@ Charlie62
Oje, wußte gar nicht, daß der interne Speicher so empfindlich bzw. anfällig ist. Hoffentlich passiert mir das nie bei meinen GO's ;-(
@ treysis
Der GO 700 ist ja schon ein "Museumsstück" ;-)) Beim SIRF II würde ich auch nichts machen, wenn alles funzt. Und bei engen Häuserschluchten bekommen auch heute noch so manche (neuere) GPS-Empfänger Probleme.
Alle x20/x30 haben genau die gleiche Elektronik. Nur die 920 und 930 verfügen zusätzlich über 4 GB Flash-Speicher und EPT. Was bei einem dieser Modelle funktioniert, funzt also auch bei allen anderen Modellen (520, 720, 920, 530, 630, 730 und 930).
Super, dann ist das Standby-Problem jetzt wirklich "Geschichte" auf den TomTom Geräten.
Die NC 9.541 ist ja 'ne ziemliche "Mogelpackung" von TomTom, wenn man es genauer betrachtet.
Da wird nur ein kompletter Neustart des GPS-Chip bei jedem Start aus dem Standby (durch die ttsystem) ausgelöst. Und das alles, weil sie kein GPS FW-Update für die GO's mit SIRF III rausrücken wollten...
Tonyzeta vom italienischen Forum GbcNet wird morgen nachmittag versuchen, die von TomTom im 9.451 eingeführte Änderung im "ttsystem" der 9.702 SE umzusetzen.
Jeder Benutzer der NC 9.702 könnte dann ganz einfach sein GO x20/x30 aktualisieren, indem er nur die Datei "ttsystem" ersetzt. Es wäre viel einfacher als das Flashen!
Ich habe immer noch ein noch nicht geflashtes 730, aber die Reset-Taste funktioniert nicht mehr. Es ist zum Testen unpraktisch (ich muss den Akku abklemmen, um ein Reset zu machen!). Wenn es zu peinlich wird, nehme ich das GO 720 meiner Schwiegertochter :blush:...
P. S. Ich kann eventuell den fehlerhaften Reset-Knopf durch eine "suicide.dat" ersetzen.
Tonyzeta vom italienischen Forum GbcNet wird morgen nachmittag versuchen, die von TomTom im 9.451 eingeführte Änderung im "ttsystem" der 9.702 SE umzusetzen.
Jeder Benutzer der NC 9.702 könnte dann ganz einfach sein GO x20/x30 aktualisieren, indem er nur die Datei "ttsystem" ersetzt. Es wäre viel einfacher als das Flashen!
Naja, ist ja dann die gleiche "Mogelpackung", wie bei der NC 9.541 ;-)) Ist halt dann eine "Zombie-ttsystem" (Mischmasch aus NC 9.541 & 9.702) :grinning:
Das hatte treysis und ich ja auch schon vor Monaten zusammen gebastelt (nur mit einer anderen Navcore).
Und ob es so viel einfacher ist, wage ich zu bezweifeln. Jetzt brauchen wir ja nur noch die fertige Flash-Speicherkarte einlegen und schon ist alles erledigt. Der Aufwand dürfte daher meiner Meinung nach ungefähr gleich sein. Außerdem ist man durch den FW-Flash nicht an die NC 9.702 "gebunden", sondern kann auch andere (ältere) Navcores nützen (z.B. NC 9.510). Die User, die weiterhin Ihre alte Navcore benützen wollen, müssen dann nicht extra ihr ganzes System wechseln, sondern können alles so lassen wie es ist, und nur flashen. Und da wäre der Aufwand dann natürlich wieder wesentlich geringer.
Und ob es so viel einfacher ist, weiß ich nicht. Jetzt brauchen wir ja nur noch die fertige Flash-Speicherkarte einlegen und schon ist alles erledigt. Der Aufwand dürfte daher meiner Meinung nach ungefähr gleich sein.
Ich kenne viele Leute, die total unfähig sind, eine Karte für das Flashen vorzubereiten. Sie haben sowieso keine andere SD-Karte als die von ihrem x20/x30-Truck. Ich kann ihnen dagegen eine Datei "ttsystem" per Mail schicken und sie werden schon jemanden finden, der eine Datei kopieren kann :blush:.
Ich hatte auch tagelang (und nachts!) jede Menge Navcores getestet, und es hatte nie geklappt!
Ich habe endlich verstanden, warum alle meine früheren Versuche gescheitert waren! Ich benutzte die Version von "FlashGPS.tool", die von treysis im Post #388 bereitgestellt wurde. Es ist diejenige, die in der Navcore "6560_7914" vorhanden ist. Ihre Größe beträgt 93456 Bytes.
Die von Lecter kann man beispielsweise in der Navcore "6.525.7714" finden. Ihre Größe beträgt 93076 Bytes.
Ich habe neue Vergleichstests gemacht : mit dem "FlashGPS.tool" von treysis klappt es nicht, mit dem von Lecter funzt es prima!
Jetzt kann ich beruhigt ins Bett gehen :smiley:...
Dann müßen wir hier wohl noch eine andere Lösung finden ! Der Rider v1 ist sehr hartnäckig :fearscream:
Das Problem ist, dass ich nur den ONE v1 habe, und der ist schon erfolgreich auf GSW3.2.5 geflasht :grinning:
Der ONE v1 ist nämlich ähnlich aufgebaut, wie der Rider v1