Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Mahssel,

wenn die NC 7.901 nicht klappt, dann mal mit der 6.581.7731.rider2.cab versuchen.

...Yes, we can...! ...Make TomTom great again...! :smile:


Viele Grüße
Lecter
 
woher nehmen?
edit: vergiss es, system verstanden, link angepasst.

wobei es mir so aussieht als würde das flashtool nicht richtig laufen.

die ttsystem weißt doch nur das ausführen des flashtools an. und das klappt hat. der kommt ja in den "update" mode. wie beim bootloader auch. Nur stürzt es dann ab. daher meine Vermutung dass der inhalt des ttntools ordner bei mir nicht richtig ausgeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuche abwechselnd immer auch die Flash-Files (und die "ttn") vom ONE. Andere Flash-Files gibt es nicht, bzw. haben wir leider nicht.

...Yes, we can...! ...Make great again...! :smile:
 
mach ich.

ich lasse derzeit nur ttsystem und data.chk drauf. wegen nc version. der rest wird immer getauscht.

Mit der 6.5er nc geht die kiste aber gleich wieder aus

edit:

alles quertestet. 7er nc kommt bei allen versionen bis zum "bitte warte" screen, dann neustart
6er nc, lediglich tomtom hände splash zu sehen, danach abgeschaltet
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche es bitte trotzdem nochmal mit diesen Navcores (abwechseln mit den Flashfiles vom GO 710 & ONE)

Navcore_6.581.7731.rider2

Navcore 6.594.7940.onev5


...Yes, we can...! ...Make great again...! :smile:
 
6.581.rider + go = aus
6.581.rider + one = aus

6.594.one +go = aus
6.594.one + one = aus

Lediglich mit 7er nc komm ich bis zum bitte warten

und kann mir einer gesichert sagen wo die fw gespeichert wird? dann schau ich mal welchen chip das one meiner mutter hat...
 
Hallo Mahssel,

stimmt! Dazu bräuchtest Du die Platine vom ONE, dann kannst Du Deinen internen GPS-Empfänger an die Platine vom ONE stöpeln und flashen. Danach den GPS-Empfänger wieder zurück verbauen in den Rider v1 - Geniale Idee :relaxed: Das sollte ja eigentlich nahezu bei jedem Gerät (mit SIRF III Empfänger) funzen!

...Yes, we can...! ...Make great again...! :smile:


Edit:
Dann teste mal ALLE 7er Navcores (abwechseln mit den Flashfiles vom GO 710 & ONE). Fang am besten mit der Navcore 7.162.8492 an.


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist mein gedanke ;) einziger nachteil das ding von muttern hat nur internen speicher
da ist nix mit sd karte rein donnern ;)

Naja erst muss mein bruder mal schauen was fürn chip verbaut ist ;)

Wobei.... die nc kann ja eh jeden... kann ich dann nicht auch einen gl1 gegen einen sirf tauschen?! MÜSSTE ja auch gehen....
 
Du mußt in der jeweiligen ttgo.bif vom Gerät schauen. Wenn dort eine "GSW" Firmware steht, ist es ein SIRF III Chip. Oder beim Einschalten des Gerätes die Powertaste für paar Sekunden gedrückt halten, da kannst Du auch sehen, was für ein GPS-Empfänger verbaut ist.

Wenn kein Kartenslot verbaut ist, mußt Du im internen Speicher die ttsystem umbenennen, und dann die Flash-Files dort ablegen.
 
So ist mein gedanke ;) einziger nachteil das ding von muttern hat nur internen speicher
da ist nix mit sd karte rein donnern ;)

Naja erst muss mein bruder mal schauen was fürn chip verbaut ist ;)

Wobei.... die nc kann ja eh jeden... kann ich dann nicht auch einen gl1 gegen einen sirf tauschen?! MÜSSTE ja auch gehen....
die Firmware ist an die Hardware gebunden, die NC nicht wirklich, deswegen kannst du auch nur Sirf 3 Upgrade auf Sirf 3 Navi`s machen, aber das NC läuft fast "überall"
und wenn du ein Sirf 3 GPS-chip in einen z.B. 3Rd einbauen würdest, wäre die Hardware-ID immer noch vom 3Rd, und du weist nicht was das Flashprogramm im Navi alles abfragt
und dann überhaupt noch mitspielt???
 
Die SiRF-Geräte haben i.d.R. auch ein SiRF-Logo unten am Gehäuse. Ob es möglich ist, in einem SiRF-Gerät einen GL1/2-Empfänger einzubauen, habe ich mir auch schonmal durch den Kopf gehen lassen. Letztendlich glaube ich aber, dass das austauschbare Modul nur die Antenne beinhaltet. Ich habe Bilder von geöffneten Go710 und Go730, und da sieht es so aus, als befindet sich der SiRF-Chip auf der Hauptplatine. Kann natürlich beim ONE und beim Rider 1 anders sein. Aber selbst da bestünde die Gefahr, dass die Firmware in einem zusätzlichen Chip ausgelagert ist und jedes Mal von dort geladen wird.
 
Ich denke auch dass es nur die Antenne ist. Aber ein Versuch ist es wert.
Jetzt heißt es aber erst mal das one zu finden. Vattern hat’s versteckt und ist auf Geschäftsreise :D
 

Dein Artikel ist übrigens sehr interessant. Ist ja gestern irgendwie total untergegangen ;-)
Aber jetzt ist wieder einigermaßen Ruhe eingekehrt.

Mit sirfmemdump 0.3.1 habe ich ja auch mein NAVIGON 3100, Falk E30 & E60 und mittlerweile auch Falk N150 auf GSW3.2.5 geflasht (WinCE 5.0). Dort läuft der TomTom Mobile Navigator ebenfalls einwandfrei. Das sollte übrigens auch für das NAVIGON 2110 (ohne Max) mit SIRF III funktionieren. Aber alles weitere zu NAVIGON wäre hier natürlich ordentlich "OT" ;-)

Auf jeden Fall gibt es auch hier mit der GSW3.2.5 keine Standby-Probleme mehr.
Deshalb wollte ich ja unbedingt die GSW3.2.5 auf den TomTom-Geräten haben, weil ich durch die WinCE-Geräte schon wußte, dass die v3.2.5 alle Probleme löst.

Der Vorteil vom sirfmemdump 0.3.1 Tool ist, dass man vorher seine alte Firmware sichern kann. Falls was schief geht, oder einem die geflashte Firmware nicht gefällt (wie z.B. die GSW3.5.0 wo die Baudrate umgemodelt wird), kann man die alte Firmware einfach wieder zurückflashen. Die GSW3.10, die Probleme macht, dürfte ja von 2004 sein, oder ?

...Yes, we can...! ...Make great again...! :smile:


Viele Grüße
Lecter
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es nicht mit dem Tool die Möglichkeit geben, die Baudrate sogar manuell festzulegen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben