Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Okay, schade :disappointed:

Dann muß ich nach meinem Urlaub noch an der "ttsystem" weitertüfteln.

Hab da noch ein paar Ideen ;-)

Vielleicht klappt's ja beim Rider 1 von Mahssel...

Trotzdem, vielen Dank an Dich für's testen!


NACHTRAG:
Das ist ja super !!! Dann kannst Du ja auch die Navcores 5.450 & 6.020 bis 6.150 mit dem Rider 1 (mein Post #907) durchtesten ;-))) Dann wäre @Mahssel etwas entlastet...



Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make great again...! :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lecter
Ja, mache ich gerne. Ist aber schon ein bisschen anstrengend wenn man laufend Daten hin und kopiert. Ich muss da schon gut aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst das schon wirklich super & äußerst korrekt ;-) Da habe ich überhaupt keine Bedenken :blush:

Mahssel ist (glaube ich) zur Zeit ziemlich gestreßt und hat auch schon enorm viel hier getestet. Der kann warscheinlich so langsam auch keine "Navcore samt Flash-Dateien" mehr sehen :grimacing:
Der ist auch "Urlaubsreif" (genauso wie ich).


Viele Grüße
Lecter
 
Gestresst nicht.
Nur leider leider zu „verplant“ um das nebenher zu machen ;)

Wird Zeit dass ich wieder „normal“ arbeite, dann kann ich mir das besser einrichten.
Im Urlaub ist die Zeit irgendwie anders verplant :smiley:
 
@jungblume2005 Post#906
Habe es probiert, leider wieder erfoglos.
Ist schon am Anfang beim Start des Navis. Gelber Laddebalken dann beim nächsten Schritt mit blinkendem TomTom Logo hängen geblieben, so dass ich nach einem Reset wieder auf das Gerät zugreifen konnte.
Ich habe die Absicht Deiner Schritte erkannt und verstanden. Habe über die Tomtom-Home die Aktualisierungen_Application for Rider 2 (navcore_6.581.7731.rider2.cab) direkt auf das Gerät runterladen können und die weiteren Schritte nach Deiner Beschreibung umgesetzt. Es bleibt dabei: Das Flashprogramm zeigt sich kurz und wird dann übersprungen. Es ist zum:joycat:

schade, weil das ein offizielles Update von Tomtom ist. aber wenn der Verein nicht mal seine eigenen Sachen in den Griff bekommt, na dann Danke schön. die Note auf dem Zeugnis ist sicherlich keine 1
na gut, dann ich in dieser Richtung nicht mehr weitersuchen, aber trotzdem noch mal DANKE fürs probieren.
 
@jungblume2005,
Das habe ich mir ehrlich gesagt (leider) schon gedacht, dass es über TTHome ebenfalls nicht klappt.
Wie auch ? TTHome nimmt auch nur die heruntergeladene *.cab-Datei. Es macht nur das, was wir manuell machen (*.cab entpacken und auf das Gerät bzw. Speicherkarte kopieren). "Zaubern" kann TTHome auch nicht ;-) Das GPS Flash-Update selber, wird ja nur vom Gerät bzw. Speicherkarte aus gestartet, sobald Du das Gerät vom PC abstöpselst und anschließend einschaltest. Erst dann beginnt der Flashvorgang (mit den gleichen Flash-Dateien, die wir aus der *cab-Datei rausgezogen haben). Und wenn das Flash-Update von Haus aus durch TomTom "verhunzt" ist, kann TTHome da auch nichts reparieren!

@bmw-driver
Schön, dass Du jetzt ebenfalls einen Rider 1 zum testen hast. Das erleichtert die Sache wirklich ungemein! Alles "aus einer Hand" jetzt sozusagen ;-) :grinning:

Würdest Du mir bitte noch mitteilen, was jetzt gerade für eine GPS-Firmware Version auf dem Rider 1 Deines Bekannten drauf ist ? Das wäre sehr interressant (steht wie immer in der "ttgo.bif").


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make TomTom great again...! :smile:
 
@Lecter
Hier ttgo.bif vom Rider 1:

[TomTomGo]
DeviceName=TomTom RIDER
DeviceVersionHW=RIDER
DeviceSerialNumber=K1xxxx...
DeviceUniqueID=AKxxx xxxxxx
RamDiskVersion=20190214
BootLoaderVersion=55250
LinuxVersion=220942
ApplicationVersionVersionNumber=7834
ApplicationVersion=8713
UserLanguage=Deutsch
UserName=
LastConnectionTime=Never
GPSFirmwareVersion=GSW3.1.1TomTom_3.1.00.07-C23B1.00

Läuft ansonsten mit ner gepatchten Anwendung 9.205 (erstellt mit dem DSA-Tool)
Der Rider 2 auch und das sehr zufriedenstellend.

ich habe noch nicht mal geschafft den Rider 1 auf GSW 3.2.4 upzudaten.
 
@all
@bmw-rider

Jo, das habe ich erwartet ;-) Wie bei Mahssel mit seinem Rider 1
Da hat TomTom ebenfalls die "ttsystem" verhunzt !

PS:
Habe den Rider 1 von einem Bekannten. Das macht die Sache mit dem Testen etwas umfangreicher
Ich sehe es mittlerweil auch so wie Du: Der Fokus liegt auf der "ttsytem" und meiner Meinung nach noch mehr auf der "ttn"

Zu dem Beitrag #912 möchte ich noch was erwähnen:

Am Anfang hatte ich (genau wie bmw-rider) auch die Datei "ttn" in Verdacht. Aber mittlerweile bin ich zu dem Entschluß gekommen, daß die "ttn" alles richtig macht! Beim Einschalten des Gerätes gibt sie den Befehl absolut korrekt an die Datei "FlashGPS.tool" oder auch "RemoveMacFiles.tool" (wenn vorhanden) weiter. Dies ist erkennbar durch den Flashbalken (GPS-Firmware Update), den wir kurz sehen (aber dann leider abbricht).
Das heißt, die Datei " FlashGPS.tool" (angekurbelt durch die "ttn"), möchte gerne flashen - bricht aber dann letztendlich ab, weil es die richtige "ttsystem" nicht finden kann, die es aber zur Durchführung benötigt! Die Datei "ttn" sorgt übrigens ebenfalls dafür, dass alle Flash-Dateien, samt Ordner "ttntools" nach dem Flashvorgang (bzw. Versuch) verschwinden, was sie ebenfalls richtig macht. Das heißt sie erledigt ihre Aufgabe "perfekt".

Begründung:
Da wir dieses Problem zum Schluß auch bei den GO's x20 | x30 hatten (Flashbalken kurz da und bricht ab), konnte ich das Problem auch nur durch das (äußerst mühsame) Finden einer richtigen "ttsystem" lösen. Die Datei "FlashGPS.tool" ist sozusagen der Topf und dafür müssen wir den "passenden" Deckel (ttsystem) finden. Die "ttsystem" muß hierbei in der Lage sein sowohl das Gerät selber anzusprechen, als auch zugleich die Datei "FlashGPS.tool". Daher liegt mein Focus jetzt nur noch bei der "ttsystem" !
Die Amsterdamer waren wohl damals nicht "in der Lage" die ttsystem aus der "navcore_6.581.7731.rider2.cab" richtig an die Datei "FlashGPS.tool" anzupassen ;-(
Und gemerkt hat's damals niemand, weil ja kein ernsthaftes Problem ("WNRO") bestand.

Deshhalb sollten alle, die jetzt noch an dem Problem "Rider 1 & 2" arbeiten, sich voll und ganz auf eine "richtige" ttsystem (nur 6er Navcore!) konzentrieren, oder an einer "basteln". Ich bin der Meinung, wir haben uns jetzt genug mit TTHome aufgehalten und "rumgespielt" ;-) Entweder wir finden die richtige "ttsystem" noch (was langsam immer schwieriger und unwahrscheinlicher wird), oder wir müssen die "ttsystem" eben so ummodeln, damit sie passt...! :smirk:


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make great again...! :smile:
 
Danke, bmw-rider ;-))

Hattest Du jetzt eigentlich auch die *.cab-Dateien (aus meinem Post #'907) auf dem Rider 1 getestet ?
Auf dem Rider 2 waren sie ja "erfolglos", aber speziell bei der NC 5.450 dürfte sich der Rider 1 nicht ganz so "regungslos" bzw. gleichgültig zeigen, da er mit der 5er Navcore ausgeliefert wurde (NC 5.420). Also mit anderen Worten: die Navcore 5 müßte er eigentlich noch "kennen" ;-) Der Rider 2 hingegen nicht mehr.

Navcore 5.450 - ONE / RIDER - bitte hier (falls noch nötig) auch die Flash-Files vom ONE v1_v2 mittesten!
Navcore 6.020 - mit den Flash-Files vom GO 510 | GO 710 testen (identisch mit den Rider 2 Flash-Files)
Navcore 6.100 - mit den Flash-Files vom GO 510 | GO 710 testen (identisch mit den Rider 2 Flash-Files)
Navcore 6.110 - mit den Flash-Files vom GO 510 | GO 710 testen (identisch mit den Rider 2 Flash-Files)
Navcore 6.120 - mit den Flash-Files vom GO 510 | GO 710 testen (identisch mit den Rider 2 Flash-Files)
Navcore 6.140 - mit den Flash-Files vom GO 510 | GO 710 testen (identisch mit den Rider 2 Flash-Files)
Navcore 6.150 - mit den Flash-Files vom GO 510 | GO 710 testen (identisch mit den Rider 2 Flash-Files)


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make great again...! :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lecter
werde das alle noch einmal mit dem Rider 1 durchkauen, aber nicht mehr heute. Ich bitte um Verständnis.
Gruß BMW-Rider
 
Hallo bmw-driver,

natürlich ;-)) Das geht auch nicht alles auf einmal, ist doch klar :laughing:

Aber bevor Du damit anfängst, habe ich gerade noch einige wichtige Erkenntnisse gemacht, indem ich jetzt auch noch (sicherheithalber) die Datei "FlashGPS.tool" komplett "zerpflückt" habe, bevor wir uns beim Rider 1 & 2 noch weiter wochenlang "im Kreis drehen". Hier steckt nämlich auch noch ein dicker Wurm drin ! Der Teufel steckt hierbei wirklich im Detail :smirk: Und so langsam wird mir auch klar, warum sich beim Rider 1 & 2 die ganze Angelegenheit so "zickig" verhält. Bis jetzt haben wir ja nur "im Dunkeln getappt" ;-))

Hier mal ein Auszug aus der Datei "FlashGPS.tool" für den GO x10 & Rider 2 :

....Unsupported device. This GPS flash update is only for Valencia 510, 710 or 910......Flashing new GPS firmware.......Firmware version of file: [%s]..Firmware version of GPS: [%s]...Firmware is already up to date. No update necessary.....Firmware versions differ. Firmware will be updated......Unable to retrieve firmware version from GPS. Firmware will be updated......bla bla bla


Und hier mal ein Auszug aus der Datei "FlashGPS.tool" für den ONE v1 (das aber auch für den Rider 1 bestimmt war) :

....Unsupported device. This GPS flash update is only for SiRF devices..Unknown device detected. Cannot decide if this device can be updated....Unsupported device [Id %d]. This GPS flash update is only for Aberdeen, Glasgow and Edinburgh...Flashing new GPS firmware.......Firmware version of file: [%s]..Firmware version of GPS: [%s]...Firmware is already up to date. No update necessary.....Firmware versions differ. Firmware will be updated......bla bla bla

[Model "Glasgow" = Rider 1] !!!

Das heißt, daß für das GPS-Firmware Update auf dem Rider 1, wenn dann nur die Flash-Files vom ONE v1 funzen (natürlich mit der richtigen ttsystem) !

Und für den Rider 2 gehen wenn dann nur die Flash-Files vom GO x10 - oder Rider 2 (Files sind identisch) ! Und natürlich hier auch wieder nur mit der richtigen ttsystem !

Das bedeutet mit anderen Worten, dass wir für die beiden Geräte (Rider 1 & 2) nicht nur die richtige ttsystem finden müssen, sondern auch immer berücksichtigen müssen, ob wir einen Rider 1, oder Rider 2 flashen wollen.

In Deinem Fall darfst Du jetzt beim durchtesten der einzelnen *.cab-Dateien für den Rider 1 nur immer die Flash-Files (Ordner ttntools & ttn) vom ONE v1 ("navcore_6560_7914.cab") verwenden! Und natürlich mit den beiden Files von der GSW3.2.5 (sirfimg.bin & sirfimg.ver).

Und das heißt leider ebenfalls, daß alle Tests von Mahssel mit seinem Rider 1 "für die Katz" waren, da er ja vermutlich die Flash-Files vom GO x10 genommen hatte. Jetzt müssen wir alle 6er Navcores (ttsystem & data.chk) nochmal neu durchtesten :coldsweat::coldsweat::coldsweat::coldsweat::fearscream:


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make TomTom great again...! :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lecter deinen Urlaub hast Du Dir wohl redlich verdient, und lasse dem Gehirn auch gleich eine Wellness-Behandlung verpassen.:blush:
 
Und ich habe jede nc mit beiden hier vorhandenen Versionen gemacht.
Also mit Go und one ;)

Steht aber auch bei meinen jeweiligen Ergebnissen dabei.
 
Hallo Lecter, ich kann mich Jungblume2005 nur noch anschliessen und wünsche Dir einen schönen Urlaub.
Frage, wie hast Du das jetzt rausgekriegt, über einen Hexeditor?
Ganz herzliche Grüße vom BMW-Rider
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben