Damit speicherst du nur die geschriebenen EMM. Langfristig kannst das wieder abstellen. Beim Blocken ist das so eine Sache. Ich selber habe da noch nie was geblockt. Wenn du im Webif schaust werden bei mir zB nur globale geschrieben.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ok.
Eben... ich habe auch nie etwas geblockt. Die letzten Jahre hatte das immer ohne Probleme funktioniert.
Aktuell wurden bei mir 192 EMMs "OK" geschrieben...
Irgendwie gehe ich aktuell davon aus, dass es das zweite senden des Signals war... -Komische Sache das ganze irgendwie...
speichern brauchst du die nicht zusätzlich, die werden ja auf die Karte geschrieben, bei Global und Unique kannst du den haken noch setzen beim Blockemm, zumindest bis zur nächsten Verlängerung der Tiers
wenn du in einem Jahr wieder verlängerst, dann müsstest du bei Unique den haken raus nehmen oder du speicherst die UQ (siehe Post/Bild von @Smiley007 oben)
dann könntest du die per Hand schreiben
Das war nur für die Verlängerung gedacht, um zu sehen, was da am Anfang alles kommt. Es hatten ja bereits einige das Problem, dass bei der Verlängerung etwas nicht rund läuft
Richtig, nur sollten keine global EMMs gespeichert werden. Da kommen viele und schreiben den gesamten Speicher ruckzuck voll. Bei einer HD01 braucht man keine global EMMs und die unknown erst recht nicht, wenn da überhaupt welche kommen.
Daher wenn dann nur UQ-EMMs und evtl. noch für eine gewisse Zeit die Shared dazu. Das warst dann aber auch.
Der Speicher wird nur voll, wenn man den EMMcache falsch setzt. Bei 1,1,2 werden nur die geschriebenen gespeichert. Zumindest verhält es sich bei mir so
Den emmcache haben wir hier ganz außer acht gelassen, Er hat dort 1,3,2 stehen glaube ich.
Generell macht es keinen Sinn EMMs zu speichern, mit denen man eh nichts anfangen kann.