimmte Grundlagen anzueignen.
Danach meine "Einrichtung" fortsetzen und gegebenenfalls einfach nachhaken.
Versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht alles auf dem "Silbertablett" serviert bekommen, aber aller Anfang ist schwer.
Danke für eure ersten Hilfestellungen.
Gruß
 
AW: Hilfe beim Einrichten von Raspberry PI/IPC

Das Grundlegende ist doch eigentlich selbsterklärend. Ich mein, die Anleitungen sind doch alle Step by Step. Beim lesen der zu kopierenden Befehle kann man ja schon erkennen, was man da eigentlich überhaupt tut.

Knifflig wird es erst bei OScam und deren Konfigurationen. Dort sollte man schon wissen welche Features man aktiviert, deaktiviert, oder verändert. Ansonsten wirst du damit keinen Spass haben.
Daher würd ich dir auch das Streamboard Wiki empfelen, dort ist vieles was CS betrifft erklärt, und wie es sich für Wikis gehört, direkt weiterverlinkt.
Da kannst du deinen Wissensdurst die nächsten Stunden stillen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…