Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hausbau: 3 sat/9 teilnehmer

    Nobody is reading this thread right now.

gstar_rush

Newbie
Registriert
22. April 2015
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
Punkte
23
Hallo, bin aktuell auch beim Hausbau, und wollte noch schon die Sat - Anlage holen.
Habe überall LAN und SAT in den Zimmern.
Ich möchte gerne 3 LNB'S haben: ASTRA, HOTBIRD,SIRIUS
von einem Bekannten wurde mir eine FUBA 85er SAT und OPTICUM Reciever empfohlen.
Nun zu meiner Frage was brauche ich um 3 LNBS zu betreibern und auch in den Räumen zu empfangen?

vielen Dank im Voraus
 
Hää ?



Also jetzt mal ehrlich ... wozu braucht man eine Gradanzeige auf der MFS, wenn man so ein Messgerät zur Justage der LNBs an die Anlage hängt ?



Ich hätte das schon spätestens beim 3. Mal gemacht :D:D



Theoretisch nicht möglich, es sei denn die Konfiguration der DiSEqC-Einstellungen bzw. LNB-Eingänge (Sats) am MS sind falsch bzw. nicht so wie hier beschrieben (Astra = DiSEqC 1 (A), Hotbird = DiSEqC 2 (B) etc).



Ich hätte dann mal gern ein Bild vom FMQ1712 gesehen bzw. deren Anschlüsse.
Sat-Eingang 1 - 3 sollten bei Dir jetzt mit gesamt 12 Leitungen belegt sein, Sat-Eingang 4 wäre unbelegt.



Prinzipiell würde es reichen, wenn Du einen Receiver zur Ausrichtung der einzelnen LNBs nutzt.
Die LNBs werden auf maximale Empfangs- und Qualitätsstärke eingestellt.
Solange das Signal bei schlechtem Wetter gut ist und Dein(e) Programm(e) ohne Störungen noch laufen, sollte es gut sein.

Einmessen kannst Du selbst z.B. mit einem Satlink-Messgerät, welche je nach Model ab etwa 60€ (WS-6933) zu bekommen sind.
Richtig einmessen kannst Du nur mit einem Profi-Messgerät wie z.B. ein SPM 1200 HD von Hirschmann/Triax (~ 550€).

Es gibt auch noch bessere und teurere ... aber das willst Du jetzt nicht wissen :D


hiermal die Bilder


Und der Standort ist Tostedt,Niedersachsen


wie mache ich das genau mit dem Reciever zum testen bzw ausrichten genau?


sorry für diese blöden Fragen aber hab null Ahnung von der Materie



p.s sorry ... bin nicht oft online im forum.. da beruflich immer unterwegs
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Also zunächst mal sieht die verkabelung gut und ordentlich aus. Entscheidend ist aber, dass alle kabel von den lnbs korrekt am ms angeschlossen sind. Über die ausrichtung der lnbs sagt das leider nichts aus. Nimm mal astra in den focus und richte den lnb präzise aus.
 
Wie u schon schrieb, ist die Verkabelung soweit erstmal OK, obwohl die F-Aufdrehstecker nicht mehr Up to Date sind.
Ich hoffe die Bezeichnung auf den Kabeln (A **, B ** und C **) stehen auch für A = Astra 19,2°, B = Hotbird 13° und C für den 3.Sat.
Wenn dem nicht so ist, suchst Du Weihnachten noch nach Sendern !

Wenn Du jetzt noch ein Bild vom Spiegel mit den LNBs posten könntest, wo evtl auch die Beschriftungen auf den Kabeln auftauchen, dann könnte es bis Weihnachten doch noch was geben ... :D
 
Auch ich bin wegen der Aufdreholdie-Stecker schon etwas kritischer.

Immerhin wurde das Multischalter-Gehäuse in den PA einbezogen, nur bleibt der nicht normkonform an allen Leitungen erhalten, wenn der Multischalter ausgebaut wird. An normkonforme Antennenerdung glaube ich immer erst, wenn ich sie selbst sehe. :(

Hier die Abstände für die GIBERTINI-Antennen:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben