Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nönö.

Das Problem bestand schon vorher. Bei mir hat sich im April nix verschlechtert. Das war vorher schon mistig.
 
Aber treysis hatte doch geschrieben, dass es mit v3.1.1 keine Probleme nach dem Standby gibt....(?)

Edit: Achso, Du meintest Probleme allgemein ?
 
Hallo, ich habe mit meinem Rider 2 (k2) probiert... fix läuft super schell (unter 1 sek) und der Navi start wieder sofor. Firmware ist 3.2.4 geblieben.
 
Hallo Mahssel,

hast Du schon weiter getestet ?

Es warten ja noch ein paar Navcore's auf Dich :laughing:
 
Waren heute Abend unterwegs. Morgen muss ich laminat legen und Türen holen evtl abends. Sonntag Dann noch streichen ;)

Mal schauen.
 
Sooo hab mir heute mal die 3.2.4er Version in die go und one datein kopiert. Also .bin und .ver ausgetauscht und und dann lustig in die 7er ncs kopiert und geschaut was passiert.

Es passiert genau nix bzw genau das gleiche wie für die 3.2.5er fw.

Ich bleibe so langsam bei meiner Behauptung, dass es mit den tools die wir haben nicht geht. Entweder weil es softwareseitig inkompatibel ist oder weil es hardwareseitig nicht geht.
 
Hallo Mahssel,

ja ich befürchte langsam auch, dass es "softwareseitig" keine Lösung für das Problem gibt. Dann bleibt nur noch Dein brillanter Einfall, die Hardware für den Flashvorgang zu tauschen (Platine vom ONE). Das müßte hardwaremäßig machbar sein, wenn die Lötarbeiten natürlich nicht zu aufwendig sind. Hast Du jetzt schon einen ONE (mit SIRF III Chip) gefunden ? Vielleicht hast Du ja Glück und der GPS-Empfänger ist seperat, und nur (rein)gesteckt.


Viele Grüße
Lecter
 
Vattern hat das One gefunden ich hab noch nicht geschaut.

Ich hab aber schon an der Platine vom Docking Shoe rum gelötet... wenn die Platine vom one oder dem Rider genauso mies zu löten ist, lass ich das einfach...

Gesteckt ist da nix und das mschinell verlötete ist mistig auszuöten.

Dann bleibts bei der 3.1.1. Und vielleicht kann jemand die teile der 9.7er NC die dem Truck auf die Beine hilft, für ein 9.501er nc innem Rider1 anpassen ;)
 
Hallo Mahssel,

falls sich in unseren englischen und italienischen Nachbarboards noch was tut, sag' ich dir natürlich sofort Bescheid.

Im italienischen Board (gbcnet.net) hat übrigens jemand das gleiche Problem, wie Du !
Er hat auch schon ein paar Navcores durchgetestet.

speedy29 vom GbcNet-Board schaut hier bei uns auch immer wieder mal rein und hat uns "im Auge" ;-))
Ist jetzt sozusagen ein gegenseitiges "Belauern" :relaxed:

Vielleicht gibt es ja doch noch irgendwann eine "softwareseitige" Lösung ?


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make great again...! :smiley:
 
Nervt mich ;)

Es könnte soooo einfach sein.

So sieht das rider aus wenn der deckel und die erste platine ab sind.
Da sieht man deutlich das kabel der antenne und wo es aufgesteckt ist. Und man sieht deutlich die metalldeckel, die als schutz angebracht sind.

Und darunter ist iwo der chip versteckt.
Ich werd die deckel nicht auslöten ;)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich auch nicht machen ;-)

Dann warte lieber noch etwas. Du bist jetzt nicht mehr allein mit dem Problem. Wie gesagt, es gibt noch andere, die sich jetzt damit befassen. Und je mehr sich damit befassen und mit testen, desto größer ist natürlich die Chance, dass jemand fündig wird. Mich "kitzelt" es ja auch schon wieder in den Fingern ;-)
Hab schon überlegt, ob ich mir günstig in der Bucht einen Rider 1 hole, damit ich auch mit testen kann :smirk:


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make TomTom great again...! :smile:
 
hallo [U]Mahssel[/U]

ich bin ja ein Elektronikfreund, und bin mir ziemlich sicher, die Firmware wird in einem Cmos-speicher oder ähnlich geschrieben. beim PC-Mainboard ist es jedenfalls so,
und wenn du versuchen willst, den Speicher von Board A nach Board B zu wechseln, na dann viel Spaß und vor allem viel Glück.
nur so als Tipp von mir: --- lass es sein --- ich glaube du wirst damit nicht glücklich werden. das Risiko das dabei Elektro-Schrott rauskommt ist viel zu hoch.
Es wird noch eine Software-Lösung gefunden werden, solange hast du ja eine fehlerfreie Version drauf
 
Wenn es wie beim pc wäre, könnte es plugn Play sei wenn die aufm Sockel stecken.

Dafür ist der Rider aber zu klein.

Grundsätzlich Trau ich mir das schon zu (hab ich bei durchkontaktierten und smd Bauteilen auch schon gemacht) und ist mir derzeit der Aufwand zu hoch. Dafür dass das Ding ja läuft
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben