Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das würde ja bedeuten, wenn ich die Werte von Test 4, Test 5 & Test 6 aus der Spalte "ohne Reset Standby über Auto-an_off" (Test 4 = 30 Sek., Test 5 = 30 Sek. & Test 6 = 20 Sek.) aus Deiner Tabelle richtig entnommen habe, dass es beim ONE 3Rrd. mit GL1-Chip überhaupt kein "Standby-Problem" gibt ? :grinning:


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist beim GL1 sehr unterschiedlich. Bei kurzen Unterbrechungen gibt es so gut wie nie Probleme. Meist reichen aber schon ca. 8 Stunden, dass kein Satfix mehr möglich ist, manchmal ist auch nach einem Tag noch relativ schnell ein Satfix aus dem Standby möglich. Nach mehreren Tagen Nichtbenutzung ist aber zunehmend mit Problemen zu rechnen, wenn auf die suicide.dat oder die Resettaste verzichtet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es jetzt vorrangig um die Werte, wenn man das Gerät in den Standby schaltet - und unmittelbar danach gleich wieder einschaltet (sozusagen nur aus dem "Standby" heraus). Und da sieht der GL1-Chip ja schon mal nicht schlecht aus ;-)


EDIT
Also nicht das gleiche "Standby-Problem" wie beim SIRFIII - Chip mit GSW3.2.4


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nach kurzen Unterbrechungen - egal wie lang - hat nur ein SirfStar III-Gerät mit GSW3.2.4 100%ig ein Standby-Problem.
Das Standby-Problem beim GL1 ist irgendwie nicht eindeutig reproduzierbar. Meist geht es, erst nach mehreren Tagen wollen die Dinger dann auch nicht mehr ohne suicide.dat oder Resettaste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es nur, dass dann @ducateur und @prinz67 solch schlimme "Standby-Probleme" mit dem GL1-Chip haben :smirk:


EDIT
Ich persönlich habe mit meinen 4 Geräten (ONE XL) alle mit GL1-Chip nämlich "null" Probleme. Und ebenfalls nicht bei längerer Aufbewahrungszeit im Schrank ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lecter und @Alfred_ML ... mein TTOne 30er mit GL1 ging auch schon mal 2 Tage mit Warmstart, hat da meist so ca. 5 Minuten gebraucht um mir so 4-5 Sat's blau zu machen.
Das hat es aber komischer weise erst nach dem BL5.5138 Update gemacht, vorher (BL5.5011) ging garnichts mit Warmstart. Es ist aber wie ihr schon bemerkt habt immer träger geworden. Ich Starte jetzt immer mit suicide.dat und da läuft es eigentlich relativ flott los (ca. 1-2 Minuten bis Sat-blau), manchmal hilft das aber auch nichts, da will es ums verrecken nicht ..... ;-) ...

P.S. ...war gerade im Auto und hatte den 30er mit kaltstart gestartet, habe nach 10 minuten abgebrochen, kein Satfix, bin dann ausgestiegen, nochmal Kaltstart und bin neben dem Auto stehen geblieben, nach 90 Sekunden hatte ich nen Satfix mit 5 blauen Satelliten. Ich denke mal das bei mir meine Frontscheibenheizung ne Menge vom GPS Signal schluckt, obwohl das SIRF Gerät nicht solche Zicken macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ONE XL's mit GL1-Chip haben alle den Bootloader v5.5136 !!! Also kann es nicht am Bootloader liegen. Sonst hätte ich ja ebenfalls diese GPS-Probleme.

Ich bin übrigens immer noch der Meinung, daß der BL nichts mit dem Satellitenempfang bzw. Sat-Fix zu tun hat!



Viele Grüße
Lecter
 
ich bin auch der Meinung, der Bootloader ist relativ egal.

hallo Lecter,
bei deiner Annahme:

Das würde ja bedeuten, wenn ich die Werte von Test 4, Test 5 & Test 6 aus der Spalte "ohne Reset Standby über Auto-an_off" (Test 4 = 30 Sek., Test 5 = 30 Sek. & Test 6 = 20 Sek.) aus Deiner Tabelle richtig entnommen habe, dass es beim ONE 3Rrd. mit GL1-Chip überhaupt kein "Standby-Problem" gibt ?

würde ich das auch so sehen, aber diese Tests waren innerhalb relativ kurzen Zeitabständen gewesen. nach längerer Zeit (1-2-3 ? Stunden) ist es wieder wie Starten ohne Standby
 
@all ... ich würde für eine Aussenantenne plädieren, der Stahlkasten nimmt viel weg .... :grinning: :relaxed: oder nur für Cabrios tauglich ..:joycat:
siehe meinen Beitrag #1770
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal das bei mir meine Frontscheibenheizung ne Menge vom GPS Signal schluckt, obwohl das SIRF Gerät nicht solche Zicken macht.

Das ist wahr. Mit metallbedampfte Frontscheiben oder einer Frontscheibenheizung hat der SIRFIII weniger Probleme als der GL1-Empfänger. Habe ich auch schon oft bemerkt.


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
n' Abend.....
bin im Augenblick etwas mehr mit meinen Enkeln beschäftigt. Daher ist die Aufmerksamkeit zum Thema etwas in denHintergrund gerutscht.

Meine 3 TT ( 2x TT ONE 2 ed je SIRFF III + 1x TT ONE V3 GL ) liegen nun seit Freitag in der Schublade, quasi Dunkelhaft. Ich werde morgen mal mit allen gleichzeitig einen Freilandtest auf meiner Terrasse machen, mal sehen. Letztens waren die SIRFIII gut in Form.
Auf allen Geräten sind NC 5.5138, BL9510 SE und aktuelle 1045iger Karten. Die SIRFF alle mit GSW 3.6, der GL1 mit WNRO Patch GL1/GL2 + Qualcom.

Also bis morgen.

:smiley:ducateur
 
n' Abend.........
sorry Leute, habe leider keine Ergebnisse zum Diskutieren / Auswerten/ Vergleichen. Leider hat es den ganzen Tag, und jetzt auch noch, geregnet und der Terrassentest war somit gestorben. Ein Stubentest unter Betondecke und isoliertem Dach verfälscht sicherlich die Ergebnisse ebenfalls.
Also morgen neuer Anlauf.

Allerdings ist mir aufgefallen, daß der ONE 2.Ed zum V3 ca 20 gr schwerer ist ???? Fühlbar und dann gewogen :smirk:. Kann ja nicht an der Karte oder am Ladezustand des Akkus liegen.


:smiley:ducateur
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben