Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mit 7zip kann man die Datei auseinandernehmen
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das bringt nicht wahnsinnig viel. Man müsste es ja auch wieder zusammenbasteln :smile:
Ich habe aber mal die Strings durchstöbert, konnte aber leider nix wirklich interessantes finden. Es gibt ne Liste mit allen EEPROMs, die unterstützt werden, den Speicherort der sirfimg.bin, paar Hinweise auf Bibliotheken...aber am besten wäre, das mal auf einem Gerät in der Konsole auszuführen und zu gucken, was an Meldungen kommt (wenn überhaupt).
Ich würde sie auch nicht mit einer 6er NC probieren, sondern besser mit einer 9er. Also 9er NC fertig machen, ttn & ttntools & sirfimg.bin & sirfimg.ver drauf, FlashGPS.tool durch flash_sirf ersetzen (also die flash_sirf nach FlashGPS.tool umbenennen), und dann gucken, ob der Updatevorgang durchläuft.

EDIT: In der .ttpkg ist keine flash_sirf enthalten. Die ist wohl nur in den vollen Paketen, nicht in den reinen Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Charlie62

Jetzt ist wohl ein wenig "Spürsinn" gefragt ;-) Möglicherweise ist das unsere letzte Hoffnung...

Vielleicht klappt das FW-Update v3.2.5 auf dem GO x20 & x30 mit einer der ersten 7er Navcore's ?
Also nicht gerade die letzte NC 7.903 testen, da diese auch schon den neueren Keygen der 8er Navcores für die Maps benötigt (und somit schon mehr zur 8er Navcore neigt bzw. "schielt"), sondern z.B. mit der NC 7.131 oder NC 7.162

Die allererste Navcore Version für den GO x20 war übrigens NC 7.480.9084 - mit der könnte man es auch nochmal probieren (mit den Flash-Files der 6er Navcore natürlich).

Du bist leider (momentan) der Einzigste hier im Forum, der einen GO 720 hat und das noch testen kann...


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sie auch nicht mit einer 6er NC probieren, sondern besser mit einer 9er. Also 9er NC fertig machen, ttn & ttntools & sirfimg.bin & sirfimg.ver drauf, FlashGPS.tool durch flash_sirf ersetzen (also die flash_sirf nach FlashGPS.tool umbenennen), und dann gucken, ob der Updatevorgang durchläuft.
Ich habe gerade einen Test mit einem GO 720 gemacht.
1) Offizielle NC 9.510 (total unverändert)
2) "sirfimg.bin", "sirfimg.ver" und "flash_image" im Ordner "ttntools"
3) "flash_sirf" nach "FlashGPS.tool" umbenannt

Nach dem Start: keine Meldung, das GPS schaltet sich alleine aus. Neustart nach einem Reset: "ttn" und "ttntools" sind weg, aber die Firmware ist immer noch 3.2.4 :-(.

Zweiter Versuch, aber diesmal nur mit "flash_image" und "flash_sirf" (nach "FlashGPS.tool" umbenannt) im Ordner "ttntools" (keine "sirfimg.bin" und "sirfimg.ver"): genau das gleiche Ergebnis :-( !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sich die Flash-Files der 10er Navcore ohne Modifikation auf der 9er Navcore so ohne weiteres anwenden lassen. Der Zeitraum von NC9 zur NC10 ist zu groß und da ist einfach zuviel von TomTom verändert worden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist beides Linux auf ARM-Hardware. Das lässt prinzipiell schon hoffen. Aber man müsste halt mal genau untersuchen, wo nach welchen Dateien gesucht wird, welche Versionen der Bibliotheken benötigt werden, etc...ohne Terminal/Konsolen-Zugriff schwierig.
 
Ich meinte damit, dass es vermutlich einfacher ist, die Flash-Files der 6er Navcore an die 7er Navcore anzupassen bzw. zu modifizieren, als die Flash-Files von der 10er Navcore an die 9er Navcore anzupassen/zu modifizeren...
 
@Charlie62
Die allererste Navcore Version für den GO x20 war übrigens NC 7.480.9084 - mit der könnte man es auch nochmal probieren (mit den Flash-Files der 6er Navcore natürlich).

Du bist leider (momentan) der Einzigste hier im Forum, der einen GO 720 hat und das noch testen kann...

Viele Grüße
Lecter
Ich habe einen neuen Test mit der 7.162 und der 7.481 gemacht (ich hatte es schon versucht). Keine 7er funktioniert aber mit einem GO 720: das Navi bleibt hängen. Erst ab der 8er geht 's. Ich hatte schon mit der 8.010 und der 8.204 getestet, aber das hatte nicht geklappt.

Ich geb's auf :-(!

In der Zukunft werde ich keine GO x20/x30 mehr verwenden, sondern nur noch GO x40/x50, die kein Satellitenproblem haben.
 
@Charlie62

Danke für Deine Mühe. Das ist wirklich schade ;-(

Aber "irgendwie" und "irgendwann" werden wir es schon noch schaffen das Teil zu flashen... :grinning:

So schnell geben wir nicht auf !!!

Und wir haben ja noch treysis als unseren "Linux-Experten" an unserer Seite ;-)) :blush:


Viele Grüße
Lecter
 
Wenn jemand im Forum (treysis oder ein anderer) einen Einfall hat, will ich gerne auf einem GO x20 bzw. x30 testen, aber persönlich möchte ich jetzt eine Pause machen. Ich habe schon die Lösung für das Zeitproblem auf den x40/x50 und eine Lösung für die Aktualisierung von QuickGPSfix via ein Android-Smartphone auf den x20/x30 gefunden. Ich habe keinen Bock mehr weiterzuforschen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Alfred_ML die .ttpkg lassen sich mit 7zip nicht korrekt öffnen (auch, wenn etwas angezeigt wird). Vorher muss die Datei mittels des Tools "ttdje.jar" umgewandelt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben