Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Woher weißt du das? Ich habe auch ein S4 und ein A8. Wie kann ich wissen, was für einen Chip sie haben?
Das hatte ich mal gegoogelt, weil ich selber ein S2 hatte/habe, bei dem aber fast nie ein SatFix zustande kommt. Ich tippe da auf Hardware-Defekt.
Das S4 nutzt nen Broadcom BCM47521. Das hatte/habe ich nämlich auch noch :D
Beim A8 muss ich leider passen :confused1:
 
Ich habe noch ein Samsung Note 2 (2012) und S3 NEO (2014). Beide ohne WNRO-Problem.
Was verbaut wurde, keine Ahnung! Solange es keine Probleme gibt, interessiert es mich auch nicht ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
...Samsung Note 2 (2012) und S3 NEO (2014). Beide ohne WNRO-Problem.
Was verbaut wurde, keine Ahnung!.)
Zumindest beim "normalem" S3 sollte das das Gleiche wie im Note II sein. Die beiden Geräte sind bis auf Gehäuse/Screen/Akku und Arbeitsspeicher (S3 nur 1 GB) hardwaremäßig identisch. Und den Griffel des Note II natürlich nicht vergessen...
 
Danke für die Info's. Wie gesagt, solange alles funzt, war es mir egal, was da drin steckt. Aber trotzdem gut zu wissen ;-) Außerdem hatte ich nach dem WNRO schon genug "Streß" mit meinen ONE's & GO's. Da hab ich mich erst mal um diese Baustelle gekümmert :relaxed: Alles schön hintereinander abarbeiten ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
Ich verwende schon lange eine 8.xxx-"ttsystem" (die "data.chk" ist überflüssig). Die kompakteste Version ist die 8.010.9369.small.one2008, da sie im Gegensatz zu den meisten anderen Versionen keine PNDNavigator enthält. Sie wiegt nur 3935 Bytes gegenüber 6318 für die von der 8.070.9589.
Ich habe mal versucht, die ttsystem noch etwas abzuspecken, indem ich vermutlich überflüssige Sachen (Bluetooth, ppp, gl-Sachen, Text-to-Speech und Speech-Recognition) rausgeschmissen habe. Jetzt hat sie nur noch 2571 KB. Müsste mal jemand ausprobieren :smile: (muss ich dir leider per Email schicken, weil >2 MB).

EDIT: und das splashw.bmp kann man auch nochmal 250 KB kleiner kriegen, wenn man von RGB auf Indizierte Farbpalette umstellt. EDIT2: Evtl. funktioniert auch ein 4-Bit-BMP. Das ist nochmal 50% kleiner.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@jungblume2005
Habe mir jetzt gerade mal Dein Download-Angebot genauer angesehen. Großes Lob an Dich !!! Wirklich gut gemacht und alles äußerst detailiert erklärt, auch was die Gefahren und Risiken bei einer Navcore SE/DSA betrifft ! Hut ab :grinning:

Nur das "Downgrade" auf GSW3.2.4 ist wirklich überflüssig ;-) Das dient wohl eher dafür, dass der User/Downloader, ein Gefühl der Sicherheit bekommt, dass er wieder zurück flashen kann (falls was schief geht), oder ?

Edit:
@treysis - da wird sich Charlie62 aber freuen ;-))


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
den Downgrade-Ordner hatte ich noch auf dem Desktop rumliegen, den brauchte ich um die Navi`s zurück zu flashen, um mit einer anderen Nc-Upgrade-Version die Tests wieder von vorne an neu zu beginnen. ich brauchte immer wieder ein Original-Navi mit alter Firmware.
und falls jemand rumspielen, experimentieren oder zu Demozwecke das Downgrade braucht, dann bitte schön. ansonsten braucht man es wie ein Kühlschrank am Nordpol.
 
Hallo allerseits,

ich habe die folgenden Tutorials geändert, um hinzuzufügen, wie man die Firmware flashen kann, auch wenn man keine leere SD-Karte hat. Es wird sicherlich diejenigen interessieren, die nur die SD-Karte mit ihrem Navigationssystem (navcore + Karte) haben und diejenigen, die nur den internen Speicher benutzen, besonders die Besitzer eines GO 910, 920, 930 oder 7000.





@Lecter
Da freut man sich, wenn das Paket so klein wie möglich ist :smile: !

Ich habe mal versucht, die ttsystem noch etwas abzuspecken, indem ich vermutlich überflüssige Sachen (Bluetooth, ppp, gl-Sachen, Text-to-Speech und Speech-Recognition) rausgeschmissen habe. Jetzt hat sie nur noch 2571 KB. Müsste mal jemand ausprobieren :smile: (muss ich dir leider per Email schicken, weil >2 MB).

EDIT: und das splashw.bmp kann man auch nochmal 250 KB kleiner kriegen, wenn man von RGB auf Indizierte Farbpalette umstellt. EDIT2: Evtl. funktioniert auch ein 4-Bit-BMP. Das ist nochmal 50% kleiner.
Super! Mit deiner abgespeckten "ttsystem" wiegt mein Paket jetzt nur noch 2,88 MB.

N. B. Geänderte Bitmap-Dateien werden nicht erkannt und nicht angezeigt. Also musste ich die originalen Splashscreens behalten. Nach der Komprimierung wäre der Gewinn sowieso winzig gewesen: nur 3 Bytes :blush:.

 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben