- Registriert
- 30. November 2007
- Beiträge
- 17.860
- Reaktionspunkte
- 75.664
- Punkte
- 1.073
Google bringt mobile Büchersuche auf das Handy
Die bereits seit Langem angekündigte Büchersuche Googles ist nun reif, ihren Dienst auf Smartphones wie dem Iphone oder Android-Geräten seinen Dienst zu verrichten. Unterstützt wird diese auch durch den Onlinebuchhändler Amazon, der E-Books für den hauseigenen Kindle auf Mobiltelefone portieren möchte.
Die Software bietet dem Nutzer ab sofort die Möglichkeit, Bücher im Volltext zu durchsuchen. Dabei stehen momentan 18 verschiedene Kategorien zur Auswahl: Darunter Abenteuer, Philosophie, Wirtschaft, Krimis, Kurzgeschichten oder Reise, die je nach Standort des Lesers ein unterschiedlich großes Angebot beherbergen. Befindet man sich in den Vereinigten Staaten von Amerika, so stehen rund 1,5 Millionen Bücher zur Auswahl, außerhalb dieses Gebietes hat der Leser zumindest noch auf rund 500.000 Bücher Zugriff.
Erweitert wird das Angebot durch die Möglichkeit, in den original gescannten Dokumenten nach Textpassagen zu suchen, die bei der OCR-Umwandlung nicht leserlich umgesetzt wurden. Onlinebuchhändler Amazon teilte im Zuge der Bekanntgabe Googles zwar seine Unterstützung mit, einen genauen Termin der Veröffentlichung der eigenen 230.000 E-Books blieb man aber vorerst schuldig.
Link veralten (gelöscht)
Die bereits seit Langem angekündigte Büchersuche Googles ist nun reif, ihren Dienst auf Smartphones wie dem Iphone oder Android-Geräten seinen Dienst zu verrichten. Unterstützt wird diese auch durch den Onlinebuchhändler Amazon, der E-Books für den hauseigenen Kindle auf Mobiltelefone portieren möchte.
Die Software bietet dem Nutzer ab sofort die Möglichkeit, Bücher im Volltext zu durchsuchen. Dabei stehen momentan 18 verschiedene Kategorien zur Auswahl: Darunter Abenteuer, Philosophie, Wirtschaft, Krimis, Kurzgeschichten oder Reise, die je nach Standort des Lesers ein unterschiedlich großes Angebot beherbergen. Befindet man sich in den Vereinigten Staaten von Amerika, so stehen rund 1,5 Millionen Bücher zur Auswahl, außerhalb dieses Gebietes hat der Leser zumindest noch auf rund 500.000 Bücher Zugriff.
Erweitert wird das Angebot durch die Möglichkeit, in den original gescannten Dokumenten nach Textpassagen zu suchen, die bei der OCR-Umwandlung nicht leserlich umgesetzt wurden. Onlinebuchhändler Amazon teilte im Zuge der Bekanntgabe Googles zwar seine Unterstützung mit, einen genauen Termin der Veröffentlichung der eigenen 230.000 E-Books blieb man aber vorerst schuldig.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Link veralten (gelöscht)