Sooooo fertig mit testen.
Getestet hab ich die folgenden NCs:
7.163, 7.167, 7.480, 7.481, 7.522, 7.540, 7.541, 7.831, 7.832, 7.833, 7.900, 7.901
Geklappt hats mit keiner.
Folgendes passiert bei den jeweiligen Versionen.
jedes mal mit den go update files, "Bitte warten" screen, Progress bar läuft fix durch (in unter 1sek), reboot
weil mich der Text unter dem Progress bar interessiert hat, hab ichs mitm Handy gefilmt und dann Bild für Bild angeschaut... Es ist der progress bar für macfiles remove. Also irgendwas ausm ttntools ordner wird ausgeführt.
Mit den One Files folgende Verhaltensweise
7.831 reboot schleife, ttntools weiterhin auf sd karte vorhanden
7.832 1 reboot danach hänger, tools weiterhin auf sd
7.833 reboot schleife, daten auf sd vorhanden
bei allen anderen versionen mit one file hänger im Bitte warten screen.
Da ich ja den "Beweis" hab, dass von ttn tools was ausgeführt wird, bleiben für mich nur zwei Schlussfolgerungen: ich hab das falsche FlashTool, also die anderen inkompatibel zum Rider1 oder es existiert keine Möglichkeit das Rider zu flashen entweder weils der GPS Chip nicht kann oder weil man sich seinerzeit die entsprechenden Leiterbahnen und/oder Befehle seitens tt gespart hat...
Ich schraubs jetzt gleich mal auf und schaue wo der Chip steckt
Edit:
Geöffnet.
Das Ding oben überm Display, dürfte lediglich die Antenne sein. Da führt nur ein Kabel mit Schirmung und Seele hin. Quasi Typisch für Antennen

Auf jeden Fall zu wenig um einen Mikrokontroller anzusteuern. Der eigentliche Chip dürfte oben links in der Ecke unter dem Metalldeckel sitzen. Zumindest verschwindet die Leiterbahn der Seele unter dem Deckel. Somit weder mal schnell in GO steckbar.
Kurzfristig hab ich mal ans auslöten und extern flashen gedacht. Ist aber mit dem verlöteten Deckel auch eher mistig.
Mir scheint das Updaten beim Rider 1 rückt in weite Ferne :disappointed:
Ich hab mich eh nach Betrachtung der Spezifikationen schon gefragt wo der Unterschied von R1 zu R2 liegt. Das das nur wegen der Optik gemacht wurde, wollte mir nicht so recht in den Kopf.
Jetzt fehlt nur noch jemand aus der damaligen Entwicklungsabteilung bei tt, oder jemander der einen kennt um meine Theorie zu bestätigen
